Deutscher Presseindex

Noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet

Noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr. Im Handwerk der Region sind noch zu viele Lehrstellen unbesetzt. Allein 800 freie Ausbildungsplätze sind bei der Handwerkskammer Region Stuttgart gemeldet. Jugendliche, die 2018 ihre Ausbildung beginnen möchten, haben gute Chancen, ihren Karriereweg im Handwerk zu starten. Vom Augenoptiker bis hin zum Zimmer – das HandwerkRead more about Noch 800 freie Lehrstellen bei der Handwerkskammer gemeldet[…]

Landesregierung kündigt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart an

Landesregierung kündigt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart an

Beim Thema Luftreinhaltung und Fahrverbote sind dem Handwerk in der Region Stuttgart zwei Aspekte wichtig. „Wir wollen eine intakte Umwelt in der Landeshauptstadt, gleichzeitig müssen die Handwerker aber freie Fahrt haben, um die Kunden versorgen zu können“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. An dem Punkt vertraue das Handwerk auf die Zusage derRead more about Landesregierung kündigt Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart an[…]

Persönliche Beratung gibt’s jetzt auch digital

Persönliche Beratung gibt’s jetzt auch digital

Beratung leicht gemacht – damit Unternehmer künftig noch schneller alle Fragen rund um ihre Finanzierung beantwortet bekommen, bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart ab sofort Videoberatungen an. Mit dem neuen Service kommt die Handwerkskammer den sich wandelnden Kundenbedürfnissen entgegen. „Die Reaktionsgeschwindigkeit wird durch die Videoberatung erhöht, die Flexibilität nimmt zu. Unternehmer bekommen noch schneller Antworten aufRead more about Persönliche Beratung gibt’s jetzt auch digital[…]

Goldene Ehrennadel für Handwerksfunktionär

Goldene Ehrennadel für Handwerksfunktionär

Mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Region Stuttgart wurde Präsident Rainer Reichhold ausgezeichnet. Im Rahmen der Feier zu seinem 60. Geburtstag am gestrigen Dienstag überreichte ihm Kammer-Vizepräsident Alexander Kotz und Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling die hohe Auszeichnung. Fast 13 Jahre gestaltet Rainer Reichhold die Politik des Handwerks in der Region Stuttgart als Kammerpräsident sowie seit 2015Read more about Goldene Ehrennadel für Handwerksfunktionär[…]

US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart

US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart

Die seit 1. Juni geltenden Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union (EU) in die USA betreffen auch Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Einer davon ist die Buck GmbH & Co KG aus Bondorf im Kreis Böblingen. Durch den Preisaufschlag von bis zu 25 Prozent ist das Unternehmen von Geschäftsführer Alfred Buck inRead more about US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart[…]

Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt

Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt

Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags und der Handwerkskammer Region Stuttgart, Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold, begeht am 5. Juni seinen 60. Geburtstag. Der Unternehmer aus Nürtingen steht seit 2005 ehrenamtlich als Präsident einer der größten Handwerkskammern im Bundesgebiet vor. Dabei vertritt Reichhold die Interessen von fast 30.000 Handwerksbetrieben in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen, dem Rems-Murr-KreisRead more about Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt[…]

Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor

Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor

Damit sich Handwerksbetriebe auf das elektronische Vergabeverfahren der Kommunen einstellen können, bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart entsprechende Infoveranstaltungen. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte zwingend elektronisch durchgeführt werden. Das bedeutet: Die öffentliche Hand darf die Unterlagen solcher Ausschreibungen nicht mehr in Papierform an den Bieter versenden und diese dürfenRead more about Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor[…]

Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte

Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte

Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die Integration von Geflüchteten sind zwei Themen, die für die Region Stuttgart Synergien vermuten lassen. Ein Ansatz, um in beiden Bereichen aktiv zu werden, ist das Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei der Veranstaltung am Montag, 14. Mai 2018, haben Geflüchtete und Unternehmen von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sichRead more about Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte[…]

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“

Der offizielle Startschuss für die „Personaloffensive Handwerk 2025“ ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in der Stuttgarter Handwerkskammer betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, dass mit den neuen Beratungsangeboten Unternehmen dabei unterstützt werden, passgenaue Konzepte für den Fachkräftewettbewerb zu finden. So seien bei den Handwerkskammern im Land seit kurzem bereits geförderte Personalberaterinnen im Einsatz, dieRead more about Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“[…]

Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart. Gefördert durch die Landesinitiative Handwerk 2025 ist seit kurzem eine Personalberaterin für die Mitgliedsbetriebe zum Thema „Mitarbeiter finden, binden und führen“ sowie der Personalentwicklung in Unternehmen im Einsatz. Für die Roadshow im Rahmen der „Personaloffensive Handwerk 2025“, einer gemeinsamen Maßnahme des Wirtschaftsministeriums undRead more about Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer[…]