Deutscher Presseindex

Dynamische Stromtarife sind ein kräftiges Argument

Dynamische Stromtarife sind ein kräftiges Argument

Der Bundesrat berät morgen den von der Regierungskoalition vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Das Gesetz, das auf die Einführung intelligenter Systeme für die Messung und Steuerung des Energieverbrauchs (Smart Meter) abzielt, schafft auch die Voraussetzungen für die Einführung dynamischer Stromtarife. Der Energieberatendenverband GIH sieht darin ein schlagkräftiges Argument für seineRead more about Dynamische Stromtarife sind ein kräftiges Argument[…]

Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt

Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt

Die Mitgliederzahl des größten deutschen Verbands für Energieberatende GIH ist im Laufe des Jahres 2022 um rund 25 Prozent auf über 3.200 gestiegen. Gute Voraussetzungen also, um dem stark wachsenden Beratungsbedarf zu begegnen, der heute im Rahmen einer Marktanalyse zu professionellen Energieberatungen von der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) konstatiert wurde. Die Gebäudeenergieberatung ist ein kontinuierlichRead more about Mehr Energieberatende für einen wachsenden Markt[…]

BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend

BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend

Die Bundesregierung hat die zum Januar 2023 in Kraft tretenden Förderrichtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekannt gegeben. Mit dieser zweiten Reformstufe, die für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen gilt, will der Gesetzgeber neue Anreize für Sanierungen setzen. Der Energieberatendenverband GIH hält den verfolgten Ansatz, die teils niedrigen Förderkonditionen beizubehalten, für nicht zielführend. „Mitte desRead more about BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend[…]

GIH-Fördermonitor zeigt lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung

GIH-Fördermonitor zeigt lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung

Wer für seine Immobilie eine Förderung beantragt, muss geduldig sein – sowohl für die Genehmigung des Antrags als auch für die Prüfung und Auszahlung sind die Wartezeiten teilweise erheblich. Der neu ins Leben gerufene Fördermonitor des Energieberaterverbands GIH sorgt für Transparenz und informiert Antragsteller und ihre Energieberatende über die derzeitigen Bearbeitungsdauern. „Für Sanierungsprojekte ist dieRead more about GIH-Fördermonitor zeigt lange Bearbeitungszeiten bei Förderprogrammen in der Gebäudesanierung[…]

Zumeldung: Drohende Verschlechterung der BEG

Zumeldung: Drohende Verschlechterung der BEG

Aus einer gerade bekannt gewordenen KfW-Info für Banken (Num-mer 19/2022) geht hervor, dass die Programme der Bundesförde-rung für effiziente Gebäude (BEG) in den kommenden Tagen dras-tisch zurückgefahren werden sollen. Dazu erklärt Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH: „Vor dem Hintergrund seiner täglichen Predigten zum Energiesparen ist es für mich völlig unverständlich, wie der GesetzgeberRead more about Zumeldung: Drohende Verschlechterung der BEG[…]

Zumeldung: Gesetzliche Neubau-Vorgaben

Zumeldung: Gesetzliche Neubau-Vorgaben

Medienberichten zufolge will der Bundestag morgen beschließen, die Mindestanforderungen für Neubauten ab 2023 auf das Effizienzniveau EH 55 im Gebäudeenergiegesetz anzuheben. Aus dem vorab bekannt gewordenen Entwurf geht jedoch hervor, dass die Anforderungen für die Gebäudehülle nicht verschärft werden sollen. Dazu erklärt Jürgen Leppig, der Bundesvorsitzende des Energieberaterverbands GIH: „Eine Erhöhung des Mindeststandards ist grundsätzlichRead more about Zumeldung: Gesetzliche Neubau-Vorgaben[…]

Kooperation zwischen GIH und VfW: Ganzheitlich Planen und Denken

Kooperation zwischen GIH und VfW: Ganzheitlich Planen und Denken

Deutschlands mitgliederstärkster Energieberaterverband GIH und der Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW) haben eine Partnerschaft beschlossen. Hintergrund der Kooperation ist das stetige Zusammenrücken der Betätigungsfelder beider Verbände – bei immer dichteren Bauweisen und Gebäudehüllen spielt die automatisierte Lüftung eine zunehmend bedeutsame Rolle. "Als Energieberater ist uns der ganzheitliche Blick auf Sanierungen und Neubauten wichtig. Nachdem heutzutage immerRead more about Kooperation zwischen GIH und VfW: Ganzheitlich Planen und Denken[…]

Energieberatung wird immer wichtiger

Energieberatung wird immer wichtiger

Der 10. Bundeskongress des größten deutschen Energieberaterverbands GIH hat gezeigt: Die Energiewende im Gebäudebereich steht vor einem Dilemma – nicht zuletzt durch die Ukraine-Krise. Auf der einen Seite nehmen das Interesse an Modernisierung, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien sowie der Wunsch nach energetischer Unabhängigkeit zu. Auf der anderen Seite trifft diese Aufbruchstimmung auf einen Fachkräftemangel inRead more about Energieberatung wird immer wichtiger[…]

Energieberater hoffen auf mehr Klimaschutz

Energieberater hoffen auf mehr Klimaschutz

Mit Spannung blickt Deutschlands größter Energieberaterverband GIH auf die Koalitionsverhandlungen der kommenden Bundesregierung. Die inhaltlichen Details werden seit heute in Fachgruppen erarbeitet. „Alle beteiligten Parteien sind mit hohen Ambitionen in Sachen Klimaschutz angetreten – von daher sind wir bester Hoffnung, dass auch im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz in naher Zukunft einiges vorangeht“, so der Verbandsvorsitzende JürgenRead more about Energieberater hoffen auf mehr Klimaschutz[…]

Experten fordern ambitionierte Maßnahmen im Gebäudebereich

Experten fordern ambitionierte Maßnahmen im Gebäudebereich

In der Podiumsdiskussion beim Bundeskongress des Energieberaterverbands GIH diese Woche waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Umweltverbände, Verbraucher und Energieberatung einig: Die Energiewende im Gebäudesektor ist nur mit einem ehrgeizigen Maßnahmenmix der neuen Bundesregierung aus Fördern und Fordern zu erreichen. Allen Beteiligten war klar, dass der Klimaschutz mit drastischen MaßnahmenRead more about Experten fordern ambitionierte Maßnahmen im Gebäudebereich[…]