Deutscher Presseindex

Erfolgsgeschichte: Die Kinderwunschärztin

Erfolgsgeschichte: Die Kinderwunschärztin

Schon seit über zehn Jahren arbeitet die Ärztin Corinna Mann in der Kinderwunschtherapie. Nach ihrer Facharztausbildung war sie tätig als Oberärztin im Kinderwunschzentrum „Goldenes Kreuz“ in Wien und zuletzt als Funktionsoberärztin und stellvertretende Standortleiterin des Hormon- und Kinderwunschzentrums an der Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Weil sie ihren Patientinnen neben erstklassiger Medizin mehr Service undRead more about Erfolgsgeschichte: Die Kinderwunschärztin[…]

Zweite Corona-Welle? So schützen Arbeitgeber ihr Unternehmen

Zweite Corona-Welle? So schützen Arbeitgeber ihr Unternehmen

Die Infektionszahlen steigen – nach den Ferien erwartet Deutschland derzeit eine zweite Corona-Welle. Wie Arbeitgeber mit Reiserückkehrern umgehen sollten und wie sie ihre Mitarbeiter vor Ansteckung schützen können, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Gunnar Roloff in Rostock. Das Robert-Koch-Institut meldet, dass immer mehr Menschen nach ihrem Urlaub positiv auf Covid-19 getestet werden. Gesundheitsminister Spahn hat für Rückkehrer ausRead more about Zweite Corona-Welle? So schützen Arbeitgeber ihr Unternehmen[…]

Tarifglättung in der Landwirtschaft: So stellen Sie den Antrag

Tarifglättung in der Landwirtschaft: So stellen Sie den Antrag

Lange hat das Thema Tarifglättung für Diskussionen gesorgt. Ende März 2020 hat die EU sie genehmigt. Die Finanzverwaltung hat bereits Antragsformulare und Erläuterungen herausgegeben. Landwirte, die durch die Milch- und Fleischkrise 2014, aber auch aus anderen Gründen unter Gewinneinbrüchen leiden, werden nach langem Hin und Her doch noch finanziell entschädigt. Entgegen der ursprünglich geplanten Zwangstarifglättung,Read more about Tarifglättung in der Landwirtschaft: So stellen Sie den Antrag[…]

Einzweckgutschein: So verbessern Unternehmer ihre Liquidität und sichern ihren Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer

Einzweckgutschein: So verbessern Unternehmer ihre Liquidität und sichern ihren Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer

Wer seinen Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer auch noch im kommenden Jahr bieten will, kann jetzt Einzweckgutscheine verkaufen. Was ein Einzweckgutschein genau ist, wie ihn Unternehmen einsetzen können und worauf sie dabei achten müssen, erklärt Ecovis-Steuerberater Armin Fottner in Pfaffenhofen.   Was genau ist ein Einzweckgutschein? Grundsätzlich gibt es aus steuerlicher Sicht Einzweck- und Mehrzweckgutscheine. BeiRead more about Einzweckgutschein: So verbessern Unternehmer ihre Liquidität und sichern ihren Kunden die niedrigere Mehrwertsteuer[…]

Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen an die neuen Zuschüsse kommen

Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen an die neuen Zuschüsse kommen

Kleine und mittlere Unternehmen, die im April und Mai aufgrund der Corona-Krise Umsatzausfälle hatten, können voraussichtlich ab dem 10. Juli oder 13. Juli Corona-Überbrückungshilfe bekommen. Die Regierung stellt dafür 25 Milliarden Euro zur Verfügung. Wie viel Geld es pro Betrieb gibt und wer es beantragen kann, erklärt Ecovis-Unternehmensberater Andreas Steinberger in Dingolfing.  Wer kann ÜberbrückungshilfeRead more about Corona-Überbrückungshilfe: Wie Unternehmen an die neuen Zuschüsse kommen[…]

Chinesisches Sozialkredit-System: Das bedeutet es für Unternehmen mit China-Geschäft

Chinesisches Sozialkredit-System: Das bedeutet es für Unternehmen mit China-Geschäft

Die chinesische Regierung etabliert ein umfassendes Sozialkredit-System, auch Social Scoring genannt. Es betrifft nicht mehr nur Individuen, sondern jetzt auch alle in der Volksrepublik China ansässigen Unternehmen. Und es sieht wie ein mächtiges Überwachungsinstrument aus. Was genau steckt dahinter? Bereits 2014 begann China seine Bürger in einzelnen Pilotstädten anhand ihres persönlichen Verhaltens mithilfe von Sozialkredit-PunktenRead more about Chinesisches Sozialkredit-System: Das bedeutet es für Unternehmen mit China-Geschäft[…]

Betriebliche Altersversorgung: Rechtssicher gestalten

Betriebliche Altersversorgung: Rechtssicher gestalten

In der betrieblichen Altersversorgung lauern oftmals mehr Risiken und Verpflichtungen, als der Arbeitgeber denkt. Dennoch ist sie ein gutes Instrument der Arbeitnehmerbindung. Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) traten einige Änderungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Kraft. Und seit dem 1. Januar 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent zu zahlen. DochRead more about Betriebliche Altersversorgung: Rechtssicher gestalten[…]

Energetische Sanierung: Wie Sie bis zu 40.000 Euro Steuern sparen

Energetische Sanierung: Wie Sie bis zu 40.000 Euro Steuern sparen

Wer sein Eigenheim energetisch auf den neusten Stand bringt, tut nicht nur etwas für die Umwelt. Seit Jahresbeginn gibt es für solche Maßnahmen einen Steuerbonus von bis zu 40.000 Euro! Wie genau Sie den attraktiven Steuervorteil bekommen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Doreen Sorge in Magdeburg. Wie genau lässt sich sparen? Privatpersonen, die ihr Haus oder ihre WohnungRead more about Energetische Sanierung: Wie Sie bis zu 40.000 Euro Steuern sparen[…]

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist

Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist

Im Schweinsgalopp peitscht die Bundesregierung Erleichterungen und Steuergeschenke für Unternehmen durch. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach hat die Änderungen geprüft und zeigt anhand von Praxisbeispielen, was sich davon für Unternehmen tatsächlich lohnt. 1. Lohnt es sich jetzt, ein neues Auto zu kaufen? „Ab Juli lohnt sich jetzt tatsächlich der Autokauf“, sagt Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch inRead more about Neue Corona-Hilfen für Unternehmer: Was für Betriebe wirklich drin ist[…]

Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II): Mehr Rechte für die Hauptversammlung

Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II): Mehr Rechte für die Hauptversammlung

Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) trat mit Ausnahmen am 1. Januar 2020 in Kraft. Mit der Richtlinie wird die Mitwirkung der Aktionäre bei börsennotierten Gesellschaften verbessert. Mit ARUG II werden die Rechte von Aktionären neu gestaltet. Zudem gibt es Neuerungen für das Vergütungsrecht (Say on Pay), für den Vergütungsbericht sowie fürRead more about Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II): Mehr Rechte für die Hauptversammlung[…]