Deutscher Presseindex

Unsichere Schlüssel im E-Mail-System des Gesundheitswesens gefunden

Unsichere Schlüssel im E-Mail-System des Gesundheitswesens gefunden

Über das Mailsystem der Telematikinfrastruktur verschicken Arztpraxen beispielsweise elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder Heil- und Kostenpläne an Krankenkassen. Jetzt hat das E-Health-Team des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT herausgefunden, dass die Verschlüsselung für das Mailsystem bei mehreren Krankenkassen fehlerhaft eingerichtet war – insgesamt acht Krankenkassen benutzten die gleichen Schlüssel und konnten so theoretisch auch die Mails andererRead more about Unsichere Schlüssel im E-Mail-System des Gesundheitswesens gefunden[…]

Security-Check für Krankenhaus-IT

Security-Check für Krankenhaus-IT

Krankenhäuser verarbeiten zahlreiche Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten. Das Krankenhausinformationssystem (KIS), eine spezielle Software in der Medizinbranche, ist das Herzstück der medizinischen Versorgung und Datenhaltung. Wie sicher sind diese Systeme, und wie sicher sind sensible Daten bei der Übertragung? Dies prüft das e-Health-Team des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT im jetzt vom Bundesamt für SicherheitRead more about Security-Check für Krankenhaus-IT[…]

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Wie können Big-Data- und KI-Anwendungen gewinnbringend genutzt werden, ohne Datenschutz und IT-Sicherheit zu verletzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine juristische Studie des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE. Die Autorinnen und Autoren der Studie "Systematic Privacy in real-life Data Processing Systems" untersuchen geltende Vorschriften aus den Rechtsbereichen Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht und Urheberrecht in Bezug aufRead more about Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI[…]

Flagge zeigen – Wissenschaft fordert „Nie wieder!“

Flagge zeigen – Wissenschaft fordert „Nie wieder!“

Zahlreiche Darmstädter Institutionen aus der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur haben zum 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938, ihre Solidarität mit Israel und den Juden in Deutschland bekundet und ein Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Auf Initiative des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE hissten verschiedene Organisationen die israelische Flagge, brachten Zeichen anRead more about Flagge zeigen – Wissenschaft fordert „Nie wieder!“[…]

Innovative Cybersecurity Lösungen und Gründergeist überzeugen beim Final Pitch Event

Innovative Cybersecurity Lösungen und Gründergeist überzeugen beim Final Pitch Event

Zehn besonders innovative Cybersecurity Startups absolvierten erfolgreich das Accelerator Programm "SpeedUpSecure". Zum Abschluss präsentierten sie ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury und dem Fachpublikum. Die Gewinnerteams erhalten ein Preisgeld von insgesamt 20.000 EUR. Die drei bestplatzierten Startups sind: Startup Sanctuary (Platz 1), Startup Validaitor (Platz 2) und Startup Lubis EDA (Platz 3). Der Innovationspreis gingRead more about Innovative Cybersecurity Lösungen und Gründergeist überzeugen beim Final Pitch Event[…]

Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission

Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission

Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und die europäische Weltraumorganisation ESA starten gemeinsam einen internationalen Hacking-Wettbewerb für Studierende. Unter dem Motto "PWN the Rover" müssen die Teilnehmerteams zunächst eine Reihe von Hacking-Aufgaben lösen. Die acht Teams, die sich in dieser Vorrunde qualifizieren, dürfen dann am 17. Oktober zum Finale ins ESA-Satellitenkontrollzentrum ESOC nach DarmstadtRead more about Hacking Contest mit virtueller Mars-Mission[…]

BSI will Cyber-Ökosystem in Deutschland aufbauen

BSI will Cyber-Ökosystem in Deutschland aufbauen

Cybersicherheit bedarf eines gemeinsamen Handelns von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Um sich über aktuelle Themen der Cybersicherheit auszutauschen, besuchte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Fraunhofer SIT in Darmstadt. Die Cybersicherheitsagenda der Bundesregierung sieht die Stärkung der deutschen Cybersicherheitsforschung undRead more about BSI will Cyber-Ökosystem in Deutschland aufbauen[…]

ChatGPT, Dalle und Co.: Was bedeutet KI für Kriminalität und Strafverfolgung?

ChatGPT, Dalle und Co.: Was bedeutet KI für Kriminalität und Strafverfolgung?

Anwendertag IT-Forensik des Fraunhofer SIT in Darmstadt befasst sich mit Texten und Multimediadaten, die von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden Abituraufsätze von ChatGPT oder KI-generierte Fotos des Papstes in weißer Daunenjacke – solche Beispiele zeigen, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, die menschliche Wahrnehmung und die Vertrauenswürdigkeit von digitalen Medien zu verändern. Welche Potenziale und GefahrenRead more about ChatGPT, Dalle und Co.: Was bedeutet KI für Kriminalität und Strafverfolgung?[…]

KI gegen Geldwäsche

KI gegen Geldwäsche

Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen. Im neuen Forschungsprojekt MaLeFiz (Maschinelles Lernen zur Identifikation auffälliger Finanztransaktionen) arbeiten Forschende jetzt an einer Lösung, die mit maschinellem Lernen – eine Technik der künstlichen Intelligenz – die SucheRead more about KI gegen Geldwäsche[…]

Fraunhofer SIT eröffnet neuen Standort in Münster

Fraunhofer SIT eröffnet neuen Standort in Münster

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie eröffnet einen neuen Standort in Münster. Unter der Leitung von Prof. Dr. Sebastian Schinzel wird dort künftig an angewandter Kryptografie und Cybersicherheit für medizinische Anwendungen geforscht. Die Forschungsaktivitäten des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT werden um ein weiteres Kernthema erweitert, der Cybersicherheit in der Medizin. Unter der Leitung von Prof.Read more about Fraunhofer SIT eröffnet neuen Standort in Münster[…]