Deutscher Presseindex

Erfolgsgeschichten: Wie Ecovis Unternehmen während der Corona-Pandemie geholfen hat

Erfolgsgeschichten: Wie Ecovis Unternehmen während der Corona-Pandemie geholfen hat

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben daher schnell eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg gebracht: von Liquiditätshilfen über Steuerstundungen bis hin zur Ausweitung der Kurzarbeiterregelung. Doch sich in diesem Dschungel zurechtzufinden und die für das eigene Unternehmen richtige Unterstützungsmaßnahme zu ermitteln, ist nicht leicht.Read more about Erfolgsgeschichten: Wie Ecovis Unternehmen während der Corona-Pandemie geholfen hat[…]

Welche Vorteile bringen nichtärztliche Praxisassistenzen für Ärzte?

Welche Vorteile bringen nichtärztliche Praxisassistenzen für Ärzte?

Da die Bevölkerung immer älter und kränker wird und in ländlichen Regionen häufig eine medizinische Unterversorgung droht, haben Praxisinhaber oft ihre Belastungsgrenze erreicht oder gar überschritten. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass Mediziner nach Möglichkeiten suchen, Abhilfe zu schaffen, und das natürlich möglichst ohne allzu große Umsatzeinbußen“, sagt Mathias Parbs, Steuerberater bei Ecovis in Rostock.Read more about Welche Vorteile bringen nichtärztliche Praxisassistenzen für Ärzte?[…]

Datenschutz bremst elektronische Patientenakte

Datenschutz bremst elektronische Patientenakte

Im Januar 2021 sollte die elektronische Patientenakte (ePA) starten. Damit könnten alle behandelnden Ärzte auf alle gespeicherten Patientendokumente zugreifen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Professor Ulrich Kelber, hat heute angedroht, die Einführung der ePA zu stoppen. Das vor kurzem vom Bundestag beschlossene Patientendaten-Schutzgesetz verstößt laut Kelber gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Der Bundesbeauftragte für den DatenschutzRead more about Datenschutz bremst elektronische Patientenakte[…]

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen nutzen und gewinnen

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen nutzen und gewinnen

Die Begriffe „Digitalisierung in der Landwirtschaft“, „Digital Farming“, „Landwirtschaft 4.0“ oder „Smart Farming“ sind häufig benutzt. Die damit verbundenen Technologien haben eine enorm große Medienpräsenz. Und das nicht nur in der landwirtschaftlichen Fachpresse, sondern auf allen Kanälen. Von verschiedenen Seiten werden hohe Erwartungen an den Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft gestellt. Dazu zählen zumRead more about Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen nutzen und gewinnen[…]

Arzthaftung: Patienten richtig aufklären

Arzthaftung: Patienten richtig aufklären

Wäre jede Körperverletzung strafbar, müssten nach jedem Boxkampf die Kontrahenten in Handschellen aus dem Ring geführt und halbe Fußballmannschaften nach dem Abpfiff verhaftet werden. Dass dies nicht so ist, liegt daran, dass die Sportler in die jeweilige Verletzung eingewilligt haben – jedenfalls soweit sich die Gegner an das Regelwerk halten. Ein grobes Foul kann durchausRead more about Arzthaftung: Patienten richtig aufklären[…]

Diebstahl vom Feld: Was Landwirte dagegen tun können

Diebstahl vom Feld: Was Landwirte dagegen tun können

Obst- und Gemüsebauern sind genervt. Kaum beginnt die Saison, klauen Spaziergänger ihnen Erdbeeren, Blumen, Kürbisse oder Kartoffeln vom Feld. Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Kröber aus Leipzig verrät, wie Landwirte sich wehren können. Herr Kröber, viele Landwirte beklagen sich, dass sich Spaziergänger, Auto- oder Fahrradfahrer auf ihren Feldern einfach so bedienen. Wie sieht hier die rechtliche Situation aus?Read more about Diebstahl vom Feld: Was Landwirte dagegen tun können[…]

Gehaltsverzicht: Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise gemeinsam Arbeitsplätze erhalten können

Gehaltsverzicht: Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise gemeinsam Arbeitsplätze erhalten können

Viele Unternehmer fragen sich, wie sie ihren Betrieb durch die Corona-Krise bringen. Eine Möglichkeit, um Kosten zu senken, kann Gehaltsverzicht sein. „Ein heikles Thema“, sagt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther in Nürnberg. Er erklärt, wie das funktionieren kann und was zu beachten ist. Gehaltsverzicht muss freiwillig sein und Mitarbeiter müssen zustimmen Der wirtschaftliche Einbruch aufgrund der Corona-PandemieRead more about Gehaltsverzicht: Wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise gemeinsam Arbeitsplätze erhalten können[…]

Scheinselbstständigkeit: Genossenschaft als Problemlöser?

Scheinselbstständigkeit: Genossenschaft als Problemlöser?

Auch wenn Genossenschaften in den vergangenen Jahren wieder in Mode gekommen sind, das Problem der Scheinselbstständigkeit bei Honorarkräften können sie nicht lösen. Denn die Genossenschaft ist kein rechtssicherer Ausweg – die Problematik wird lediglich verlagert. Die Deutsche Rentenversicherung kommt immer öfter zu dem Ergebnis, dass es sich bei vermeintlich freien Mitarbeitern um Scheinselbstständige handelt. DasRead more about Scheinselbstständigkeit: Genossenschaft als Problemlöser?[…]

Welche landwirtschaftlichen Flächen gehören zum Betriebsvermögen?

Welche landwirtschaftlichen Flächen gehören zum Betriebsvermögen?

Rund um die Besteuerung von Grund und Boden in der Landwirtschaft gibt es häufig Streit. Wann gehört ein Grundstück zum Betriebsvermögen, wann ist es privat? In nicht wenigen Fällen werden die Finanzgerichte angerufen. So auch aktuell, als der Bundesfinanzhof einer Landwirtin viel Geld ersparte. Sie verkaufte Grundstücke, die sie nie selbst bewirtschaftet hat. Dabei entwickeltenRead more about Welche landwirtschaftlichen Flächen gehören zum Betriebsvermögen?[…]

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt

Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt

Trotz Corona-Krise haben viele Unternehmer ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zum Kurzarbeitergeld gezahlt. Der Gesetzgeber hat jetzt reagiert. Im Nachhinein sind diese Zuschüsse steuerfrei. Was Arbeitgeber nun konkret tun müssen, um Geld zurückzubekommen, erklärt Ecovis-Steuerberater Dirk Eichler in Zittau. Was genau ist der Zuschuss zum Kurzarbeitergeld? „Viele Unternehmer wissen, dass ihren Mitarbeitern das Kurzarbeitergeld nicht reicht“,Read more about Zuschuss zum Kurzarbeitergeld: Jetzt bekommen Unternehmer Geld zurück vom Finanzamt[…]