Deutscher Presseindex

Entsorgungsunternehmen engagieren sich bei Beseitigung der Flutschäden

Entsorgungsunternehmen engagieren sich bei Beseitigung der Flutschäden

"Wir danken den Mitarbeitern und Mitgliedsunternehmen, die seit Tagen in den betroffenen Überflutungsregionen tätig sind. Die Aufgaben, die sich vor Ort stellen, sind riesig und wir werden auch weiterhin unseren Teil beitragen, um die Probleme anzugehen", verspricht Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. In dieser Woche erreichte den bvse ein Hilfsgesuch vonRead more about Entsorgungsunternehmen engagieren sich bei Beseitigung der Flutschäden[…]

„Altreifenrecycling: bvse setzt sich gegenüber dem Umweltbundesamt für „klare Prioritäten“ ein“

„Altreifenrecycling: bvse setzt sich gegenüber dem Umweltbundesamt für „klare Prioritäten“ ein“

Die Neuordnung des Reifenrecyclings stand im Mittelpunkt eines Gespräches des bvse-Ausschusses Recycling von Reifen und Gummi mit Vertretern des Umweltbundesamtes. „Wir haben deutlich gemacht, dass eine Neuordnung des Recyclings über eine Altreifenverordnung oder durch eine Ergänzung der Altfahrzeugverordnung erforderlich ist“, erklärte Vorsitzender Bernd Franke. Die Altreifenbranche beklagt, dass große Mengen an Altreifen nach wie vorRead more about „Altreifenrecycling: bvse setzt sich gegenüber dem Umweltbundesamt für „klare Prioritäten“ ein“[…]

Grüner Stahl braucht hochwertigeren Schrott

Grüner Stahl braucht hochwertigeren Schrott

Der Einsatz von Qualitätsschrott spielt beim Transformationsprozess der Stahlwerke zu CO2-neutralen Herstellungsverfahren eine zunehmend wichtige Rolle. In der Diskussion befindliche EU-Gesetzesänderungen für mögliche Schrottexportbeschränkungen könnten in Zukunft zu einer Verknappung dieses wichtigen Sekundärrohstoffs führen. Dies machten Experten auf dem bvse-Branchenforum am 17. Juni deutlich. Schrotteinsatz punktet bei CO2-mindernden Transformationsprozessen in der Stahlindustrie Wegen der europäischenRead more about Grüner Stahl braucht hochwertigeren Schrott[…]

Fällt die EEG-Beihilfe für Recyclingunternehmen?

Fällt die EEG-Beihilfe für Recyclingunternehmen?

Die Kunststoffrecyclingunternehmen sind alarmiert. Die bisher gewährten EEG-Beihilfen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ermöglichen, will die EU-Kommission zukünftig streichen und dafür chemische Verwertungsverfahren fördern. Im Jahre 2014 hatte die Europäische Kommission die Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014-2020 (2014/C 200/01) verabschiedet. Hierdurch war es Teilen der Recyclingbranche möglich, von der Europäischen Kommission Klima-, Umwelt-Read more about Fällt die EEG-Beihilfe für Recyclingunternehmen?[…]

EU-Verordnungs-Tsunami rollt über Recyclingbranche

EU-Verordnungs-Tsunami rollt über Recyclingbranche

Die EU-Kommission bringt im Rahmen des Green Deals derzeit einen regelrechten Gesetzes-Tsunami ins Rollen. Die umweltpolitisch ambitionierte Zielausrichtung lässt die Recycling- und Entsorgungsbranche auf bessere Rahmenbedingungen hoffen. Die regulatorische Ausgestaltung treibt den Unternehmen jedoch die Sorgenfalten auf die Stirn. Dies machte die Vertreterin des europäischen Recycling-Dachverbandes EuRIC, Julia Blees auf dem diesjährigen Forum Schrott imRead more about EU-Verordnungs-Tsunami rollt über Recyclingbranche[…]

„E-Schrott-Sammelquote enttäuschend niedrig“

„E-Schrott-Sammelquote enttäuschend niedrig“

Deutschland ist immer noch weit entfernt davon, die vorgegebene Mindest-Sammelquote für Elektroaltgeräte von 65 Prozent zu erreichen. Um endlich in den Zielbereich der Quote zu gelangen, sollten Erstbehandlungsanlagen stärker in die Sammlung einbezogen und die Sammelsystematik verbessert werden, forderte der bvse-Fachverbandsvorsitzende Bernhard Jehle in einem Videoimpuls auf dem bvse-Branchenforum, das am 17. Juni 2021 stattfand.Read more about „E-Schrott-Sammelquote enttäuschend niedrig“[…]

Schrottwirtschaft ist extrem wichtiger Baustein für CO2-Einsparung

Schrottwirtschaft ist extrem wichtiger Baustein für CO2-Einsparung

"Das große Thema, das uns bewegt, ist die Zukunft unserer Branche und unseres Produktes Schrott vor dem Hintergrund des Ziels der Klimaneutralität in der EU bis 2050", so eröffnete Sebastian Will, Vizepräsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., am 17. Juni das Forum Schrott im Rahmen des bvse-Branchenforums im digitalen Zoom-Format. "Wir sammeln Metall- undRead more about Schrottwirtschaft ist extrem wichtiger Baustein für CO2-Einsparung[…]

Verschärfter Klimaschutz: Keine Anreize für das Recycling

Verschärfter Klimaschutz: Keine Anreize für das Recycling

Mit einem verschärften Klimaschutzgesetz und einem Sofortprogramm Klimaschutz 2022 soll das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis zum Jahr 2045 erreicht werden. Das Sofortprogramm Klimaschutz 2022 sieht zusätzliche acht Milliarden Euro für Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft vor, zweifelsohne die Sektoren, die die höchsten Emissionen verursachen. Bei der Finanzierung der künftigenRead more about Verschärfter Klimaschutz: Keine Anreize für das Recycling[…]

Mantelverordnung muss noch weiterentwickelt werden

Mantelverordnung muss noch weiterentwickelt werden

Der Bundestag hat am 10.06.2021 die Mantelverordnung beschlossen. Die inhaltlichen Diskussionen und Beratungen haben jedoch gezeigt, dass auf alle Beteiligte noch einiges an Arbeit wartet, um das Projekt auch in der Praxis zum Erfolg zu führen. Um den zukünftigen Herausforderungen des Ressourcenschutzes und der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche gerecht zu werden, gleichzeitig die Akzeptanz vonRead more about Mantelverordnung muss noch weiterentwickelt werden[…]

Mittelstand sichert Altpapier-Kreislauf

Mittelstand sichert Altpapier-Kreislauf

Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, neue Materialien, fortschreitende Digitalisierung und verschärfte Vorgaben der Papierfabriken zu Inputqualitäten stellen die mittelständischen Altpapierunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Aussichtsreiche Zukunftsstrategien sind gefragt, um den Altpapier-Kreislauf erfolgreich auf Kurs zu halten, davon ist bvse-Präsidiumsmitglied Henry Forster überzeugt. Gegenwind für den Altpapiermarkt – vieles wird anders Die mittelständisch geprägte private Entsorgungswirtschaft hat denRead more about Mittelstand sichert Altpapier-Kreislauf[…]