Deutscher Presseindex

Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt die Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub nach der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie

Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt die Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub nach der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission die Grenzwerte für Feinstaub weiter zu verschärfen. Der vorgelegte Entwurf der Überarbeitung der Europäischen Luftqualitätsrichtlinie sieht teilweise eine Halbierung der bisher bestehenden Grenzwerte vor. Der Vorschlag bleibt jedoch im Hinblick auf die von der WHO empfohlenen Grenzwerte zu weit zurück. Ausdrücklich begrüßt die Bundesvereinigung, dass betroffenenRead more about Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt die Verschärfung der Grenzwerte für Feinstaub nach der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie[…]

Aktueller Kurs in Sachen Flugverkehr ist ein Irrweg!

Aktueller Kurs in Sachen Flugverkehr ist ein Irrweg!

Mit einer gemeinsamen Resolution haben die Teilnehmer des bundesweiten Treffens luftverkehrskritischer Initiativen im Juni einen gemeinsamen bundesweiten Aktionstag am 17. September 2022 unter dem Motto „Nachtflugverbot und Kurzstreckenflüge untersagen!“ beschlossen. Dazu Carl Ahlgrimm, Präsident der Bundesvereinigung: „Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm begrüßt den Aktionstag. Die Forderungen der Initiativen und deren formulierten Ziele entsprechen dem aktuellen ForderungskatalogRead more about Aktueller Kurs in Sachen Flugverkehr ist ein Irrweg![…]

Bündnisforderung an Hamburger Politik:  Sofortprogramm zum Fluglärmschutz

Bündnisforderung an Hamburger Politik: Sofortprogramm zum Fluglärmschutz

Seit der Aufhebung von Coronabeschränkungen im Luftverkehr steigen die Belastungen durch Fluglärm in Hamburg drastisch. Die hohe Anzahl an Flugbewegungen führt besonders in der Zeit der gesetzlichen Nachtruhe nach 22 Uhr zu einer auffällig systematischen Missachtung der Regeln zum Schutz der Bevölkerung. Ein Bündnis luftverkehrskritischer Hamburger Bürgerinitiativen und Vereine gegen Fluglärm fordert zusammen mit denRead more about Bündnisforderung an Hamburger Politik: Sofortprogramm zum Fluglärmschutz[…]

Der Luftverkehr muss seinen Wachstumskurs verlassen

Der Luftverkehr muss seinen Wachstumskurs verlassen

Während der Luftverkehr nach dem weitgehenden Wegfall der Beschränkungen in der Corona-Pandemie langsam auf den bis 2019 verfolgten Wachstumskurs zurückkehrt, steigen die Belastungen der Menschen im Umfeld der Flughäfen durch eine hohe Zahl an Flugbewegungen und eine auffällig systematische Missachtung der bestehenden Regeln zum Schutz der Bevölkerung vor vermeidbaren Fluglärm, besonders in der Zeit derRead more about Der Luftverkehr muss seinen Wachstumskurs verlassen[…]

Luftverkehr muss beim Energiesparen einbezogen werden

Luftverkehr muss beim Energiesparen einbezogen werden

Der Präsident der Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF), Carl Ahlgrimm, schließt sich der Forderung von Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe (DUH) an, das Energiesparen in Deutschland nach dem Vorbild Spaniens gesetzlich zu regeln. Ahlgrimm sieht darin die Chance auch den hohen Energieverbrauch durch den innerdeutschen Flugverkehr auf der Kurzstrecke regulativ zu begrenzen und mittelfristig ganz zu beenden.Read more about Luftverkehr muss beim Energiesparen einbezogen werden[…]