Deutscher Presseindex

Normrevision: Ende der Übergangfrist für Qualitäts- und Uweltmanagement (ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015) rückt näher

Normrevision: Ende der Übergangfrist für Qualitäts- und Uweltmanagement (ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015) rückt näher

Am 15. September 2015 wurden die revidierten Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme veröffentlicht. Es schloss sich eine 3-jährige Übergangsfrist für die Unternehmen an, um ihre internen Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen. Das bedeutet, dass alle nach den alten Normen zertifizierten Systeme bis zum 14. September 2018 auf die neuen Anforderungen umgestellt und durch denRead more about Normrevision: Ende der Übergangfrist für Qualitäts- und Uweltmanagement (ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015) rückt näher[…]

Techem Energy Services GmbH erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 durch GUTcert

Techem Energy Services GmbH erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 durch GUTcert

Wie lässt sich Energie möglichst effizient nutzen? In dieser Frage steht die Techem Energy Service GmbH (TES) ihren Kunden mit Produkten und Services rund um den Verbrauch von Wärme und Warmwasser zur Seite. Einführung des EnMS nach ISO 50001 an 80 Standorten Doch auch für die innerbetrieblichen Abläufe und die eigenen Immobilien ist der verantwortungsvolle,Read more about Techem Energy Services GmbH erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 durch GUTcert[…]

EEG-Erfahrungsaustausch der GUTcert geht in die nächste Runde – am 20. April 2017 in Berlin

EEG-Erfahrungsaustausch der GUTcert geht in die nächste Runde – am 20. April 2017 in Berlin

Seit 2009 bringt der Erfahrungsaustausch EEG wichtige Akteure der EEG-Branche und interessierte GUTcert-Kunden an einen Tisch. Erfahrungsaustausch EEG geht in die 8. Runde In sieben erfolgreichen Runden mit fachlich hoch versierten Referenten und engagierten Fachleuten wurde inzwischen ein professionelles Netzwerk geknüpft – ein guter Grund, den Erfahrungsaustausch EEG ab 2017 in die neue, fachbereichsbezogene ExzellenzreiheRead more about EEG-Erfahrungsaustausch der GUTcert geht in die nächste Runde – am 20. April 2017 in Berlin[…]

Änderungen in den RSPO-Anforderungen für „Olechemicals and its Derivates“

Änderungen in den RSPO-Anforderungen für „Olechemicals and its Derivates“

Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) hat die Vorgaben für oleochemische Produkte überarbeitet und im Dokument "RSPO Rules for Oleochemicals and its Derivatives“ zusammengefasst. Erhöhte Transparenz gefordert Ziel der umfassenden Überarbeitung war es, die Transparenz für Oleochemie und Derivate zu erhöhen und die Lücke zwischen dem RSPO Standard und gegenwärtigen Geschäftspraktiken für nachgelagerte oleochemischeRead more about Änderungen in den RSPO-Anforderungen für „Olechemicals and its Derivates“[…]

Erhöhte Anforderungen beim Zertifizieren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001

Erhöhte Anforderungen beim Zertifizieren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001

Gestiegene Anforderungen zur ISO 50001-Zertifizierung verunsichern Unternehmen Messbare Ergebnisse sollen in Zukunft nachvollziehbar darlegen,  wie sich die energiebezogene Leistung gegenüber der energetischen Ausgangsbasis kontinuierlich verbessert hat. Hilfestellung zur "Messung der energetischen Leistung" bieten diese Normen: ISO 50006 (Leitfaden zu Energieleistungskennzahlen) ISO 50015 (Leitfaden zur Messung und Überprüfung der energiebezogenen Leistung) ISO 50047 (Leitfaden zur NachweisführungRead more about Erhöhte Anforderungen beim Zertifizieren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001[…]

Studie zu Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 veröffentlicht

Studie zu Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 veröffentlicht

2016 führte die AFNOR Group eine Untersuchung zum Energiemanagement nach ISO 50001  durch – nun liegen die Ergebnisse vor. Zwischen Juni und November 2016 wurden von der weltweit agierenden AFNOR Group 185 Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit dem Energiemanagementsystem nach ISO 50001 befragt. Die beteiligten Unternehmen kamen zum größten Teil aus Deutschland und Frankreich, 22Read more about Studie zu Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 veröffentlicht[…]

Lebensmittelsicherheit: GUTcert erhält DAkkS-Akkreditierung nach ISO 22000

Lebensmittelsicherheit: GUTcert erhält DAkkS-Akkreditierung nach ISO 22000

In Kooperation mit der AFNOR Group bot die GUTcert bereits vor ihrer Akkreditierung Zertifizierungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit an. Nun freuen wir uns darauf, die Zertifizierungen eigenverantwortlich durchzuführen und unsere Kunden direkt bedienen zu können. Die ISO 22000 ist seit 2005 der weltweit gültige Standard für Lebensmittelsicherheit. Sie verbindet das gesetzlich geforderte HACCP-Konzept gemäß CodexRead more about Lebensmittelsicherheit: GUTcert erhält DAkkS-Akkreditierung nach ISO 22000[…]

Herkunftsnachweise für Strom aus Erneuerbaren Energien – Dritter interdisziplinärer GUTcert-Erfahrungsaustausch

Herkunftsnachweise für Strom aus Erneuerbaren Energien – Dritter interdisziplinärer GUTcert-Erfahrungsaustausch

Am 01. Dezember 2016 fand der dritte interdisziplinäre GUTcert Erfahrungsaustausch für Herkunftsnachweise (HkN) für Strom aus Erneuerbaren Energien statt. An der Müllverwertungsanlage der ZMS in Schwandorf wurden mit dem Umweltbundesamt und verschiedenen Nutzern, wie Anlagenbetreibern, Umweltgutachtern oder Vermarktern, aktuelle Erfahrungen und Möglichkeiten zur Nutzung von Herkunftsnachweisen diskutiert. Ein Fenster in die Praxis – nicht nurRead more about Herkunftsnachweise für Strom aus Erneuerbaren Energien – Dritter interdisziplinärer GUTcert-Erfahrungsaustausch[…]

Energiemanagement in der Praxis: Case Study von Messe Berlin und GUTcert veröffentlicht

Energiemanagement in der Praxis: Case Study von Messe Berlin und GUTcert veröffentlicht

Mit über 100 Veranstaltungen und ca. 1,8 Millionen Besuchern im Jahr 2015 gehört die Messe Berlin mit ihrem ikonischen Funkturm zu den erfolgreichsten und umsatzstärksten Messegesellschaften weltweit. Zu den bekanntesten Messen gehören IFA und Grüne Woche, aber auch InnoTrans und ITB. Durch den stark schwankenden Energieverbrauch im Messebetrieb und den enormen Gesamtverbrauch von ca. 80Read more about Energiemanagement in der Praxis: Case Study von Messe Berlin und GUTcert veröffentlicht[…]