Deutscher Presseindex

Die Landessieger*innen stehen fest

Die Landessieger*innen stehen fest

Die Landessieger*innen vom Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2020 stehen fest. Corona-bedingt wurden die Gewinner*innen anhand der Ergebnisse aus der praktischen Abschlussund Gesellenprüfung ermittelt. Insgesamt 24 Landessieger*innen stammen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund: Jeweils zehn von ihnen sicherten sich den ersten und zweiten Platz, vier schafften es auf Rang drei. „Das ist ein rechtRead more about Die Landessieger*innen stehen fest[…]

Handwerk begrüßt Verlängerung der Überbrückungshilfe

Handwerk begrüßt Verlängerung der Überbrückungshilfe

Wir begrüßen es sehr, dass die Überbrückungshilfe bis zum Jahresende verlängert und maßgeblich verbessert wurde. So können jetzt auch Unternehmen auf diese Zuschusszahlung zurückgreifen, die vorher nicht anspruchsberechtigt waren, vor allem mit Blick auf die Höhe der Umsatzeinbrüche“, sagt Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Zudem sei es gut, so Harder, dass sowohl beiRead more about Handwerk begrüßt Verlängerung der Überbrückungshilfe[…]

Notfallordner für Handwerksunternehmen

Notfallordner für Handwerksunternehmen

Man stelle sich folgendes Szenario vor: Ein Inhaber eines Handwerksbetriebs kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Plötzlich und unerwartet und nicht vorhersehbar. Wer übernimmt in einem solchen Fall dann die Leitung des Unternehmens? Wie werden die Zuständigkeiten im Betrieb aufgeteilt? Wo finden sich wichtige Unterlagen oder Passwörter? Damit das Unternehmen in einer solchen Situation nichtRead more about Notfallordner für Handwerksunternehmen[…]

Wichtige Krisen-Hilfe für Betriebe

Wichtige Krisen-Hilfe für Betriebe

Die Corona-Krise hat die gute Konjunktur im Handwerk beendet. Mit den angeordneten Schließungen standen in vielen Handwerksbetrieben die Räder still, Inhaber fürchteten um ihre Existenz. Die Unternehmensberatung HWK Dortmund hat sich seit dem Lockdown schon oft als wichtige Stütze in der (finanziellen) Not erwiesen. Seit Mitte März gibt es bei der Kammer spezielle Corona-Hotlines. InsgesamtRead more about Wichtige Krisen-Hilfe für Betriebe[…]

Erster Baustein zur Widerbelebung des Wirtschaftslebens

Erster Baustein zur Widerbelebung des Wirtschaftslebens

Als verantwortungsbewusste Entscheidung mit Augenmaß bezeichnet Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, den gestern gefassten Bund-Länder-Beschluss zur Eindämmung des Coronavirus. „Wir müssen weiterhin alles dafür tun, das Virus einzudämmen und die Fortschritte der vergangenen Wochen nicht zu gefährden. Gleichzeitig ist es notwendig, die ökonomischen Folgen genau im Blick zu behalten und das Wirtschaftsleben schrittweiseRead more about Erster Baustein zur Widerbelebung des Wirtschaftslebens[…]

Corona: HWK-Beratungsstellen verzeichneten starken Andrang

Corona: HWK-Beratungsstellen verzeichneten starken Andrang

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und den daraus resultierenden Auswirkungen für die Handwerksunternehmen im Kammerbezirk hat die Handwerkskammer (HWK) Dortmund ihre Serviceleistungen stark erweitert. Mit sieben themenspezifischen Hotlines und speziellen FAQ-Seiten bietet die HWK Dortmund ihren rund 20.000 Mitgliedern ein breites Informations- und Orientierungsangebot zum Thema Coronavirus. Allein seit vergangenem Freitag meldeten sich über 400Read more about Corona: HWK-Beratungsstellen verzeichneten starken Andrang[…]

Handwerk von Corona-Krise stark betroffen

Handwerk von Corona-Krise stark betroffen

Die Corona-Krise hat das Handwerk mit voller Wucht erfasst, gerade auch im Kammerbezirk Dortmund. Jeder zweite Betrieb in Nordrhein-Westfalen – 47 Prozent – ist von den Auswirkungen betroffen. Im Kammerbezirk sind es 36 Prozent. Am stärksten trifft das auf das Lebensmittelhandwerk zu. Hier berichten bereits rund drei Viertel der Betriebe von negativen Auswirkungen. Am bestenRead more about Handwerk von Corona-Krise stark betroffen[…]

„Botschafter für die Attraktivität der dualen Berufsausbildung“

„Botschafter für die Attraktivität der dualen Berufsausbildung“

„Sie waren bereit, viel Zeit und Energie in ihre Ausbildung zu stecken. Viele von Ihnen haben den Lernstoff neben dem eigentlichen Job bewältigt und gezeigt, dass sie den Ehrgeiz und den Leistungswillen haben, mit der Meisterausbildung ein neues berufliches Level zu erreichen. Für diese Spitzenleistung möchte ich Ihnen meine Anerkennung aussprechen.“ Berthold Schröder, Präsident derRead more about „Botschafter für die Attraktivität der dualen Berufsausbildung“[…]

Ehrungen der Besten bei Meisterfeier im Konzerthaus

Ehrungen der Besten bei Meisterfeier im Konzerthaus

398 Handwerksmeister feierten am Samstag, 7. März, das Erreichen eines Karrieremeilensteins im Dortmunder Konzerthaus. Unter den Jungmeistern wurden 23 Bestmeister geehrt. Davon 19 Männer und vier Frauen. Elektrotechnikermeister Dieter Anton Franzen aus Radevormwald, ging als Beste unter den Bestmeistern hervor. Er erhielt einen Scheck von der Dortmunder Volksbank, dem Hauptsponsor der Veranstaltung, in Höhe vonRead more about Ehrungen der Besten bei Meisterfeier im Konzerthaus[…]