Deutscher Presseindex

Wann verfällt eigentlich Resturlaub?

Wann verfällt eigentlich Resturlaub?

Ob restliche Urlaubstage zu einem bestimmten Stichtag verfallen können, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Streit geführt. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt klar vorgegeben, wie Arbeitgeber mit dem Resturlaub ihrer Mitarbeiter umgehen sollten. Mit Blick auf das Jahresende erklärt Ecovis-Arbeitsrechtsexperte Gunnar Roloff in Rostock, was Arbeitgeber beachten sollten, damit keine teuren Nachforderungen auf sie zukommen. WasRead more about Wann verfällt eigentlich Resturlaub?[…]

Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb sozialabgabenfrei ist

Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb sozialabgabenfrei ist

In vielen Betrieben sind gemeinsame Mahlzeiten üblich. Denn gleichzeitig lassen sich Projekte besprechen. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass ein gemeinsames Frühstück nicht unbedingt Arbeitslohn ist, den die Mitarbeiter versteuern müssen. Doch wie immer, müssen Arbeitgeber auf die Details achten. Welche das sind, erläutert Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Falkenstein. Eine gemeinsame Mahlzeit zusammen mit denRead more about Wann das gemeinsame Frühstück im Betrieb sozialabgabenfrei ist[…]

Architekten und Bauingenieure: Kreativ sein oder auf Nummer sicher gehen?

Architekten und Bauingenieure: Kreativ sein oder auf Nummer sicher gehen?

Morgen ist der Deutsche Architektentag 2019 in Berlin. Einer der Sprecher ist Ecovis-Baurechtsexperte Stefan Reichert aus München. Seine Themen sind Vergütung und Haftung. Im Interview erklärt er den schmalen Grat zwischen Kreativität und Haftung und welche Folgen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure hat. Herr Reichert, was ist das BesondereRead more about Architekten und Bauingenieure: Kreativ sein oder auf Nummer sicher gehen?[…]

Müssen Unternehmer Weihnachtsgeld zahlen?

Müssen Unternehmer Weihnachtsgeld zahlen?

Bei vielen Arbeitnehmern ist das Weihnachtsgeld fest eingeplant. Aber haben sie auch Anspruch darauf? Wann ist es auszuzahlen, und müssen Mitarbeiter das Geld zurückzahlen, wenn sie das Unternehmen verlassen? Ecovis-Arbeitsrechtler Gunnar Roloff in Rostock erklärt die Regeln für Weihnachtsgeld und 13. Gehalt. Grundsätzlich sind Weihnachtsgeld oder Weihnachtsgratifikation eine freiwillige Sonderzahlung des Arbeitgebers für gute LeistungRead more about Müssen Unternehmer Weihnachtsgeld zahlen?[…]

Unternehmensnachfolge: Durch Firmenkauf zum Unternehmer

Unternehmensnachfolge: Durch Firmenkauf zum Unternehmer

Aufmunternde Worte gab es kürzlich bei einem Round Table des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM). „Gründer halten die Wirtschaft in Schwung“, sagte Christian Hirte, Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung, der sich mehr begeisterte Menschen für den Unternehmerberuf wünscht. „Denn dieser bietet vielen Chancen zur Selbstentfaltung“, betonte die IfM-Geschäftsführerin Friederike Welter. Sie weiß, dass es Bedarf an mutigenRead more about Unternehmensnachfolge: Durch Firmenkauf zum Unternehmer[…]

Mastbetriebe: Sinnvoll wachsen und kooperieren

Mastbetriebe: Sinnvoll wachsen und kooperieren

Zusammenhalt macht stärker – das gilt für Kuhherden genauso wie für ihre Eigentümer. Gerade wenn Landwirte mit ihrem Betrieb wachsen und die Tierhaltung ausbauen wollen, sollten sie nicht vorschnell auf einen Alleingang setzen. Denn mit den falschen Schritten verlieren sie spürbare Vorteile im Steuerrecht. „Als landwirtschaftliche Tierzüchter genießen sie die einfach zu handhabende Pauschalierung derRead more about Mastbetriebe: Sinnvoll wachsen und kooperieren[…]

TSVG: Ist das der große Wurf?

TSVG: Ist das der große Wurf?

Das TSVG, das Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf den Weg gebracht hat, steht jetzt. Es soll Patienten helfen, schneller einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten zu bekommen, und sie bei der Suche nach einem festen Haus- oder Kinderarzt unterstützen. Die Terminservicestellen (TSS), die erst im Jahr 2016 durch das Gesetz zur Stärkung der Versorgung in derRead more about TSVG: Ist das der große Wurf?[…]

Umsatzsteuerstreit: Einspruch kann sich lohnen

Umsatzsteuerstreit: Einspruch kann sich lohnen

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Kommunen sind umsatzsteuerrechtlichen Risiken ausgesetzt. Manchmal führt auch an einem Streit mit dem Finanzamt vor Gericht kein Weg vorbei. Seit Februar kann sich die Kommune Burgstädt über ansehnliche 2,7 Millionen Euro freuen. Die Summe fließt ihr nach einem gewonnenen Rechtsstreit um die umsatzsteuerliche Anerkennung gezahlter Vorsteuern zu. Bei dem VerfahrenRead more about Umsatzsteuerstreit: Einspruch kann sich lohnen[…]

Jetzt schreibt das Finanzamt Unternehmern auch noch das Kassensystem vor

Jetzt schreibt das Finanzamt Unternehmern auch noch das Kassensystem vor

Noch ist genug Zeit. Aber ab 1. Januar 2020 müssen Unternehmer strenge Vorgaben beim Einsatz von Ladenkassen beachten. Wer ab dann keine zertifizierten Kassen einsetzt, dem drohen drastische Strafen. Was so eine „Fiskalkasse“ haben muss, auf was Unternehmer in der Praxis achten müssen und was insbesondere auf Gastronomen zukommt, erklärt Steuerstrafrechtlerin Janika Sievert von EcovisRead more about Jetzt schreibt das Finanzamt Unternehmern auch noch das Kassensystem vor[…]

E-Mobilität: Anschub für grüne Dienstwagen

E-Mobilität: Anschub für grüne Dienstwagen

Die Bundesregierung will alternativen Antrieben auf die Sprünge helfen. Seit dem 1. Januar 2019 ist es noch interessanter geworden, sich ein Elektro- und Hybridfahrzeug als Dienstwagen zu bestellen. Bei der Pauschalversteuerung eines „grünen“ Autos wird jetzt der halbe Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage herangezogen. Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzen will, muss für Elektro- und Hybridfahrzeuge jetztRead more about E-Mobilität: Anschub für grüne Dienstwagen[…]