Deutscher Presseindex

Green Scrap für klimafreundliche Stahlproduktion

Green Scrap für klimafreundliche Stahlproduktion

. Um eine klimaneutrale Stahlproduktion zu erreichen, muss eine Kehrtwende stattfinden. Die von der EU-Kommission verabschiedeten Maßnahmenpakete namens „Green Deal“ fassen besonders emissionsstarke Industrien wie die Stahlindustrie ins Auge. Diese Branche besitzt den größten Anteil an Treibhausgasemissionen mit rund 30 % der industriellen Emission und rund 6 % der Gesamtemission in Deutschland. Klar ist, dassRead more about Green Scrap für klimafreundliche Stahlproduktion[…]

26. Internationaler bvse-Altpapiertag: Neue Wege für das Altpapierrecycling?!

26. Internationaler bvse-Altpapiertag: Neue Wege für das Altpapierrecycling?!

Zwei große Themenkomplexe bestimmen die diesjährige Tagung des bvse-Fachverbandes Papierrecycling, zu der der Vizepräsident und Vorsitzende, Werner Steingaß, die internationale Altpapierbranche am 16. April 2024 nach Berlin einlädt. „Die Zukunft der Recyclingfähigkeit faserbasierter Verpackungen“ steht im Mittelpunkt eines Themenblocks, der in bewährter Weise durch WDR5-Moderator Michael Brocker moderiert wird. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge undRead more about 26. Internationaler bvse-Altpapiertag: Neue Wege für das Altpapierrecycling?![…]

Abfallende für alle MEB in allen Materialklassen!

Abfallende für alle MEB in allen Materialklassen!

bvse, Baustoff Recycling Bayern und EGRW lehnen in ihrer gemeinsamen Stellungnahme zum Abfallende-Eckpunktepapier des BMUV die einschränkende Auslegung des Abfallende-Begriffes auf die lediglich besten Materialklassen ab und fordern ein Abfallende für alle MEB in allen Materialklassen. Umfassende Reglung längst überfällig „Eine umfassende Regelung zum Abfallende für mineralische Ersatzbaustoffe (MEB) nach den Grundsätzen der EBV ist ausRead more about Abfallende für alle MEB in allen Materialklassen![…]

Ohne Recycling ist weder Kreislaufwirtschaft noch Klimaschutz möglich

Ohne Recycling ist weder Kreislaufwirtschaft noch Klimaschutz möglich

Der Statusbericht Kreislaufwirtschaft macht deutlich: 60 Millionen Tonnen CO2e werden jährlich allein durch das Recycling und den nachfolgenden Einsatz von Sekundärrohstoffen vermieden. In Bezug auf den Klimaschutz ist jeder Sekundärrohstoff grundsätzlich einem Primärrohstoff überlegen, da er mit weniger Energieaufwand hergestellt wird. bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock: "Klimaschutz und Recycling müssen gleichermaßen gestärkt werden. Das geht nur mit einerRead more about Ohne Recycling ist weder Kreislaufwirtschaft noch Klimaschutz möglich[…]

bvse und EuRIC: Wettbewerbsfähige europäische Recyclingwirtschaft bleibt Fokus

bvse und EuRIC: Wettbewerbsfähige europäische Recyclingwirtschaft bleibt Fokus

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge sieht bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock den Wechsel in der Verbandsspitze des Europäischen Dachverbands EuRIC zum 1. April. An der weiter erfolgreichen und effektiven Verbändezusammenarbeit hegt Rehbock allerdings keinen Zweifel. „Mit Emmanuel Katrakis verlieren wir eine engagierte Führungspersönlichkeit, die in den letzten 10 Jahren hervorragende Arbeit für die Recyclingwirtschaft aufRead more about bvse und EuRIC: Wettbewerbsfähige europäische Recyclingwirtschaft bleibt Fokus[…]

Verbände fordern Ausnahmeregelung für Abfälle in Lieferkettengesetz

Verbände fordern Ausnahmeregelung für Abfälle in Lieferkettengesetz

In einem Schreiben an die FDP-Bundestagsfraktion fordert der bvse gemeinsam mit anderen Branchenverbänden eine Ausnahmeregelung für Abfälle in der beabsichtigten europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDD), analog zur EU-Konfliktmineralverordnung. Unternehmen stoßen bei Rückverfolgbarkeit zum Ursprungsrohstoff an Grenzen Den Recyclingunternehmen ist es schlichtweg nicht möglich, die angelieferten Abfälle bis zum Ursprungsrohstoff zurückzuverfolgen, wie dies im Rahmen der vorgeschriebenen SorgfaltspflichtenRead more about Verbände fordern Ausnahmeregelung für Abfälle in Lieferkettengesetz[…]

Kunststoffrecyclingunternehmen können ab 2025 Energiebeihilfen beantragen

Kunststoffrecyclingunternehmen können ab 2025 Energiebeihilfen beantragen

Eine gute Nachricht für die Kunststoffrecyclingunternehmen: Die Unternehmen können ab dem 1. Januar 2025 wieder Energiebeihilfen beantragen. Das teilte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in einem Mitgliederrundschreiben mit. Dem bvse ist es nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock dank jahrelanger intensiver Lobbyarbeit, sowohl beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als auch in Brüssel, gelungen,Read more about Kunststoffrecyclingunternehmen können ab 2025 Energiebeihilfen beantragen[…]

bvse-Neujahrsempfang: „Die Wirtschaft kann nicht besser werden, wenn man den Mittelstand nicht lässt!“

bvse-Neujahrsempfang: „Die Wirtschaft kann nicht besser werden, wenn man den Mittelstand nicht lässt!“

n ihrer Begrüßungsrede beim Neujahrsempfang des bvse-Bayern, warf die Landesvorsitzende von Bayern und 1. Vizepräsidentin des bvse Christiane Neuhaus einen Blick zurück auf das Jahr 2023. "Wir haben alle hart gearbeitet, hart arbeiten müssen, denn die Herausforderungen, mit denen sich die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche auseinanderzusetzen hatten, waren enorm." "Der russische Gaslieferstopp, die Kriege inRead more about bvse-Neujahrsempfang: „Die Wirtschaft kann nicht besser werden, wenn man den Mittelstand nicht lässt!“[…]

Annette Reber zur bvse-Justiziarin ernannt

Annette Reber zur bvse-Justiziarin ernannt

Nach dem Ausscheiden von Rechtsreferentin Deliana Bungard, die bis Dezember 2023 die bvse-Rechtsabteilung gemeinsam mit Annette Reber führte, wurde das bvse-Justiziariat mit Wirkung zum 01.01.2024 neu strukturiert. Künftig wird Annette Reber die Rechtsabteilung des Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) als Justiziarin leiten. Die seit 1998 zugelassene Rechtsanwältin verfügt über umfangreiche Praxiserfahrung im Arbeitsrecht undRead more about Annette Reber zur bvse-Justiziarin ernannt[…]

Neue Plastiksteuer erst 2025 | bvse: Zeit für smarte Regelung

Neue Plastiksteuer erst 2025 | bvse: Zeit für smarte Regelung

Die von der Bundesregierung für 2024 angekündigte Plastiksteuer wird vorerst nicht erhoben. Wie die Bundesregierung mitteilte, soll eine entsprechende Regelung erst zum 1. Januar 2025 umgesetzt werden. Dies sei erforderlich, "um mehr Zeit zur Erarbeitung einer effizienten und möglichst bürokratiearmen Lösung zu gewinnen", teilte Steffen Hebestreit, Sprecher der Bundesregierung, mit. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und EntsorgungRead more about Neue Plastiksteuer erst 2025 | bvse: Zeit für smarte Regelung[…]