Deutscher Presseindex

Fast vergessener aber sexy Stoffstrom: Sekundärrohstoffe aus Altreifen und -gummi

Fast vergessener aber sexy Stoffstrom: Sekundärrohstoffe aus Altreifen und -gummi

Status quo und wirksame Booster für den Ausbau des Recyclings von Reifen und Gummi wurden auf dem 2. bvse-Forum „Recycling von Reifen und Gummi“ am 18./19. Oktober in Bonn diskutiert. Zeit für Perspektivwechsel und politische Neubetrachtung Über einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren wurde in Deutschland eine große Bandbreite an qualitativ hochwertigen Recycling- undRead more about Fast vergessener aber sexy Stoffstrom: Sekundärrohstoffe aus Altreifen und -gummi[…]

Rezyklateinsatzquoten bei Lebensmittelverpackungen sind kontraproduktiv

Rezyklateinsatzquoten bei Lebensmittelverpackungen sind kontraproduktiv

. Ein Standpunkt von Dr. habil. Thomas Probst Fachreferent Kunststoffrecycling Dr. Dirk Textor Vorsitzender FV-Vorstand Kunststoffrecycling Aufgrund seines geringen Energieverbrauchs ist das werkstoffliche Recycling die effizienteste Methode der Kreislaufführung für gebrauchte Kunststoffverpackungen. Neue gesetzgeberische Maßnahmen haben das Ziel, dies zu unterstützen. Die Einführung von Mindesteinsatzquoten für PE-, PP- und PS-Rezyklate im Lebensmittelkontakt lehnen wir jedochRead more about Rezyklateinsatzquoten bei Lebensmittelverpackungen sind kontraproduktiv[…]

Käthe Koch GmbH & Co. KG ist seit 25 Jahren Entsorgungsfachbetrieb

Käthe Koch GmbH & Co. KG ist seit 25 Jahren Entsorgungsfachbetrieb

Darüber hinaus ist das Unternehmen der erste bvse-zertifizierte Entsorgungsfachbetrieb. Vor 25 Jahren übergab Hans-Joachim Kampe, der damalige Vorsitzende der bvse-Entsorgergemeinschaft, das Zertifikat im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der bvse-Bundesgeschäftsstelle in Bonn. In diesem Jahr stattete Jörg Lacher, Geschäftsführer der bvse-Entsorgergemeinschaft, dem Unternehmen zu seinem 25. Entsorgungsfachbetrieb-Jubiläum einen Besuch in Stolberg ab und übergab GesellschafternRead more about Käthe Koch GmbH & Co. KG ist seit 25 Jahren Entsorgungsfachbetrieb[…]

8. bvse-Mineraliktag am 21./22.11.2022 in Hannover: „Die Zukunft beginnt“

8. bvse-Mineraliktag am 21./22.11.2022 in Hannover: „Die Zukunft beginnt“

Der Status quo zur Ersatzbaustoffverordnung, Vorbereitungen und Erwartungen auf Bund-, Länder- und Recyclerebene, aber insbesondere qualitätsorientierte und nachhaltige Lösungsansätze, die den Einsatz mineralischer Recyclingbaustoffe weiter fördern, stehen im Fokus der Tagung des bvse-Fachverbands Mineralik – Recycling und Verwertung, am 21./22. November. Der Stichtag zur Umsetzung der hochdiskutierten Ersatzbaustoffverordnung (EBV) am 1. August 2023 rückt unaufhaltsamRead more about 8. bvse-Mineraliktag am 21./22.11.2022 in Hannover: „Die Zukunft beginnt“[…]

Kreislaufwirtschaft muss vom Anfang her gedacht werden

Kreislaufwirtschaft muss vom Anfang her gedacht werden

Was hat das Bundesumweltministerium in Sachen Kreislaufwirtschafts vor? Dr. Susanne Lottermoser, die zuständige Abteilungsleiterin, stellte ihre Vorstellung auf der bvse-Jahrestagung in Berlin vor. Zu Beginn machte Lottermoser deutlich, dass es das Ziel dieser Regierung sei, den Verbrauch von Primärrohstoffen zu senken und geschlossene Stoffkreisläufe zu schaffen. "Das wird das Ziel der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie sein", kündigteRead more about Kreislaufwirtschaft muss vom Anfang her gedacht werden[…]

Verbände zum Internationalen E-Waste Day – „Feiertag als Ansporn“

Verbände zum Internationalen E-Waste Day – „Feiertag als Ansporn“

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen, bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler haben die Bedeutung eines qualifizierten Recyclings von Elektrogeräten zur Deckung des Rohstoffbedarfs hervorgehoben. Damit dies gelingt, bedarf es der Unterstützung der Verbraucher, die durch Abgabe der Altgeräte inRead more about Verbände zum Internationalen E-Waste Day – „Feiertag als Ansporn“[…]

bvse-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi tagt in Bonn

bvse-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi tagt in Bonn

"Rohstoffe sichern" ist das Leitthema des öffentlichen „2. Forums Recycling von Reifen und Gummi“, zu dem der bvse-Fachverband am Mittwoch, 19. Oktober, in das bvse-Bildungszentrum in Bonn einlädt. Neben dem aktuellen Status quo, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen, steht insbesondere die Frage nach neuen Boostern für das Recycling auf dem Programm. Reifen & Gummi sindRead more about bvse-Fachverband Recycling von Reifen und Gummi tagt in Bonn[…]

Trotz Krise: Nicht kirre machen lassen

Trotz Krise: Nicht kirre machen lassen

"Wir leben in bewegten Zeiten. Weltweite Pandemie, Krieg in Europa, Zusammenbruch von Lieferketten, Energiekrise und eine beginnende Rezession." Mit diesen Worten beschrieb Präsident Henry Forster auf der diesjährigen Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung die Situation, in der sich Gesellschaft und Wirtschaft befinden und mit der sich auch die Unternehmen der Recycling- und Entsorgungsbranche auseinanderRead more about Trotz Krise: Nicht kirre machen lassen[…]

Bundesrat votiert für Aufnahme der Müllverbrennung in das BEHG schon ab 2023

Bundesrat votiert für Aufnahme der Müllverbrennung in das BEHG schon ab 2023

Der Bundesrat ist in seiner Sitzung am 16.09.2022 nicht der Empfehlung des Wirtschafts- und Umweltausschusses gefolgt, die Aufnahme der thermischen Verwertung in Müllverbrennungsanlagen um zwei Jahre zu verschieben. Sollte es nun in der zweiten Lesung im Bundestag zu keiner Änderung mehr kommen, wird das BEHG ab 2023 auf die Abfallverbrennung ausgeweitet. Das ist eine mutigeRead more about Bundesrat votiert für Aufnahme der Müllverbrennung in das BEHG schon ab 2023[…]

Bundesrat spricht sich gegen Umgruppierung von Boilern und Warmwasserspeicher in andere Gerätekategorie aus

Bundesrat spricht sich gegen Umgruppierung von Boilern und Warmwasserspeicher in andere Gerätekategorie aus

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. September 2022 die Auffassung bekräftigt, dass die derzeitige Auflistung von Boilern und Warmwasserspeichern in der Gerätekategorie der Wärmeüberträger im ElektroG nicht fehlerhaft sei. Er widerspricht damit einem Entwurf der Bundesregierung, der vorsieht, diese Geräte, je nach Größe, in die Kategorien Großgeräte bzw. Kleingeräte zu überführen. Den BeschlussRead more about Bundesrat spricht sich gegen Umgruppierung von Boilern und Warmwasserspeicher in andere Gerätekategorie aus[…]