Deutscher Presseindex

Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label

Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label

Autohersteller und -händler sowie Leasingunternehmer können ab sofort das Pkw-Label mit neuen Kraftstoffpreisen erstellen. Stichtag war der 30. Juni. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) festgelegten Kraftstoffpreise werden einmal im Jahr an die aktuelle Preisentwicklung angepasst. Auf dem Pkw-Label, das über die Effizienz von Fahrzeugen informiert, werden mithilfe der Kraftstoffpreise jährlich anfallende KraftstoffkostenRead more about Neue Kraftstoffpreise für das Pkw-Label[…]

Corona-Auswirkungen treffen Gebäudesektor zeitverzögert

Corona-Auswirkungen treffen Gebäudesektor zeitverzögert

Die Corona-Krise könnte den Gebäudebereich mit zeitlichem Verzug stärker belasten, als sich derzeit abzeichnet. Die Zahl der Neuaufträge ist seit Wochen stark rückläufig, was in wenigen Monaten spürbar sein wird. Die Branchen setzen deshalb auch auf eine Belebung der Nachfrage durch das Klimaschutzprogramm 2030 und das Konjunkturpaket. Für Energie und Klimaschutz stehen mit dem KlimaschutzprogrammRead more about Corona-Auswirkungen treffen Gebäudesektor zeitverzögert[…]

Energy Efficiency Award 2020: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert

Energy Efficiency Award 2020: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlängert den Bewerbungszeitraum für den Energy Efficiency Award 2020: Neuer Stichtag ist der 30. Juni 2020. Die Auszeichnung wird von der dena jährlich an herausragende Energieeffizienzprojekte in Unternehmen vergeben und ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und AuslandRead more about Energy Efficiency Award 2020: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert[…]

Andreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf

Andreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf

Zu der Nationalen Wasserstoffstrategie, die am 10. Juni im Kabinett beschlossen werden soll, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Nationale Wasserstoffstrategie ist die lange erwartete Basis für den weiteren Erfolg der Energiewende und auch für die langfristige Erreichbarkeit der Klimaziele. Sie markiert einen echten Wechsel in der bisherigen Energie- undRead more about Andreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf[…]

Energieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet

Energieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet

Allein die 87 untersuchten Netzwerke sparen über eine Million Tonnen CO2 pro Jahr.   ­­ Durch ein Energieeffizienz-Netzwerk werden durchschnittlich 31.000 Megawattstunden Endenergie pro Jahr eingespart. Das entspricht in etwa dem jährlichen Endenergieverbrauch von 1.900 deutschen Haushalten. Damit bestätigen die aktuellen Monitoring-Ergebnisse der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Die freiwilligen Unternehmens-Zusammenschlüsse arbeiten noch erfolgreicher als erwartet. Insgesamt erreichenRead more about Energieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet[…]

EUREF-Campus wird zum zweiten dena-Standort in Berlin

EUREF-Campus wird zum zweiten dena-Standort in Berlin

Die Deutsche Energie-Agentur zieht mit einem Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Herbst 2020 auf den EUREF-Campus. Die Verträge sind unterzeichnet, die Detailplanungen sind in vollem Gange. Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der dena, erklärt: „Durch das kontinuierlich starke Wachstum der vergangenen Jahre haben wir viele neue Kolleginnen und Kollegen in der dena begrüßen können. Auch inRead more about EUREF-Campus wird zum zweiten dena-Standort in Berlin[…]

Absatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche

Absatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche

Die Biomethanbranche steht zunehmend unter Druck. Das jährlich veröffentlichte dena Branchenbarometer Biomethan spiegelt zunehmende Sorgen der Unternehmen und Akteure auf dem Biomethanmarkt wider. Die Gründe liegen vor allem im anhaltenden Preisverfall, verstärkt durch lange Trockenperioden sowie in fehlenden Wachstumsperspektiven. Für das Branchenbarometer 2020 hat die dena gut 80 Unternehmen der Biomethanbranche zu Entwicklungen, Chancen undRead more about Absatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche[…]

Strategische Weichenstellungen für den Klimaschutz

Strategische Weichenstellungen für den Klimaschutz

DieDeutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Leitstudie zum Aufbruch in die Klimaneutralität. Ziel der Studie ist es, branchen- und sektorenübergreifende Wege und Möglichkeiten für Weichenstellungen der 2020er Jahre zu identifizieren. Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen haben sich seit der ersten dena-Leitstudie Integrierte Energiewende deutlich verändert. Deutschland hat ein Klimapaket mit ausgefeilten Regelungen auf denRead more about Strategische Weichenstellungen für den Klimaschutz[…]

dena-Studie: Sichere Stromversorgung auch 2050 möglich

dena-Studie: Sichere Stromversorgung auch 2050 möglich

„Die Versorgungssicherheit ist ein zentrales energiepolitisches Ziel. Die Diskussion um eine sichere und zuverlässige Energieversorgung fokussiert allerdings zu sehr darauf, wie benötigte Energiemengen bereitgestellt werden können. Das greift zu kurz. Auch der Betrieb des Systems muss trotz steigender Komplexität reibungslos funktionieren“, erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Die dena-Studie zeigt erforderliche technische Weiterentwicklungen von dezentralenRead more about dena-Studie: Sichere Stromversorgung auch 2050 möglich[…]

Energy Efficiency Award 2020: dena startet neue Wettbewerbsrunde

Energy Efficiency Award 2020: dena startet neue Wettbewerbsrunde

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht neue Erfolgsmuster, um Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen in Unternehmen zu senken. Die Besten zeichnet sie mit dem Energy Efficiency Award 2020 aus. Private und öffentliche Betriebe sind deshalb aufgerufen, ihre Projekte und Konzepte bis 15. Juni 2020 digital unter www.EnergyEfficiencyAward.de einzureichen. Mit Energieressourcen effizienter zu wirtschaften und Emissionen zu reduzieren, ist KernthemaRead more about Energy Efficiency Award 2020: dena startet neue Wettbewerbsrunde[…]