Deutscher Presseindex

Not macht erfinderisch – In der ELBLAND Rehaklinik Großenhain hilft moderne Technik, um Besuchsverbote zu überwinden

Not macht erfinderisch – In der ELBLAND Rehaklinik Großenhain hilft moderne Technik, um Besuchsverbote zu überwinden

Die Covid-Pandemie hat in den letzten Jahren immer wieder zu Besuchsverboten in medizinischen Einrichtungen geführt. Um den PatientInnen und ihren Angehörigen dennoch das Sprechen von Angesicht zu Angesicht zu ermöglichen, hat das Team der ELBLAND Reha- und Präventions GmbH Großenhain die Videotelefonie eingeführt. „Wir wollen endlich wieder unsere Angehörigen sehen!“ – Diesen Wunsch haben dieRead more about Not macht erfinderisch – In der ELBLAND Rehaklinik Großenhain hilft moderne Technik, um Besuchsverbote zu überwinden[…]

Eine hochmoderne Endoskopie für das ELBLANDKLINIKUM Meißen

Eine hochmoderne Endoskopie für das ELBLANDKLINIKUM Meißen

Bereits Anfang 2019 wurde das Team der Endoskopie am ELBLANDKLINIKUM Meißen mit dem Projekt der sachgerechten Aufbereitung der Endoskope beauftragt. Was mit dem geplanten Austausch veralteter Reinigungs- und Desinfektionsgerät-Waschmaschinen durch neue Geräte begann, führte letztlich zur Sanierung des gesamten Bereichs. Nun ist die Endoskopie trotz aller Hürden wieder voll einsatzbereit. Reinigungs- und Desinfektionsgerät-Waschmaschinen dienen derRead more about Eine hochmoderne Endoskopie für das ELBLANDKLINIKUM Meißen[…]

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung

Die Reha- und Präventions-GmbH der ELBLANDKLINIKEN ist offiziell Lehrklinikum der Technischen Universität Dresden. Nachdem bisher bereits die Famulatur im Rahmen des Medizinstudiums an der Klinik möglich war, kann nun auch ein Teil des Praktischen Jahres (PJ) vor Ort absolviert werden. Die Reha- und Präventions-GmbH hat im vergangenen Jahr einen umfangreichen Anerkennungsprozess als Akademische Lehrklinik durchlaufenRead more about Die Rehaklinik Großenhain steht ab sofort als Lehrklinik interessierten MedizinstudentInnen zur Verfügung[…]

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul erweitert das Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul erweitert das Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz

Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten sowie personeller Erweiterung kann die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Radebeul nun die Therapiemöglichkeiten und den Patientenstamm der Psychiatrischen Institutsambulanz maßgeblich steigern. Spezielle Diagnostik- und Behandlungsangebote für die Betroffenen sind zusätzlich in der Planung. Radebeul. In der Psychiatrischen Institutsambulanz (kurz „PIA“) werden Patien­tInnen behandelt, die wegen Art,Read more about Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am ELBLANDKLINIKUM Radebeul erweitert das Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz[…]

45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. macht zahlreichen Burstkrebspatientinnen Hoffnung – Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, tritt als Experte und Kongresspräsident auf

45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. macht zahlreichen Burstkrebspatientinnen Hoffnung – Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, tritt als Experte und Kongresspräsident auf

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 10.000 Lymphödem-Patientinnen behandelt. Ihnen wurden aufgrund einer Brusttumorerkrankung die Lymphknoten entfernt. Eine Vielzahl leidet aufgrund der Stauung des Lymphabflusses seither unter enormen Schmerzen. Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, hat eine Methode entwickelt, die schon zahlreichen Patientinnen helfen konnte. Beim 45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für LymphologieRead more about 45. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie e.V. macht zahlreichen Burstkrebspatientinnen Hoffnung – Dr. Mario Marx, Chefarzt am ELBLANDKLINIKUM Radebeul, tritt als Experte und Kongresspräsident auf[…]

Die Medizinische Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN feiert ihr 30jähriges Jubiläum

Die Medizinische Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN feiert ihr 30jähriges Jubiläum

Im Juni 1992 gründete das damalige Stadtkrankenhaus Meißen die „Berufsfachschule für Krankenpflege“ – es war die erste Ausbildungsstätte dieser Art in Sachsen. Über dreißig Mal ging Meißen damals auf die Behörden zu, um letztlich grünes Licht für die Gründung der Berufsfachschule zu bekommen, welche schließlich auf der Hospitalstraße ein Zuhause fand. 21 junge Frauen undRead more about Die Medizinische Berufsfachschule der ELBLANDKLINIKEN feiert ihr 30jähriges Jubiläum[…]

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN

Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN

Nach drei Jahren Laufzeit endet das Projekt KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz. Doch die Ergebnisse werden langfristig wirken. Gemeinsam mit einem Netzwerk aus 200 weiteren Krankenhäusern und 50 Reha-Kliniken konnten das ELBLANDKLINIKUM Radebeul und die ELBLAND Reha und Präventions-GmbH damit einen entscheidenden Schritt in Richtung grünes Gesundheitswesen gehen.   Über 1.600 Maßnahmen zur SteigerungRead more about Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen bei den ELBLANDKLINIKEN[…]

Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am ELBLANDKLINIKUM Meißen

Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am ELBLANDKLINIKUM Meißen

Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich, Herrn Dr. med. Volker Thäle zum 1. Mai 2022 als neuen Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Meißen begrüßen zu können. Nachdem die ehemalige Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Marlies Leibner nach 13 Jahren  in den verdienten Ruhestand ging, wurde nach einer angemessenen Neu-Besetzung gesucht. Diese wurde nunRead more about Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am ELBLANDKLINIKUM Meißen[…]

Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über erste Bewerbungen ukrainischer Flüchtlinge

Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über erste Bewerbungen ukrainischer Flüchtlinge

Nachdem die ELBLANDKLINIKEN öffentlich zur Bewerbung ukrainischer Flüchtlinge aufgerufen haben, sind nun die ersten Bewerbungen eingegangen. Die BewerberInnen sind in erster Linie im medizinischen Bereich Zuhause und bringen entsprechend fachliche Ausbildungen und Erfahrungen mit. So gibt es in den ELBLANDKLINIKEN Meißen und Radebeul erste Bewerbungen für den Pflegebereich. Neben der kurzfristigen Beschäftigung in Form vonRead more about Die ELBLANDKLINIKEN freuen sich über erste Bewerbungen ukrainischer Flüchtlinge[…]

Die ELBLANDKLINIKEN lockern zum 12. April 2022 die Regelungen für Besucher

Die ELBLANDKLINIKEN lockern zum 12. April 2022 die Regelungen für Besucher

Die ELBLANDKLINIKEN mit Standorten in Meißen, Riesa und Radebeul lockern kurz vor Ostern die Besucherregelungen. Ab dem 12. April 2022 können Angehörige die PatientInnen wieder täglich in der Zeit von 14 bis 17 Uhr aufsuchen. Voraussetzung dafür ist – unabhängig vom Impf- beziehungsweise Genesenenstatus – ein tagesaktueller negativer Test-Nachweis eines extern anerkannten Testzentrums in VerbindungRead more about Die ELBLANDKLINIKEN lockern zum 12. April 2022 die Regelungen für Besucher[…]