Deutscher Presseindex

EU-DSGVO und Abmahnungen: Schreckgespenst oder Phantom?

EU-DSGVO und Abmahnungen: Schreckgespenst oder Phantom?

Die seit 25. Mai verbindlich geltende EU-Datenschutzgrundverordnung sorgt bei vielen Unternehmen für Unruhe und Angst vor Abmahnwellen. Besonders ausgeprägt ist die Unsicherheit bei kleineren Organisationen wie Arztpraxen, Stiftungen, Vereinen und Freiberuflern, die nicht auf eine eigene Rechtsabteilung mit entsprechendem Fachwissen zurückgreifen können. Inzwischen gibt es erste Abmahnungen wegen formaler Verstöße gegen die DSGVO. Aus Sicht vieler ExpertenRead more about EU-DSGVO und Abmahnungen: Schreckgespenst oder Phantom?[…]

Neue Kooperation von GFA und GUTcert: Vertrauen, Partnerschaft – und neue Systeme für Nachhaltigkeit

Neue Kooperation von GFA und GUTcert: Vertrauen, Partnerschaft – und neue Systeme für Nachhaltigkeit

Dazu zählen z.B. FSC® für nachhaltige Holzwirtschaft, PEFC™ für nachhaltige Waldbewirtschaftung und UTZ für nachhaltigen Anbau von Kaffee, Tee und Kakao. Im Jahr 2000 als erstes deutsches Unternehmen durch den FSC anerkannt ist die GFA Certification GmbH (FSC®A000511) derzeit deutschlandweit Marktführerin in diesem Zertifizierungsbereich. Heute gehört die Stelle mit weit über 1.000 ausgestellten Zertifikaten zu den führendenRead more about Neue Kooperation von GFA und GUTcert: Vertrauen, Partnerschaft – und neue Systeme für Nachhaltigkeit[…]

GUTcert auf dem FAMAB Sustainability Summit 2018: Rückblick und Eindrücke

GUTcert auf dem FAMAB Sustainability Summit 2018: Rückblick und Eindrücke

Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Teilnehmer und Referenten zum FAMAB Sustainability Summit am 18. Juni in den Dortmunder Westfalenhallen. Der diesjährige Summit fand zum zweiten Mal statt und begeisterte ein großes Publikum zum Thema Nachhaltigkeit in der „Live-Kommunikation“ (Veranstaltungsbranche). Im Plenum und in den Foren kamen im Laufe des Tages viele Referenten der VeranstaltungsbrancheRead more about GUTcert auf dem FAMAB Sustainability Summit 2018: Rückblick und Eindrücke[…]

Arbeitsschutz: Der ganzheitliche Ansatz der neuen ISO 45001 – Mitarbeiter von Fremdfirmen im Fokus

Arbeitsschutz: Der ganzheitliche Ansatz der neuen ISO 45001 – Mitarbeiter von Fremdfirmen im Fokus

Die Veröffentlichung der Norm DIN ISO 45001:2018-06 ist der Startschuss für alle Unternehmen, die die internationale Norm nutzen wollen, um ein Arbeitsschutzmanagementsystem (A&GS) zu implementieren und sich damit von der Konkurrenz abzusetzen. Zwar führt die ISO 45001 im Wesentlichen die meisten Anforderungen der BS OHSAS 18001:2007 fort, folgt aber dennoch einem noch umfassenderen, ganzheitlichen Ansatz.Read more about Arbeitsschutz: Der ganzheitliche Ansatz der neuen ISO 45001 – Mitarbeiter von Fremdfirmen im Fokus[…]

GUTcert Tagung „IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen“ am 10. September 2018 in Berlin

GUTcert Tagung „IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen“ am 10. September 2018 in Berlin

Am 10. September 2018 treffen sich Experten der Branche in Berlin, um über aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen zu IT-Sicherheit, KRITIS, Datenschutz und EU-DSGVO speziell im Gesundheitswesen zu berichten – ab sofort ist unser Programm verfügbar. Die Tagung richtet sich an praktische Anwender: Sie beleuchtet Wegweiser im Dschungel der Vorgaben und zeigt Schnittstellen auf – insbesondereRead more about GUTcert Tagung „IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen“ am 10. September 2018 in Berlin[…]

BITKOM e.V. & GUTcert– ein starkes Team!

BITKOM e.V. & GUTcert– ein starkes Team!

Die GUTcert ist dem Verband BITKOM beigetreten. Damit verstärkt die GUTcert ihre Präsenz in der digitalen Welt. Mit ihrem Fachwissen aus der IT-Sicherheit und dem Datenschutz wird die GUTcert sich über die Mitgliedschaft weiter im Sinne ihrer Kunden vernetzen. Der Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. Er arbeitet an den digitalen Themen, die die deutsche Wirtschaft heute und in ZukunftRead more about BITKOM e.V. & GUTcert– ein starkes Team![…]

Rückblick: Das 9. GUTcert Exzellenznetzwerk EEG 2018 – Erneuerbare Energie aus Biomasse

Rückblick: Das 9. GUTcert Exzellenznetzwerk EEG 2018 – Erneuerbare Energie aus Biomasse

Am 19. April referierten in Berlin Vertreter u.a. des Fachverbands Biogas, der Clearingstelle EEG | KWKG und der MASLATON Rechtanwaltskanzlei anlässlich des jährlich stattfindenden GUTcert Exzellenznetzwerks EEG. Das dena Biogasregister, die natGAS AG, die MKH greenergy cert und die MTM Anlagenbau GmbH bereicherten das Vortragsprogramm der Veranstaltung.  Fachverband Biogas Frau Weyberg vom Fachverband Biogas machte deutlich, dassRead more about Rückblick: Das 9. GUTcert Exzellenznetzwerk EEG 2018 – Erneuerbare Energie aus Biomasse[…]

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – aktuelle Risiken und Lösungsansätze

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – aktuelle Risiken und Lösungsansätze

Attacken auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind leider längst real – nicht nur per Ransomware wie WannaCry, sondern auch ganz gezielt auf Organisationen und Bereiche wie die Krankhaus-IT. Viele Einrichtungen im Gesundheitssektor weisen große Angriffspunkte auf und sind immer noch unzureichend auf Übergriffe aus dem Netz vorbereitet. Zudem handelt sich um eine Branche, in der tagtäglichRead more about IT-Sicherheit im Gesundheitswesen – aktuelle Risiken und Lösungsansätze[…]

Compliance in der Hotelbranche: Bisher noch nicht alle Hotels EDL-G-konform

Compliance in der Hotelbranche: Bisher noch nicht alle Hotels EDL-G-konform

Im Sinne des EDL-G müssen sich alle Hotels mit dem Thema Energie auseinandersetzen, die laut EU-Definition als große Unternehmen zählen – also alle Nicht-KMU. Das heißt, dass mindestens alle Hotels betroffen sind, die mehr als 250 Mitarbeiter haben ODER bei denen der Jahresumsatz über 50 Mio. € und die Jahresbilanzsumme mehr als 43 Mio. €Read more about Compliance in der Hotelbranche: Bisher noch nicht alle Hotels EDL-G-konform[…]

ISO 50003 – Erfahrungen aus der Gips-Industrie

ISO 50003 – Erfahrungen aus der Gips-Industrie

Seit Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften, beeinflusst jedoch indirekt auch die zertifizierten Unternehmen, u.a. durch das Ermitteln  der  Auditdauer und verifizierbare Nachweise zur fortlaufenden Leistungsverbesserung,  z.B. anhand belastbarer Kennzahlen. Beim Energieeffizienznetzwerk „bbs effizient“ des Bundesverbands BaustoffeRead more about ISO 50003 – Erfahrungen aus der Gips-Industrie[…]