Deutscher Presseindex

Ein Tag in der Kfz-Werkstatt der Bildungsstätte: Erst Fehler finden, dann reparieren

Ein Tag in der Kfz-Werkstatt der Bildungsstätte: Erst Fehler finden, dann reparieren

Für zwölf Azubis des zweitens Lehrjahrs war die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eine Woche lang Ausbildungsplatz zum Thema Diagnosetechnik bei Fahrwerk und Bremse. Die angehenden Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik erhielten während der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Mannheimer Gutenbergstraße Einblicke in verschiedene relevante Bereiche. Neben zehn Jungs gehörten auch zwei Mädchen zur Gruppe. Von DiagnoseRead more about Ein Tag in der Kfz-Werkstatt der Bildungsstätte: Erst Fehler finden, dann reparieren[…]

Kernbotschaft für Prüfer: Grundsatz der Gleichbehandlung gehört zum obersten Gebot

Kernbotschaft für Prüfer: Grundsatz der Gleichbehandlung gehört zum obersten Gebot

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zum „Tag der Prüfer“ in der Bildungsakademie in der Gutenbergstraße. Die Veranstaltung gab ihnen einen wichtigen Einblick in die Arbeit von Prüfenden und rückte vor allem rechtliche Themen in den Mittelpunkt. Eingeladen waren alle Prüfenden aus dem Bezirk der Handwerkskammer sowie die prüfendenRead more about Kernbotschaft für Prüfer: Grundsatz der Gleichbehandlung gehört zum obersten Gebot[…]

Gut aufgeklärt sein und wissen, was man will, schafft Zufriedenheit im Arbeitsleben

Gut aufgeklärt sein und wissen, was man will, schafft Zufriedenheit im Arbeitsleben

An sieben Schulen im Rhein-Neckar-Odenwald-Gebiet ging das BoriS-Berufswahl-Siegel in diesem Jahr. Bei der Verleihung in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Mannheim würdigte Präsident Klaus Hofmann das Engagement in den Einrichtungen. Die Auszeichnung bestätige ein außergewöhnliches Wirken in der Berufs- und Studienorientierung, weit über das gewöhnliche Maß hinaus, und sei Wertschätzung für alle Lehrerinnen und Lehrer,Read more about Gut aufgeklärt sein und wissen, was man will, schafft Zufriedenheit im Arbeitsleben[…]

Der Handwerkswettbewerb MACH WAS!: Im Team mit Kreativität Schulgebäude verschönern

Der Handwerkswettbewerb MACH WAS!: Im Team mit Kreativität Schulgebäude verschönern

Für Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Odenwald Gebiet heißt es bald wieder „Mach was!“. Beim Handwerkswettbewerb, den die Adolf Würth GmbH & Co. unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. zum 7. Mal auslobt, sind junge Menschen in Gemeinschaft mit Handwerksbetrieben der Region aufgerufen, eigene Projekte umzusetzen. Daraus ergibt sich eine großartige Chance, das eigeneRead more about Der Handwerkswettbewerb MACH WAS!: Im Team mit Kreativität Schulgebäude verschönern[…]

Sommer der Berufsausbildung 2025: Handwerkliche Perspektiven entdecken und vernetzen

Sommer der Berufsausbildung 2025: Handwerkliche Perspektiven entdecken und vernetzen

Welch tolle Perspektiven das Handwerk bietet, können junge Menschen beim „Sommer der Berufsausbildung“ entdecken. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, liegt das Hauptaugenmerk in den Sommermonaten darauf, Jugendliche auf dem Weg in eine handwerkliche Ausbildung tatkräftig zu unterstützen. Die Berufsorientierung steht dabei im Mittelpunkt. Ziel ist auch, Azubis und Betriebe der Region stärker miteinander zuRead more about Sommer der Berufsausbildung 2025: Handwerkliche Perspektiven entdecken und vernetzen[…]

140. Vollversammlung tagte: Beschlüsse und Informationen zu vielen Zahlenpaketen

140. Vollversammlung tagte: Beschlüsse und Informationen zu vielen Zahlenpaketen

Mit dem Jahresabschluss 2024 lag der Vollversammlung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in ihrer 140. Sitzung am Donnerstag ein wichtiges Zahlenwerk vor. Jeweils einstimmig erfolgte der Beschluss zur Rücklagenbildung 2024, zur Feststellung des Jahresabschlusses und zur Entlastung von Präsidium, Vorstand, Geschäftsführung und Wirtschaftsführung. Von der Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, war dieRead more about 140. Vollversammlung tagte: Beschlüsse und Informationen zu vielen Zahlenpaketen[…]

Die Meisterprämie im Handwerk: 187 Anträge wurden im ersten Halbjahr 2025 bewilligt

Die Meisterprämie im Handwerk: 187 Anträge wurden im ersten Halbjahr 2025 bewilligt

187 Meisterinnen und Meister haben ihre Anträge für die Meisterprämie im Handwerk im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im ersten Halbjahr 2025 bewilligt bekommen. Darunter waren unterschiedliche Handwerksbereiche vertreten:  So kommen 31 aus dem Friseurhandwerk, 20 aus der Hörakustik, 2 aus dem Installations- und Heizungsbau, 43 aus der KFZ-Mechatronik und jeweils 17 aus der KonditoreiRead more about Die Meisterprämie im Handwerk: 187 Anträge wurden im ersten Halbjahr 2025 bewilligt[…]

Gut durchdachte Personalentwicklung: Manchmal ist schon alles da, was man so braucht

Gut durchdachte Personalentwicklung: Manchmal ist schon alles da, was man so braucht

Mit einem Online-Seminar am Dienstag, 29. Juli 2025, von 11 bis 12 Uhr, unterstützt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bei der Frage, ob das Mitarbeiterteam im Betrieb neue Verstärkung braucht. „Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch eine fundierte Analyse ihres bestehenden Teams gezielt entscheiden können, wann es sinnvoll ist, externe Mitarbeitende zu suchen“, sagt Katja Mayer,Read more about Gut durchdachte Personalentwicklung: Manchmal ist schon alles da, was man so braucht[…]

Großes Jubiläum mit Zukunft: Spannende Geschichten aus 125 Jahren Handwerkskammern

Großes Jubiläum mit Zukunft: Spannende Geschichten aus 125 Jahren Handwerkskammern

Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens präsentieren die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg gemeinsam mit Handwerk BW eine neue Jubiläumswebsite. Unter www.125hwk.org ging die Seite jetzt online. Die Website ist mehr als eine Online-Chronik: Sie beleuchtet unter dem Motto „Gestern – Heute – Morgen“ die Entwicklung, Relevanz und Zukunftsperspektiven der Handwerkskammern im Land. In der Rubrik „Gestern“ wirdRead more about Großes Jubiläum mit Zukunft: Spannende Geschichten aus 125 Jahren Handwerkskammern[…]

Cybergefahren dauerhaft minimieren: Online-Seminar für mehr Sicherheit im Handwerk

Cybergefahren dauerhaft minimieren: Online-Seminar für mehr Sicherheit im Handwerk

Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 10 Uhr statt und behandelt das Thema: „IT-SicherheitRead more about Cybergefahren dauerhaft minimieren: Online-Seminar für mehr Sicherheit im Handwerk[…]