Deutscher Presseindex

19. Rendez-vous franco-allemands in Bonn

19. Rendez-vous franco-allemands in Bonn

  Deutsch-französisches Filmtreffen am 17. und 18. November in der Bundeskunsthalle Diesjährige Themen u.a.: 20 Jahre Mini-Traité, Gender und Diversity, die aktuelle Situation unabhängiger Filmemacher:innen, öffentliche Förderung im Umbruch und Streamer auf Höhenflug Kultureller Austausch und Anschub neuer Filmprojekte Nachdem das deutsch-französische Filmtreffen, Rendez-vous franco-allemands im vergangenen Jahr digital veranstaltet wurde, treffen sich europäische Filmemacher:innenRead more about 19. Rendez-vous franco-allemands in Bonn[…]

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 22 Projekte mit 5,52 Mio. Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 22 Projekte mit 5,52 Mio. Euro

„The Fisherwoman“: Christine Crokos mit Sharon Stone in NRW  „The Union Lady“: Jean-Paul Salomé mit Isabelle Huppert in NRW  „Enkel für Fortgeschrittene“: Wolfgang Groos auch im zweiten Teil mit bewährtem Ensemble  „Alice“: Nicole Weegmann inszeniert Biopic um Alice Schwarzer mit Nina Gummich  „Germaine Acogny – Vom Schatten Schwärmen“: Greta-Marie Beckers Künstlerinnenportrait  In ihrer 183. SitzungRead more about Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 22 Projekte mit 5,52 Mio. Euro[…]

Clash of Realities als Doppelausgabe. 11 und 12 als dreitägiges Online-Event

Clash of Realities als Doppelausgabe. 11 und 12 als dreitägiges Online-Event

. Expert:innen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik und Spielebranche  Summits und Keynotes zu Media Education, Cultural Heritage, Entrepreneurship et al. Mitte November lädt die internationale Forschungskonferenz zu Computerspielen Clash of Realities wieder zum interdisziplinären Austausch. Expert:innen aus Akademie, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik und Spielebranche treffen sich, um über drängende Fragen zur künstlerischen Gestaltung,Read more about Clash of Realities als Doppelausgabe. 11 und 12 als dreitägiges Online-Event[…]

Siegfried Kracauer Preis 2021: Fünf Nominierungen sowie Gewinner des Jahresstipendiums 2021/22 stehen fest

Siegfried Kracauer Preis 2021: Fünf Nominierungen sowie Gewinner des Jahresstipendiums 2021/22 stehen fest

Fünf Filmkritiken aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Jungle World, Perlentaucher und ZEIT online sind für den Siegfried Kracauer Preis 2021 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ nominiert. Das Jahresstipendium erhält Daniel Kothenschulte für eine Essayreihe zum Thema „Kino gegen den Stream – Filmkultur nach der Krise“. Die Preisverleihung findet am 30. Oktober 2021 im Rahmen vonRead more about Siegfried Kracauer Preis 2021: Fünf Nominierungen sowie Gewinner des Jahresstipendiums 2021/22 stehen fest[…]

31. Film Festival Cologne startet

31. Film Festival Cologne startet

Rund 100 Einzelveranstaltungen und 20 filmstiftungsgeförderte Filme Prominente Preisträger:innen: Maria Schrader, Albrecht Schuch, Gaspar Noé, Phil Garbsky, Steve McQueen 6. European Series Day am 21. Oktober  4. Ausgabe der erfolgreichen Marktplattform European Work in Progress im Vorfeld des Festivals „Die Macht der Bilder“ steht bei der 31. Ausgabe des Film Festival Cologne vom 21. bis 28.Read more about 31. Film Festival Cologne startet[…]

Die Film- und Medienstiftung trauert um Gerd Ruge

Die Film- und Medienstiftung trauert um Gerd Ruge

Die Film- und Medienstiftung trauert um Gerd Ruge. Der Fernsehjournalist und Schirmherr des nach ihm benannten Stipendiums verstarb am vergangenen Freitag im Alter von 93 Jahren. In diesem Jahr zum 20. Mal vergeben, konnten mithilfe des Gerd Ruge-Stipendium insgesamt 53 Dokumentarfilm-Projekte realisiert werden. Im Alter von 93 Jahren verstarb am Freitag Gerd Ruge, TV-Journalist, DokumentarfilmerRead more about Die Film- und Medienstiftung trauert um Gerd Ruge[…]

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 473.000 Euro für 15 Low Budget-Projekte

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 473.000 Euro für 15 Low Budget-Projekte

Die Förderung geht an drei Spielfilme, zwei Dokumentarfilme, zwei Kurz-, vier Animations- und Experimentalfilme sowie zwei Drehbücher und zwei Projektvorbereitungen. Spielfilm „Die Siedler“, Produktion: Sutor Kolonko, Buch: Felipe Gálves, Antonia Girardi, Regie: Felipe Gálvez, Förderung: 70.000 Euro  Im Jahr 1901 artet eine vermeintliche Erkundungsmission im Süden Chiles zu einer brutalen Jagd auf die indigenen OnaRead more about Film- und Medienstiftung NRW vergibt 473.000 Euro für 15 Low Budget-Projekte[…]

Film- und Medienstiftung NRW beschließt Einführung einer Selbstauskunft zur ökologisch-nachhaltigen Film- und Serienproduktion

Film- und Medienstiftung NRW beschließt Einführung einer Selbstauskunft zur ökologisch-nachhaltigen Film- und Serienproduktion

Der Aufsichtsrat der Film- und Medienstiftung NRW hat in seiner zurückliegenden Sitzung die Einführung einer Selbstauskunft zur ökologisch-nachhaltigen Produktion beschlossen, um einen verstärkten Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. So sollen die Antragsteller:innen ab dem 1. Januar 2022 mit ihren Förderanträgen eine Selbstauskunft zur ressourcenschonenden Herstellung ihrer Projekte vorlegen. Prof. Werner Schwaderlapp, Aufsichtsratsvorsitzender der Film-Read more about Film- und Medienstiftung NRW beschließt Einführung einer Selbstauskunft zur ökologisch-nachhaltigen Film- und Serienproduktion[…]

Neun filmstiftungsgeförderte Filme beim Filmfest Hamburg

Neun filmstiftungsgeförderte Filme beim Filmfest Hamburg

Deutschlandpremiere: Cannes-Eröffnungsfilm „Annette“ von Leos Carax Große Freiheit: „Niemand ist bei den Kälbern“ von Sabrina Sarabi, „Töchter“ von Nana Neul und „Alles in bester Ordnung“ von Natja Brunckhorst Kaleidoskop: „Lingui – Heilige Bande“ von Mahamat-Saleh Haroun und „Evolution“ von Kornél Mundruczó Televisionen: Thorsten M. Schmidts Event-Zweiteiler „Das weiße Haus am Rhein“ Voilà!: Belleville, belle etRead more about Neun filmstiftungsgeförderte Filme beim Filmfest Hamburg[…]

Neuer Masterstudiengang „Entertainment Producing“ startet an der ifs

Neuer Masterstudiengang „Entertainment Producing“ startet an der ifs

Entwicklung, Produktion und Auswertung von Entertainment-Formaten in vier Semestern Die internationale Formatexpertin Jennifer Mival leitet den Studiengang als Professorin 14 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz bilden den ersten Jahrgang Heute startet der neue Master „Entertainment Producing“ an der ifs internationale filmschule köln. Der im deutschsprachigen Raum einzigartige berufsbegleitende Studiengang widmet sich in vier SemesternRead more about Neuer Masterstudiengang „Entertainment Producing“ startet an der ifs[…]