Deutscher Presseindex

Zweiteilung auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt

Zweiteilung auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt

Mit Neubauten und modernisierten Bürohäusern lassen sich immer noch gute Mieten erzielen. Ältere Objekte dagegen erleben zunehmend Schwierigkeiten bei der Neuvermietung. 2023 war für den Kölner Büromarkt nicht gerade ein Highlight: Der Flächenumsatz von rund 200.000 Quadratmetern war der niedrigste der letzten 19 Jahre. Schwache Konjunktur und ein ganzes Bündel an Krisen und Herausforderungen –Read more about Zweiteilung auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt[…]

Schwaches Jahr für Kölner Immobilieninvestments

Schwaches Jahr für Kölner Immobilieninvestments

2023 war ein schwaches Jahr für den Immobilieninvestmentmarkt Köln, der zum Jahresende im Segment der Gewerbeimmobilien mit einem Transaktionsvolumen von rund 800 Millionen Euro abschloss. Im Jahr zuvor waren es noch 1,2 Milliarden Euro, und im Rekordjahr 2021 sogar 3,8 Milliarden Euro. Die Hauptursache für den Rückgang sehen die Immobilienexperten von Greif & Contzen, dieRead more about Schwaches Jahr für Kölner Immobilieninvestments[…]

Umsatzrückgang auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt

Umsatzrückgang auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt

Rund 200.000 Quadratmeter Fläche – circa 36 Prozent weniger als 2022 – wurden im vergangenen Jahr auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt umgesetzt. Der aktuelle Marktbericht von Greif & Contzen analysiert das abgelaufene Jahr und blickt auf die kommenden Monate. Auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt fiel der Rückblick auf 2023 zu Silvester recht verhalten aus und auch derRead more about Umsatzrückgang auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt[…]

Keine voreiligen Schlüsse ziehen!

Keine voreiligen Schlüsse ziehen!

Die Lage auf dem Kölner Büroimmobilienmarkt ist schwierig geworden, die Vermietungsumsätze sind deutlich gesunken, Attentismus hat sich breit gemacht. Doch die Immobilienexperten von Greif & Contzen warnen vor zu viel Schwarzmalerei. Schlechte Nachrichten werden bekanntermaßen eher und eindringlicher wahrgenommen und bleiben länger in Erinnerung. Diese psychologische Neigung des Menschen betrifft aktuell auch den Kölner Büroimmobilienmarkt.Read more about Keine voreiligen Schlüsse ziehen![…]

Zuversichtlich in das neue Jahr

Zuversichtlich in das neue Jahr

2022 war ein herausforderndes Jahr. Die Folgen der Pandemie, der Krieg in der Ukraine und damit verbunden die enorme Steigerung der Energiekosten führten in der deutschen Wirtschaft zu einem Stimmungstief, weiteren Verschärfungen der realen Lieferprobleme und Umsatzeinbußen, Konjunkturrückgang und hoher Inflation. In diesem problematischen Umfeld behauptete sich der Kölner Büroimmobilienmarkt erstaunlich gut. Zwar ließen dieRead more about Zuversichtlich in das neue Jahr[…]

Flächen fehlen, Preise steigen

Flächen fehlen, Preise steigen

Angesichts der schlechten Aussichten bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind die Flächengesuche auf dem Gewerbeimmobilienmarkt der Region Köln | Bonn etwas zurückhaltender geworden. Doch trotz sinkender Nachfrage bleibt das Angebot an freien Industrie-, Lager- und Logistikimmobilien zu gering. In der Folge steigen die Mietpreise weiter. Hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten, steigendes Zinsniveau, sinkendes Konsumklima bei hoher Inflation:Read more about Flächen fehlen, Preise steigen[…]

Steigende Baukosten belasten Kölner Büromarkt

Steigende Baukosten belasten Kölner Büromarkt

Die Immobilienexperten von Greif & Contzen stellen in ihrem aktuellen Büromarktbericht fest, dass sich die Kostensteigerungen beim Bau bereits auf die Mieten auswirken. Bislang ist die Flächennachfrage allerdings solide. Eine weltweite Pandemie, Lieferengpässe, Mitarbeiter-Mangel und seit einigen Monaten ein kriegerischer Konflikt in Europa, der Inflationstendenzen verstärkt und die Sicherheit der Energieversorgung gefährdet: Schwierige Zeiten fürRead more about Steigende Baukosten belasten Kölner Büromarkt[…]

Zu wenig Beachtung für den innerstädtischen Büromarkt?

Zu wenig Beachtung für den innerstädtischen Büromarkt?

Im aktuellen Büromarktbericht für Köln wirft Greif & Contzen einen genaueren Blick auf die Kölner Innenstadt. Und stellt fest: Bei den Diskussionen über den Wandel der City kommen die Büroimmobilien zu kurz. Insgesamt zeigt die Analyse, dass der Büroimmobilienmarkt der Domstadt das vergangene Jahr trotz der Corona-Einschränkungen mit guten Kennzahlen abgeschlossen hat. Fragt man Menschen,Read more about Zu wenig Beachtung für den innerstädtischen Büromarkt?[…]

Greif & Contzen vermittelt Lagerhalle in Köln-Bilderstöcken

Greif & Contzen vermittelt Lagerhalle in Köln-Bilderstöcken

Leidel & Kracht, ein Kölner Unternehmen aus dem Bereich Schaumstofftechnik, hat in Köln-Bilderstöckchen eine rund 3.600 Quadratmeter große zweigeschossige Halle gemietet. Die Flächen wurden bereits an Leidel & Kracht übergeben. Der Spezialist für Produkte aus Schaumkunststoffen ist im Bereich der Schaumstoff-Technik und der Verpackungs-Technik tätig und bekennt sich mit der neuen Anmietung weiterhin zum StandortRead more about Greif & Contzen vermittelt Lagerhalle in Köln-Bilderstöcken[…]

3,8 Milliarden Euro: Rekord auf dem Kölner Investmentmarkt

3,8 Milliarden Euro: Rekord auf dem Kölner Investmentmarkt

Der Kölner Immobilienmarkt erzielte 2021 mit rund 3,8 Milliarden Euro einen neuen Spitzenwert beim Transaktionsvolumen mit Gewerbeimmobilien, so die Immobilienexperten von Greif & Contzen in ihrem aktuellen Marktbericht. Bislang stammte der Rekord aus dem Jahr 2019 und lag bei 3,1 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr schoss das Volumen der Transaktionen mit Gewerbeimmobilien in Köln dannRead more about 3,8 Milliarden Euro: Rekord auf dem Kölner Investmentmarkt[…]