Deutscher Presseindex

Durch Sparmaßnahmen gehen Nachwuchskräfte für soziale Einrichtungen verloren

Durch Sparmaßnahmen gehen Nachwuchskräfte für soziale Einrichtungen verloren

Kommt es zu den geplanten Kürzungen beim Freiwilligendienst um 24 Prozent im Bundeshaushalt, fallen bei der Freiwilligendienste gGmbH in der Diözese Rottenburg-Stuttgart jährlich rund 350 Plätze weg. Das ist jeder 4. Platz der jährlich rund 1.400 besetzten Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen Ökologischen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Darauf machen die Caritas Rottenburg-Stuttgart und die FreiwilligendienstRead more about Durch Sparmaßnahmen gehen Nachwuchskräfte für soziale Einrichtungen verloren[…]

Geplante Kürzungen im Bund sind paradox – unsere Gesellschaft braucht sozialen Zusammenhalt!

Geplante Kürzungen im Bund sind paradox – unsere Gesellschaft braucht sozialen Zusammenhalt!

Im Juli wurde in Berlin der Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgestellt. In diesem wurde der Sozialhaushalt um 25 Prozent gekürzt. Die Liga-BW erklärte heute, wie sich diese Kürzungen vor Ort bei den Menschen in Baden-Württemberg auswirken. Die Wohlfahrtsverbände fordern: Diese Kürzungen müssen abgewendet werden! „Sollten die Kürzungen wie vorgeschlagen beschlossen werden, trifft dies genauRead more about Geplante Kürzungen im Bund sind paradox – unsere Gesellschaft braucht sozialen Zusammenhalt![…]

Balance von Nähe und Distanz ausloten

Balance von Nähe und Distanz ausloten

Seit heute ist über die YouTube-Adresse https://youtu.be/rGhNwSzP2EY der neue Film der Caritas zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Altenhilfe zu finden. Der knapp elf Minuten lange Clip zeigt als gezeichnete Animation die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Situationen aus der ambulanten und stationären Pflege auf. Er erklärt, wie sie im Pflegealltag erkanntRead more about Balance von Nähe und Distanz ausloten[…]

„Jede verfügbare Einliegerwohnung zählt“

„Jede verfügbare Einliegerwohnung zählt“

Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat die Kirchliche Wohnrauminitiative in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mehr als 1.000 Menschen geholfen, Wohnraum zu finden. Allein in 2022 vermittelte die Initiative der Caritas und der Diözese Rottenburg-Stuttgart 153 Wohnungen an 390 Personen. Dies geht aus dem Jahresbericht für 2022 hervor. Das Angebot unterstützt Menschen bei der Wohnungssuche, dieRead more about „Jede verfügbare Einliegerwohnung zählt“[…]

Ferienangebote für benachteiligte Kinder wirken Armut entgegen

Ferienangebote für benachteiligte Kinder wirken Armut entgegen

Kinder aus armen Familien erleben in ihren Sommerferien kaum Abwechslung zum Alltag. Sie verbringen einen großen Teil der freien Zeit zuhause, teils in sehr beengten Wohnverhältnissen. Ein Besuch im Freibad oder Eis essen mit Freunden bleibt für sie eine Ausnahme, vom Urlaub mit der Familie ganz zu schweigen. „Ärmere Kinder haben in den großen FerienRead more about Ferienangebote für benachteiligte Kinder wirken Armut entgegen[…]

Über 4 Millionen Euro für die Ukraine

Über 4 Millionen Euro für die Ukraine

Mit über 6,5 Millionen Euro haben Spenderinnen und Spender aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2022 die Arbeit von Caritas international unterstützt und damit ein absolutes Rekordergebnis erzielt. Verantwortlich dafür waren die Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind. Hierfür wurden über 4,1 Millionen Euro gespendet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das Ergebnis einRead more about Über 4 Millionen Euro für die Ukraine[…]

Zumeldung zur Pressemitteilung „Verkehrswende in der Arbeitswelt“ des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg

Zumeldung zur Pressemitteilung „Verkehrswende in der Arbeitswelt“ des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg

In Ergänzung zur Pressemitteilung zwei Zitate der anwesenden Vertreter von Diakonie und Caritas bei der heutigen Veranstaltung des Verkehrsministeriums. „Als Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg freuen wir uns, Teil des Bündnisses `Verkehrswende in der Arbeitswelt´ zu sein. Wir stehen zu einer sozial-ökologischen Transformation, in der das Wohl der Menschen und auch der Klimaschutz im MittelpunktRead more about Zumeldung zur Pressemitteilung „Verkehrswende in der Arbeitswelt“ des Ministeriums für Verkehr in Baden-Württemberg[…]

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Unsere kleinen und mittleren Unternehmen im Land setzen sich schon immer für Umwelt und Gesellschaft ein. Das ist in herausfordernden Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich. Das hat unsere besondere Anerkennung verdient.“ Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: „Der Lea-Mittelstandspreis würdigt Unternehmen unseres Landes, die heute aktiv solidarisches Handeln und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Diese Arbeit ist geradeRead more about Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“[…]

Caritas sammelt 1,67 Millionen Euro

Caritas sammelt 1,67 Millionen Euro

Über 1,67 Millionen Euro hat die Caritas-Sammlung in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr (2022) erbracht. Das haben die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart mitgeteilt. Die Vorstände der beiden Diözesan-Caritasverbände, Birgit Schaer und Oliver Merkelbach, werteten dieses Spendenergebnis als ein starkes Zeichen der Solidarität und des Vertrauens in die Arbeit der Caritas. „Und das umso mehr, wennRead more about Caritas sammelt 1,67 Millionen Euro[…]

Diversity Day am 23. Mai:  „Wir wollen Vielfalt nicht nur zulassen, sondern aktiv gestalten“

Diversity Day am 23. Mai: „Wir wollen Vielfalt nicht nur zulassen, sondern aktiv gestalten“

Die Caritas Rottenburg-Stuttgart hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Diese Urkunde ist das Herzstück der gleichnamigen und größten Arbeitgebendeninitiative. Ziel ist, Anerkennung, Wertschätzung und Diversity in der Arbeitswelt deutscher Unternehmen und Organisationen voranzubringen. „Wir als Caritas sehen es als Selbstverpflichtung, die vielfältigen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden anzuerkennen und die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit diese VielfaltRead more about Diversity Day am 23. Mai: „Wir wollen Vielfalt nicht nur zulassen, sondern aktiv gestalten“[…]