Deutscher Presseindex

Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt

Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt

Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags und der Handwerkskammer Region Stuttgart, Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold, begeht am 5. Juni seinen 60. Geburtstag. Der Unternehmer aus Nürtingen steht seit 2005 ehrenamtlich als Präsident einer der größten Handwerkskammern im Bundesgebiet vor. Dabei vertritt Reichhold die Interessen von fast 30.000 Handwerksbetrieben in den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Göppingen, dem Rems-Murr-KreisRead more about Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt[…]

Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor

Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor

Damit sich Handwerksbetriebe auf das elektronische Vergabeverfahren der Kommunen einstellen können, bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart entsprechende Infoveranstaltungen. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte zwingend elektronisch durchgeführt werden. Das bedeutet: Die öffentliche Hand darf die Unterlagen solcher Ausschreibungen nicht mehr in Papierform an den Bieter versenden und diese dürfenRead more about Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor[…]

Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte

Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte

Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die Integration von Geflüchteten sind zwei Themen, die für die Region Stuttgart Synergien vermuten lassen. Ein Ansatz, um in beiden Bereichen aktiv zu werden, ist das Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart. Bei der Veranstaltung am Montag, 14. Mai 2018, haben Geflüchtete und Unternehmen von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sichRead more about Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte[…]

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“

Der offizielle Startschuss für die „Personaloffensive Handwerk 2025“ ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in der Stuttgarter Handwerkskammer betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, dass mit den neuen Beratungsangeboten Unternehmen dabei unterstützt werden, passgenaue Konzepte für den Fachkräftewettbewerb zu finden. So seien bei den Handwerkskammern im Land seit kurzem bereits geförderte Personalberaterinnen im Einsatz, dieRead more about Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“[…]

Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer

Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart. Gefördert durch die Landesinitiative Handwerk 2025 ist seit kurzem eine Personalberaterin für die Mitgliedsbetriebe zum Thema „Mitarbeiter finden, binden und führen“ sowie der Personalentwicklung in Unternehmen im Einsatz. Für die Roadshow im Rahmen der „Personaloffensive Handwerk 2025“, einer gemeinsamen Maßnahme des Wirtschaftsministeriums undRead more about Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer[…]

Stabiles Wachstum im Handwerk

Stabiles Wachstum im Handwerk

Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Der Konjunkturindikator Handwerk schließt das Quartal mit plus 51 Punkten ab. Zwei von drei der befragten Betriebe (67 Prozent) gaben ihrer Geschäftslage die Note gut und 12 Prozent die Note mangelhaft. Die Handwerker gehen mit viel Zuversicht und optimistischer als vor einem JahrRead more about Stabiles Wachstum im Handwerk[…]

Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana

Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana

Neue Arbeitsweisen, soziale Kompetenzen und Erfahrungen für das eigene Leben: 16 junge Handwerker aus der Region Stuttgart kehrten Ende März mit vielen positiven Eindrücken von ihrem dreimonatigen Lern- und Arbeitsaufenthalt aus dem toskanischen Städtchen Volterra zurück. Während der Arbeit in Gastbetrieben konnten sie ihre fachlichen und sprachlichen Kenntnisse erweitern und sich vor allem persönlich undRead more about Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana[…]

Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe

Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe

Den Strukturwandel im Handwerk bildet die Betriebsbilanz der Handwerkskammer Region Stuttgart ab. Die Zahl der zulassungspflichtigen Handwerksfirmen geht einmal mehr leicht zurück. Dagegen erhöhte sich der Bestand an zulassungsfreien Unternehmen gleich um 1,7 Prozent. Insgesamt waren zum Jahresende 2017 29.023 Handwerksbetriebe bei der Handwerkskammer eingetragen. Ein Jahr zuvor lag der Gesamtbestand bei 29.199, das entsprichtRead more about Trotz Hochkonjunktur weniger Handwerksbetriebe[…]

Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs

Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs

Jedes Jahr bekommen insgesamt sechs hervorragende Ausbildungsbetriebe aus der Region die Bildungspyramide der Handwerkskammer Region Stuttgart verliehen. Eine Auszeichnung, die für Qualität, Kontinuität und nachhaltiges Engagement in der handwerklichen Ausbildung steht. Überreicht wird der Preis bei den Lossprechungsfeiern der Kreishandwerkerschaften im März und April.  Möglichkeiten, sich für die Ausbildung im Handwerk zu engagieren, gibt esRead more about Ausgezeichnetes Engagement für den Nachwuchs[…]

Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk

Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk

Die Zahl der Lehrlinge im Handwerk in der Region Stuttgart steigt weiter. Zum Jahresende lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 2,7 Prozent höher als 2016. Für 4.412 Schulabgänger (4.295 im Vorjahr) ist eine berufliche Ausbildung der ideale Start auf der persönlichen Karriereleiter. Die zahlenmäßig stärksten Ausbildungsberufe sind der Kraftfahrzeugmechatroniker, das Friseur-Handwerk und derRead more about Erneut erfreuliches Plus bei den Auszubildenden im Handwerk[…]