Deutscher Presseindex

Deutscher Entwicklerpreis für filmstiftungsgeförderte Games „Fall of Porcupine“ und „Tiny Bookshop“

Deutscher Entwicklerpreis für filmstiftungsgeförderte Games „Fall of Porcupine“ und „Tiny Bookshop“

20. Deutscher Entwicklerpreis in der Kölner Flora verliehen Insgesamt drei Preise für NRW-Entwickler:innen „NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen“ für Leonie Wolf Am Donnerstagabend wurde der 20. Deutsche Entwicklerpreis in der Kölner Flora vergeben. Der Preis ist die älteste Auszeichnung für die Entwicklung herausragender Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern und wird bereits seit 2004 jährlich verliehen. Lynne Glaner und Daniel Budiman präsentierten die Preisverleihung, bei derRead more about Deutscher Entwicklerpreis für filmstiftungsgeförderte Games „Fall of Porcupine“ und „Tiny Bookshop“[…]

Film- und Medienstiftung NRW fördert 6 Hörspielprojekte

Film- und Medienstiftung NRW fördert 6 Hörspielprojekte

Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt Arbeitsstipendien an 6 Hörspielmacher:innen in Höhe von insgesamt 26.000 Euro. Die entsprechenden Empfehlungen erarbeitete der Beraterstab in der dritten Sitzung des laufenden Jahres. Zu den Hörspielprojekten: „I am scared no more“, Frank Reifenberg, Demba Sanoh (Köln/Berlin), 6.000 Euro Aus der Perspektive der afrikanischen Wassergottheit Mami Wata beleuchtet die Hörspielserie das SpannungsfeldRead more about Film- und Medienstiftung NRW fördert 6 Hörspielprojekte[…]

3,5 Mio. Euro für 24 Projekte

3,5 Mio. Euro für 24 Projekte

  Rick Ostermann realisiert mit „Hundertdreizehn“ eine Serie um einen katastrophalen Verkehrsunfall Lutz Heineking jr.‘s Serie „Club der Dinosaurier“ studiert pubertierende Schüler Uta Briesewitz inszeniert „American Sweatshop“ mit Odessa Young und Christiane Paul Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 24 Projekte mit 3,438 Mio. Euro, darunter zwei Kinospielfilme, drei TV-Serien, eine Vorbereitung, sechs Drehbücher, fünf Verleihprojekte und siebenRead more about 3,5 Mio. Euro für 24 Projekte[…]

Daumen drücken! In Köln wird der 20. Deutsche Entwicklerpreis vergeben

Daumen drücken! In Köln wird der 20. Deutsche Entwicklerpreis vergeben

  Donnerstag, 7. Dezember 2023, in der Kölner Flora „Chained Echoes“ als Bestes Spiel, Bestes Indie Game und Bestes Gamedesign nominiert Weitere Nominierungen für die filmstiftungsgeförderten Games „Fall of Porcupine“ und „Tiny Bookshop“  Insgesamt 12 Nominierungen für Spiele und Entwickler:innen aus NRW  Zum fünften Mal: „NRW Förderpreis für junge Entwicklerinnen“ der Film- und Medienstiftung NRW Read more about Daumen drücken! In Köln wird der 20. Deutsche Entwicklerpreis vergeben[…]

Siegfried Kracauer Preis 2023: Preise für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium beim Kinofest Lünen verliehen

Siegfried Kracauer Preis 2023: Preise für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium beim Kinofest Lünen verliehen

Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) zeichnen gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik die Autorin Julia Lorenz mit dem Siegfried Kracauer Preis 2023 für die Beste Filmkritik aus. Das Siegfried Kracauer Jahresstipendium 2023/24 erhält Leonard Geisler für eine Essayreihe zum Thema „Kuchenfilm“. Julia Lorenz gewinnt den mitRead more about Siegfried Kracauer Preis 2023: Preise für die Beste Filmkritik und das Jahresstipendium beim Kinofest Lünen verliehen[…]

Das Kinofest Lünen feiert zum 33. Mal deutsche Filme

Das Kinofest Lünen feiert zum 33. Mal deutsche Filme

   Hauptpreis LÜDIA und Preis für das Lebenswerk mit je 15.000 Euro dotiert  Zwölf filmstiftungsgeförderte Filme in den Festivalreihen  Verleihung des 10. Siegfried Kracauer Preis Das Kinofest Lünen widmet sich vom 29. November bis zum 3. Dezember wieder ganz dem aktuellen deutschen Filmschaffen und zeigt in der Cineworld Lünen 50 deutschsprachige Spiel- und Dokumentar-, Kinder- und Kurzfilme. Darunter sind auch zwölfRead more about Das Kinofest Lünen feiert zum 33. Mal deutsche Filme[…]

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert vier Abschlussfilme mit 80.000 Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW fördert vier Abschlussfilme mit 80.000 Euro

. In der 22. Sitzung der Abschlussfilmförderung entschied die Film- und Medienstiftung NRW, vier Abschlussfilme von Studierenden an zwei NRW-Filmschulen zu fördern.   Mittellanger Film  „Tannenstraße 10“, Regie: Sarah Kramer, KHM, Förderung: 20.000 Euro Für ihren essayistischen Dokumentarfilm reist Regisseurin Sarah Kramer zurück in ein dreistöckiges graues Gebäude in Remscheid – die Tannenstraße 10. Dort lebte sie alsRead more about Die Film- und Medienstiftung NRW fördert vier Abschlussfilme mit 80.000 Euro[…]

NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards

NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards

NRW vor Ort mit Delegation von Produzent:innen und Sendervertreter:innen NRW-USA-Jahr: Medienminister Nathanael Liminski in New York dabei iEmmy-Partnerschaft mit Land NRW, Film- und Medienstiftung, Landesanstalt für Medien Die International Academy of Television Arts & Sciences vergibt zum 51. Mal die International Emmy Awards an die weltbesten TV-Programme. Im Vorfeld der Verleihung findet vom 18. bis 19. November das InternationalRead more about NRW beim International Emmy World TV Festival und Emmy Awards[…]

Verleihung 10. Wim Wenders Stipendium 2023

Verleihung 10. Wim Wenders Stipendium 2023

Jubiläum in Düsseldorf: Zum 10. Mal hat die Film- und Medienstiftung NRW gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das Wim Wenders Stipendium verliehen. Die Verleihung fand in der Sammlung Philara in Düsseldorf-Flingern statt. Das renommierte Stipendium, das jährlich mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro ausgelobt wird, ermöglicht Filmemacher:innen eine unabhängige Entwicklung ihrer innovativen Projektideen. Aus insgesamt 41 Anträgen wählte die JuryRead more about Verleihung 10. Wim Wenders Stipendium 2023[…]

„Game Changer“: Open Call für Hörspiel-Regisseur:innen mit Migrationsgeschichte

„Game Changer“: Open Call für Hörspiel-Regisseur:innen mit Migrationsgeschichte

Chance auf Regie eines WDR-Hörspiels Mini-Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW Gesucht sind neue ästhetische Handschriften zur Förderung nicht-weißer Perspektiven Bewerbungsschluss 15. November Mit dem Open Call „Game Changer“ laden das WDR-Hörspiel und die Film- und Medienstiftung NRW explizit Hörspiel-Regie-Nachwuchs mit Migrationsgeschichte ein. Gesucht sind neue ästhetische Handschriften und künstlerische Zugänge, um nicht-weiße Perspektiven zu fördern. Das Ziel des OpenRead more about „Game Changer“: Open Call für Hörspiel-Regisseur:innen mit Migrationsgeschichte[…]