Deutscher Presseindex

Reform der Altenpflege: Höhere Pflegezuschüsse und mehr Geld für Pflegekräfte

Reform der Altenpflege: Höhere Pflegezuschüsse und mehr Geld für Pflegekräfte

In letzter Minute vor der Sommerpause haben Bundestag und Bundesrat am 11. und 25. Juni die Reform der Altenpflege auf den Weg gebracht und das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsvorsorge (GVWG) verabschiedet. Kernpunkte sind mehr Geld für Pflegekräfte, höhere Zuschüsse zum Eigenanteil für pflegebedürftige Heimbewohner sowie die Zusage, dass die regulären Versicherungsbeiträge nicht weiter steigen.Read more about Reform der Altenpflege: Höhere Pflegezuschüsse und mehr Geld für Pflegekräfte[…]

Auto- & Bulldogkino 2021 (Sonstige Veranstaltung | Landau an der Isar)

Auto- & Bulldogkino 2021 (Sonstige Veranstaltung | Landau an der Isar)

Datum 28.07.2021 – 31.07.2021 Uhrzeit siehe unten Veranstaltungsort Parkplatz der Diskothek Upstairs/Castello Kleegartenstr. 4594405 Landau a.d. Isar Das Team von Ecovis Ostbayern veranstaltet in Kooperation mit der Diskothek Upstairs und dem Kultkino Kuki Landau auch in diesem Jahr ein Auto- & Bulldogkino mit tollem Rahmenprogramm ganz unter dem Motto „Fernweh“. Gleich an das Gelände fürRead more about Auto- & Bulldogkino 2021 (Sonstige Veranstaltung | Landau an der Isar)[…]

Die einheitliche Wirtschaftsnummer kommt – Basisdatenregister verabschiedet

Die einheitliche Wirtschaftsnummer kommt – Basisdatenregister verabschiedet

Der Bundestag hat den Entwurf zum Unternehmensbasisdatenregistergesetz verabschiedet. Mit dem Gesetz kommt die neue bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer, damit Unternehmen all ihre Daten nur noch einmal melden müssen. „Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg“, meint Ecovis-Steuerberater Mathias Paintner in Landshut. Einheitliches Unternehmensregister Die Basisdaten deutscher Unternehmen sind derzeit auf 120 Register verteilt. Wenn UnternehmenRead more about Die einheitliche Wirtschaftsnummer kommt – Basisdatenregister verabschiedet[…]

Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte gilt auch für Bereitschaftsdienst

Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte gilt auch für Bereitschaftsdienst

Wer in Deutschland ausländische Pflegekräfte privat beschäftigt, muss ihnen den hiesigen Mindestlohn zahlen. Der Bereitschaftsdienst zählt ebenfalls als Arbeitszeit. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Ausländische Pflegekraft verlangt Mindestlohn Eine Bulgarin arbeitete seit 2015 als Sozialassistentin in Deutschland. Sie betreute eine 90-Jährige, erledigte für sie Haushaltstätigkeiten und half ihr im Alltag. Im Arbeitsvertrag mit einer bulgarischenRead more about Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte gilt auch für Bereitschaftsdienst[…]

Einspruch bereits gegen den Grundlagenbescheid – auch bei Kalamitätsholz

Einspruch bereits gegen den Grundlagenbescheid – auch bei Kalamitätsholz

Land- und Forstwirte, die für ihre Gewinne Bescheide von zwei unterschiedlichen Finanzämtern bekommen, müssen genau hinschauen: Denn bei Einsprüchen kommt es auf den Grundlagenbescheid an – auch wenn es um Kalamitätsholz geht. Bei getrenntem Wohnort und Betrieb sind zwei Finanzämter beteiligt Ein Forstwirt, wohnhaft in A, besaß einen größeren Forstbetrieb im benachbarten Bundesland B. AusRead more about Einspruch bereits gegen den Grundlagenbescheid – auch bei Kalamitätsholz[…]

Moderne Führung in Unternehmen: Mitarbeiter brauchen Entfaltungsspielraum

Moderne Führung in Unternehmen: Mitarbeiter brauchen Entfaltungsspielraum

Herr Mayer, Sie behaupten, dass Führung dann beginnt, wenn das Ego den Raum verlässt. Was meinen Sie damit? Wir leben und arbeiten in einer sehr egozentrierten Welt. Unsere Wirtschaft ist auf den Prinzipien Vergleich, Wettbewerb, Verdrängung und Angst gebaut. In vielen Unternehmen geht es um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter und das Erreichen individuellerRead more about Moderne Führung in Unternehmen: Mitarbeiter brauchen Entfaltungsspielraum[…]

Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen: Auf was Unternehmen achten müssen

Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen: Auf was Unternehmen achten müssen

Wer Vereine oder andere gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt, der kann das steuerlich geltend machen. Eine gute Alternative zum Spenden ist Sponsoring. Was erfüllt sein muss, damit das Sponsoring als Betriebsausgabe absetzbar ist, erklärt Andreas Wessels, Steuerberater bei Ecovis in Osnabrück. Was ist der Unterschied zwischen Spende und Sponsoring? Spenden sind finanzielle Zuwendungen oder Sachleistungen fürRead more about Sponsoring als Betriebsausgabe absetzen: Auf was Unternehmen achten müssen[…]

Neuer Mindestlohn ab Juli – bei Minijobbern müssen Arbeitgeber die Stundenzahl checken

Neuer Mindestlohn ab Juli – bei Minijobbern müssen Arbeitgeber die Stundenzahl checken

Zum 1.07.2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,60 Euro pro Stunde. Was Arbeitgeber bei ihren Minijobbern beachten müssen, erklärt Steuerberaterin Julia Schütz aus der Ecovis-Kanzlei in Pfaffenhofen. Höherer Mindestlohn Zum 1.07.2021 steigt der gesetzliche Mindestlohn von 9,50 Euro auf 9,60 Euro pro Stunde. Dabei bleibt es aber nur bis Ende 2021. Die nächste Erhöhung zumRead more about Neuer Mindestlohn ab Juli – bei Minijobbern müssen Arbeitgeber die Stundenzahl checken[…]

Homeoffice-Pflicht endet: Was jetzt für Arbeitgeber gilt

Homeoffice-Pflicht endet: Was jetzt für Arbeitgeber gilt

Mit der Bundesnotbremse endet am 30.06.2021 die aktuelle Corona-Arbeitsschutz-Verordnung. Arbeitgeber müssen ab dem 1.07.2021 nicht mehr Homeoffice oder mobiles Arbeiten anbieten. Auch wenn die Homeoffice-Pflicht wegfällt, sollen Unternehmen die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen auf das betriebsnotwendige Minimum reduzieren. Weiterhin brauchen die Betriebe Hygienepläne und Infektionsschutzmaßnahmen. Und sie müssen dafür sorgen, dass MitarbeiterRead more about Homeoffice-Pflicht endet: Was jetzt für Arbeitgeber gilt[…]

Mehr Biobauern: Zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe sind Ökobetriebe

Mehr Biobauern: Zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe sind Ökobetriebe

In den letzten zehn Jahren stieg der Anteil der Biobauern in Deutschland von sechs auf jetzt zehn Prozent. Insgesamt gibt es weniger Landwirte. Im Jahr 2020 wirtschafteten knapp 26.100 landwirtschaftliche Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus. 2010 waren es noch 16.500 Ökobetriebe. Das statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet damit eine Zunahme um 58 Prozent.Read more about Mehr Biobauern: Zehn Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe sind Ökobetriebe[…]