Deutscher Presseindex

Klima und Umwelt sind Europa egal!

Klima und Umwelt sind Europa egal!

Der Hoffnung, dass mit den klaren Leitplanken der Farm-to-Fork Strategie nun die EU-Agrarpolitik endlich zukunftsfähig reformiert wird, haben EU-Agrarministerrat und EU-Parlament den Wind aus den Segeln genommen.  Demeter-Vorstand Alexander Gerber ist entsetzt über die Beschlüsse des EU-Agrarministerrat diese Woche: „Die EU-Agrarminister haben über den Agrarhaushalt entschieden, als gäbe es weder eine uns existenziell gefährdende KlimakriseRead more about Klima und Umwelt sind Europa egal![…]

Ist die EU-Agrarpolitik noch zu retten?

Ist die EU-Agrarpolitik noch zu retten?

Kommende Woche stehen Abstimmungen zur EU-Agrarpolitik im Europäischen Parlament und beim Rat der EU-Agrarminister an – trotz Klima- und Umweltkrise droht auch diese GAP-Reform ein fauler Kompromiss zu werden. „Es reicht einfach nicht, was wir hier machen!“ – dieser Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Durchwurschteln-Mentalität der Bund-Länderrunde bei der Bewältigung der Corona-Krise passt haargenauRead more about Ist die EU-Agrarpolitik noch zu retten?[…]

Genschere Crispr: Nobelpreis-würdig – aber riskant in der Anwendung!

Genschere Crispr: Nobelpreis-würdig – aber riskant in der Anwendung!

Den Chemienobelpreis erhalten 2020 die Entdeckerinnen und Entwicklerinnen der Crispr/Cas9-Technologie: Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna. Demeter fordert, bei der Begeisterung für die Forschungsleistung auch die Risiken dieser neuen Gentechnik nicht aus dem Blick zu lassen. Für die EU-Politik heißt das: Sichert das Vorsorgeprinzip und garantiert eine transparente Kennzeichnung! Die „Genschere“ Crispr/Cas9, kurz Crispr, ermöglichtRead more about Genschere Crispr: Nobelpreis-würdig – aber riskant in der Anwendung![…]

Neue regionale Vermarktungswege

Neue regionale Vermarktungswege

Demeter-Produkte gibt es nun auch in immer mehr REWE Märkten. Durch die Verbandsmitgliedschaft der REWE können Demeter-Erzeuger und -Hersteller gemeinsam mit dem Lebensmitteleinzelhändler regionale Wertschöpfungsketten stärken und ausbauen. Demeter-Produkte gibt es in den letzten Jahren vermehrt auch im Lebensmitteleinzelhandel. Nun hat die REWE einen Vertrag mit dem Verband geschlossen und ist ihm damit als MitgliedRead more about Neue regionale Vermarktungswege[…]

Eine zukunftsfähige Ackerbaustrategie muss den Boden schützen – und sich den Ökolandbau zum Vorbild nehmen!

Eine zukunftsfähige Ackerbaustrategie muss den Boden schützen – und sich den Ökolandbau zum Vorbild nehmen!

Die Ackerbaustrategie 2035 setzt Ziele, doch bleibt vage dabei, wie diese erreicht werden sollen. Ein echter, konkreter Bodenschutz fehlt genauso wie ein Interesse an den Lösungsansätzen, die sich im Ökolandbau bereits bewährt haben. Ohne Boden können wir nicht leben. Er nährt alles, was auf dem Planeten wächst und lebt. Pestizide und Kunstdünger auf dem Acker,Read more about Eine zukunftsfähige Ackerbaustrategie muss den Boden schützen – und sich den Ökolandbau zum Vorbild nehmen![…]

Stoppt das Mercosur-Abkommen!

Stoppt das Mercosur-Abkommen!

Am 28. Juni 2019 hat sich die EU-Kommission mit den Mercosur-Ländern politisch auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will nun den Abschluss voranbringen. Demeter und viele andere europäische Bauernorganisationen sagen gemeinsam Nein zu einem Handelsabkommen, das natürliche Ressourcen, Klima und Arbeitsplätze gefährdet. Sie fordern: Verhandelt neu – und stellt dabei Fairness und Nachhaltigkeit insRead more about Stoppt das Mercosur-Abkommen![…]

Genug der schönen Worte! Eine nachhaltige Zukunft braucht eine klare Politik und konkrete Maßnahmen

Genug der schönen Worte! Eine nachhaltige Zukunft braucht eine klare Politik und konkrete Maßnahmen

Am 21. September diskutieren die EU-Agrarminister*innen die Reform der EU-Agrarpolitik in Brüssel. Demeter und die #Bodenconnection fordern: 70 Prozent der Agrarsubventionen müssen Landwirt*innen zugutekommen, die in Bodenfruchtbarkeit und eine ambitionierte Ökologisierung der Landwirtschaft investieren. Unsere Erde ist der Nährboden für alles, was wächst. Die Qualität und der Wert unserer Lebensmittel hängen von der Fruchtbarkeit undRead more about Genug der schönen Worte! Eine nachhaltige Zukunft braucht eine klare Politik und konkrete Maßnahmen[…]

Neues auf dem Feld

Neues auf dem Feld

Wie sehen die Äcker von morgen aus? Und wohin sollte sich der Ökologische Landbau entwickeln? Diesen Fragen gehen wir mit einer Reihe von Beispielen nach: Von Bäumen und Streifen, Linienmischungen und Nützlingssaaten lesen Sie in unserer September-Oktober Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrarkultur. Nicht in allen Bereichen hat der Ökolandbau die NaseRead more about Neues auf dem Feld[…]

Stoppt das Landgrabbing!

Stoppt das Landgrabbing!

Anlässlich der Demeter-Aktionswochen fordert Demeter: Ackerland gehört in Bauernhand! Boden ist nicht nur die Grundlage für die Landwirtschaft, sondern unser allen Lebens. Deshalb darf er kein Spekulationsobjekt sein. Demeter fordert: Setzt dem Landgrabbing – auch durch Praktiken wie die intransparenten Share Deals – ein Ende. Landwirtschaftliche Flächen sind in Deutschland längst nicht mehr nur Äcker,Read more about Stoppt das Landgrabbing![…]

Globale Märkte brauchen globale Verantwortung  – und ein Lieferkettengesetz mit Biss!

Globale Märkte brauchen globale Verantwortung – und ein Lieferkettengesetz mit Biss!

Seit langem kämpfen die Bundesminister Hubertus Heil und Gerd Müller für das im Koalitionsvertrag vereinbarte Lieferkettengesetz, das Unternehmen verbindliche Regeln zum Umgang mit Menschenrechtsrisiken in ihren Lieferketten auferlegt. Morgen bringen sie Eckpunkte ins Kabinett ein, Wirtschaftsminister Peter Altmaier mauert jedoch, unter anderem mit Verweis auf die Folgen der Corona-Pandemie. Für Demeter ein fatal falsches Signal.Read more about Globale Märkte brauchen globale Verantwortung – und ein Lieferkettengesetz mit Biss![…]