Deutscher Presseindex

Einführung einer nationalen Kerosinsteuer erster wichtiger Schritt zum Abbau klimaschädlicher Subventionen

Einführung einer nationalen Kerosinsteuer erster wichtiger Schritt zum Abbau klimaschädlicher Subventionen

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) unterstützt den Vorschlag der Bundesregierung zur Einführung einer nationalen Kerosinsteuer. Dazu erklärt Carl Ahlgrimm, Präsident der Bundesvereinigung gegen Fluglärm: „Die Einführung einer nationalen Kerosinsteuer ist ein erster wichtiger Schritt zum Abbau klimaschädlicher Subventionen im Verkehrssektor. Die Mineralölsteuerbefreiung des besonders klimaschädlichen Luftverkehrs trägt zu einer Wettbewerbsverzerrung gegenüber Bahn und Bussen bei. EineRead more about Einführung einer nationalen Kerosinsteuer erster wichtiger Schritt zum Abbau klimaschädlicher Subventionen[…]

Grundsteuerwerte für durch Fluglärm belastete Grundstücke verfassungswidrig

Grundsteuerwerte für durch Fluglärm belastete Grundstücke verfassungswidrig

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz gibt Eilanträgen zur Grundstücksbewertung nach dem neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht statt. Es setzte am 23. November 2023 in zwei Verfahren die Vollziehung der Grundsteuerwertbescheide aus, da ernsthafte Zweifel an deren Rechtmäßigkeit bestehen. Die Entscheidungen haben bundesweite rechtliche Relevanz, denn sie fordern die Berücksichtigung individueller Umstände bei der Ermittlung des Bodenrichtwertes, wie sieRead more about Grundsteuerwerte für durch Fluglärm belastete Grundstücke verfassungswidrig[…]

Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) begrüßt Aufgabe des Amazon-Luftfrachtzentrums in Leipzig-Halle und fordert Kennzeichnungspflicht für Flugwaren

Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) begrüßt Aufgabe des Amazon-Luftfrachtzentrums in Leipzig-Halle und fordert Kennzeichnungspflicht für Flugwaren

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) begrüßt die Entscheidung von Amazon, das Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle aufzugeben. Nach dem rasanten Anstieg des Luftfrachtgeschäftes während der Corona-Jahre zieht sich Amazon jetzt wieder nach drei Jahren am Flughafen Leipzig/Halle zurück. Die Goldgräberstimmung der Luftfrachtbranche während der Coronazeit ist vorbei. Immer mehr Logistikunternehmen verlagern ihre Transporte von der LuftRead more about Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) begrüßt Aufgabe des Amazon-Luftfrachtzentrums in Leipzig-Halle und fordert Kennzeichnungspflicht für Flugwaren[…]

Umweltverbände anlässlich der Nationalen Luftverkehrskonferenz:  Verstärkte Anstrengungen beim Klimaschutz im Luftverkehr erforderlich

Umweltverbände anlässlich der Nationalen Luftverkehrskonferenz: Verstärkte Anstrengungen beim Klimaschutz im Luftverkehr erforderlich

Anlässlich der heutigen Nationalen Luftverkehrskonferenz haben sich die Umweltverbände Bundesvereinigung gegen Fluglärm, Deutscher Naturschutzring, Robin Wood und Verkehrsclub Deutschland mit einem Forderungskatalog für mehr Klimaschutz im Luftverkehr an die Bundespolitik gewendet. Dazu erklärt der Präsident der BVF, Carl Ahlgrimm: „Der Luftverkehr muss als klimaschädlichste Form der Mobilität seinen Wachstumskurs endlich verlassen. Die Zahl der planbaren StartsRead more about Umweltverbände anlässlich der Nationalen Luftverkehrskonferenz: Verstärkte Anstrengungen beim Klimaschutz im Luftverkehr erforderlich[…]

Reduktion von Start- und Landerechten (Slots) aktuell wirksamster Beitrag zum Klimaschutz im Luftverkehr.	­ ­	­	­ ­

Reduktion von Start- und Landerechten (Slots) aktuell wirksamster Beitrag zum Klimaschutz im Luftverkehr. ­ ­ ­ ­ ­

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (BVF), eine Vereinigung von Städten, Gemeinden und Schutzvereinen und anerkannter Umweltverband, fordert angesichts der zunehmenden Bedrohung durch den menschengemachten Klimawandel und des ungebremsten Wachstums des Luftverkehrs regulatorische Maßnahmen zur Reduktion der Klimaauswirkungen im Luftverkehr. Ein neues Rechtsgutachten der Bundesvereinigung zeigt Möglichkeiten auf, die Start- und Landerechte im Luftverkehr zu reduzieren.Read more about Reduktion von Start- und Landerechten (Slots) aktuell wirksamster Beitrag zum Klimaschutz im Luftverkehr. ­ ­ ­ ­ ­[…]

Klimaschutz und Luftverkehr: Reduzierung von Start- und Landerechten notwendig

Klimaschutz und Luftverkehr: Reduzierung von Start- und Landerechten notwendig

Angesichts der viel zu geringen Einsparungen klimaschädlicher Emissionen im Verkehrssektor hat die Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) die Bundesregierung aufgefordert, die Zahl der zulässigen Flugbewegungen an den deutschen Verkehrsflughäfen bis Ende des Jahrzehnts um 20 Prozent zu kürzen. Anlass für diese Forderung ist der heute (22. August) vorgelegte Bericht des Expertenrats für Klimafragen. Darin wird deutlich,Read more about Klimaschutz und Luftverkehr: Reduzierung von Start- und Landerechten notwendig[…]

Bundesvereinigung gegen Fluglärm trauert um Thomas Jühe, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen (ADF) und Vorsitzender der Kommission zur Abwehr des Fluglärms am Flughafen Frankfurt (FLK Frankfurt)

Bundesvereinigung gegen Fluglärm trauert um Thomas Jühe, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen (ADF) und Vorsitzender der Kommission zur Abwehr des Fluglärms am Flughafen Frankfurt (FLK Frankfurt)

­Mit großer Betroffenheit haben wir heute die Nachricht erhalten, dass der langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen (ADF) und Vorsitzender der Kommission zur Abwehr des Fluglärms am Flughafen Frankfurt (FLK Frankfurt) gestern Abend nach schwerer Krankheit verstorben ist. Dazu Carl Ahlgrimm, Präsident der Bundesvereinigung:  „Zutiefst betroffen und traurig haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass ThomasRead more about Bundesvereinigung gegen Fluglärm trauert um Thomas Jühe, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen (ADF) und Vorsitzender der Kommission zur Abwehr des Fluglärms am Flughafen Frankfurt (FLK Frankfurt)[…]