Deutscher Presseindex

Neue Standards setzen! Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau auf der BIOFACH in Nürnberg

Neue Standards setzen! Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau auf der BIOFACH in Nürnberg

Unter dem Motto “Neue Standards setzen!” wird der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. auch in diesem Jahr wieder, vom 13. bis zum 16. Februar, mit einem Stand und verschiedenen Aktivitäten auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, vertreten sein. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 2018 für die Verbreitung des biozyklisch-veganen Anbaus in Deutschland, ÖsterreichRead more about Neue Standards setzen! Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau auf der BIOFACH in Nürnberg[…]

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. feiert 5 Jahre Erfolgsgeschichte für pflanzenbasierte Nährstoffkreisläufe im Ökolandbau

Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. feiert 5 Jahre Erfolgsgeschichte für pflanzenbasierte Nährstoffkreisläufe im Ökolandbau

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. feiert am heutigen Tag sein 5-jähriges Gründungsjubiläum und blickt stolz auf eine erfolgreiche Aufbauphase zurück, die den biozyklisch-veganen Anbau im deutschsprachigen Raum mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt hat. Der gemeinnützige Verein mit Bildungs- und Beratungsauftrag zu den Biozyklisch- Veganen Richtlinien wurde damals mit dem Ziel gegründet, den veganen Ökolandbau zu fördern.Read more about Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. feiert 5 Jahre Erfolgsgeschichte für pflanzenbasierte Nährstoffkreisläufe im Ökolandbau[…]

Rohstoffe mit Mehrwert aus biozyklisch-veganem Anbau – Schulung für Verarbeitungsbetriebe

Rohstoffe mit Mehrwert aus biozyklisch-veganem Anbau – Schulung für Verarbeitungsbetriebe

Vegane Lebensmittel boomen. Seit einigen Jahren existiert auch ein Ökostandard, der den veganen Grundsatz konsequent bis auf die landwirtschaftliche Erzeugung zurückführt: der biozyklisch-vegane Anbau. Mehr und mehr Erzeugnisse werden europaweit nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien produziert und stehen Verarbeitungsbetrieben als Rohstoffe vegan ab Feld zur Verfügung. Am 5. Oktober 2023 bietet der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.Read more about Rohstoffe mit Mehrwert aus biozyklisch-veganem Anbau – Schulung für Verarbeitungsbetriebe[…]

Biozyklisch-veganer Anbau verzeichnet wachsendes öffentliches Interesse

Biozyklisch-veganer Anbau verzeichnet wachsendes öffentliches Interesse

Der Gemeinschaftsstand des Förderkreises Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. in Zusammenarbeit mit BNS Biocyclic Network Services Ltd.  auf der diesjährigen BIOFACH-Messe in Nürnberg war ein voller Erfolg. Der bunte Stand stieß auf reges Interesse der Besucherinnen und Besucher und lud zum fachlichen Austausch und zum Verkosten von zertifizierten biozyklisch-veganen Lebensmitteln ein. Diese werden nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien,Read more about Biozyklisch-veganer Anbau verzeichnet wachsendes öffentliches Interesse[…]

Vegan vom Feld bis zum Teller: Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Vegan vom Feld bis zum Teller: Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteurinnen und Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert undRead more about Vegan vom Feld bis zum Teller: Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung[…]