Deutscher Presseindex

EU-Richtlinie gefährdet Lieferketten: DER AGRARHANDEL bezieht Stellung

EU-Richtlinie gefährdet Lieferketten: DER AGRARHANDEL bezieht Stellung

DER AGRARHANDEL hat eine klare Meinung zur geplanten EU-Wertschöpfungskettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) und zeigt sich nach der deutlichen Positionierung der beiden FDP-Minister Lindner und Buschmann, die eine Enthaltung Deutschlands am 8. Februar in Brüssel bedeutet, bestärkt: „Das Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz (LkSG) hat unsere Unternehmen schon vor große Herausforderungen gestellt und die CSDDD würdeRead more about EU-Richtlinie gefährdet Lieferketten: DER AGRARHANDEL bezieht Stellung[…]

Late Payment Verordnung: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!

Late Payment Verordnung: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!

Das Vorhaben der EU-Kommission, Zahlungsziele für alle Verträge zwischen Unternehmen ausnahmslos auf 30 Tage festzusetzen, schießt deutlich über das Ziel hinaus und ist dringend zu stoppen. Diese Forderung erhebt DER AGRARHANDEL anlässlich der in Brüssel aktuell laufenden Überarbeitung der Verordnung über den Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. Das berechtigte Ziel, die Zahlungsmoral zugunsten kleinerer und mittelständischer UnternehmenRead more about Late Payment Verordnung: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten![…]

Pflanzenschutz-Entscheidungen mit Augenmaß treffen

Pflanzenschutz-Entscheidungen mit Augenmaß treffen

Heute wird im Europäischen Parlament über den Vorschlag zur Sustainable Use Regulation (SUR) abgestimmt. Martin Courbier, Geschäftsführer des Verbandes DER AGRARHANDEL, appelliert an die Parlamentsmitglieder, bei ihrer Entscheidung auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu setzen und die prognostizierten negativen Auswirkungen eines stark reduzierten Pflanzenschutzmittel-Portfolios zu berücksichtigen, wie sie von Fachleuten vorhergesagt werden. Die derzeitige mangelnde Verfügbarkeit wirksamerRead more about Pflanzenschutz-Entscheidungen mit Augenmaß treffen[…]

DAH fordert: Mehr Wissenschaft – weniger Panikmache

DAH fordert: Mehr Wissenschaft – weniger Panikmache

DER AGRARHANDEL e.V. (DAH) bezieht deutlich Stellung zu dem von foodwatch angeprangerten Pflanzenschutzmitteleinsatz bei Getreide – der Verband fordert foodwatch dazu auf, statt reißerischerer Panikmache lieber auf Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse zu setzen. Diese stehen deutlich auf Seiten der hochqualitativen Lebensmittel hierzulande und deren Erzeugern. „Pflanzenschutzmittel schützen Lebensmittel und tragen damit zur Verbrauchersicherheit und nichtRead more about DAH fordert: Mehr Wissenschaft – weniger Panikmache[…]

Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?

Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?

Überall in Deutschland nutzen Landwirte kleine Regenlücken, um die letzte Ernte einzufahren – rund zwei Wochen dauert es noch, bis der letzte Weizen vom Acker ist, schätzt DER AGRARHANDEL e. V. (DAH). „Etwas mehr als die Hälfte ist geerntet. Der Regen der letzten Wochen hat Landwirte vor Herausforderungen gestellt und macht die Ernte auch weiterhinRead more about Schwierige Ernte 2023 – Wie ist die Lage?[…]

Stopp des Getreideabkommens: AGRARHANDEL bezieht Stellung

Stopp des Getreideabkommens: AGRARHANDEL bezieht Stellung

DER AGRARHANDEL e. V. (DAH) kritisiert scharf die am heutigen Tage von Russland getroffene Entscheidung, das Abkommen zur Verschiffung von ukrainischem Getreide zu stoppen. Es soll erst wieder in Kraft treten, wenn Wirtschaftssanktionen gegen Russland gelockert werden. Die Folgen der Aufkündigung dürften schon bald spürbar sein. „Diese Entscheidung ist eine Katastrophe. Die Agrarwirtschaft ist fürRead more about Stopp des Getreideabkommens: AGRARHANDEL bezieht Stellung[…]

Neue Züchtungstechniken: Gesetzesentwurf schafft Handelsbarrieren

Neue Züchtungstechniken: Gesetzesentwurf schafft Handelsbarrieren

Die EU-Kommission ist bemüht, wissenschaftsbasierte Regelungen zum Umgang mit neuen Züchtungstechniken (NZT) zu finden und gleichzeitig gesellschaftliche Bedenken aufzugreifen. Dies erkennt DER AGRARHANDEL (DAH) in seiner ersten Kommentierung des Gesetzentwurfs zur Abgrenzung von GVO und NZT an, der jetzt veröffentlicht wurde. „Die weitgehende Gleichbehandlung von NZT-Pflanzen mit herkömmlich gezüchteten Pflanzen entspricht dem Konsens der EmpfehlungenRead more about Neue Züchtungstechniken: Gesetzesentwurf schafft Handelsbarrieren[…]

DER AGRARHANDEL wagt Blick in die Zukunft

DER AGRARHANDEL wagt Blick in die Zukunft

Es sind turbulente Zeiten, in denen DER AGRARHANDEL heute seine Mitglieder zur Versammlung nach Mannheim einlud – seien es der Ukrainekrieg, die geplante Reduktion von Pflanzenschutzmitteln oder der Green Deal der EU: Die Welt des Agrarhandels steht vor großen Herausforderungen, wie der Verband betont. „Eine starke Wirtschaft ist das Fundament einer starken EU!“, stellt PräsidentRead more about DER AGRARHANDEL wagt Blick in die Zukunft[…]

Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln priorisieren

Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln priorisieren

In Zeiten der aktuell vielfältigen Herausforderungen müsse die Ernährungssicherheit an erster Stelle stehen, betont DER AGRARHANDEL anlässlich der heutigen Anhörung im Bundestag „Nahrungsmittelversorgung sicherstellen – Selbstversorgungsgrad in Deutschland und Europa erhalten“ (Drucksache 20/5215). „Es muss klug abgewogen werden, mit welchen Maßnahmen die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie erreicht werden und zudem eine effiziente Bewirtschaftung der Flächen möglich bleibt“,Read more about Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln priorisieren[…]

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge

Anlässlich der bevorstehenden Agrarministerkonferenz in Büsum appelliert DER AGRARHANDEL an die Agrarminister der Bundesländer, die massive Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln kritisch zu hinterfragen, da auch weiterhin eine effiziente Landwirtschaft in Deutschland möglich sein muss. „Tatsächlich sind schon heute wirksame Schädlingsbekämpfung und Resistenzmanagement äußerst herausfordernd“ so DAH-Geschäftsführer Martin Courbier, der in diesem Zusammenhang auf den gültigen NationalenRead more about Pflanzenschutz sichert nachhaltige Ernteerträge[…]