Deutscher Presseindex

figawa beteiligt sich an Konsultation zum PFAS-Verbot

figawa beteiligt sich an Konsultation zum PFAS-Verbot

Die figawa, der Verband für Hersteller und Dienstleistungsanbieter in den Bereichen Wasser, Gas und Liquid Fuels, setzt sich aktiv für eine differenzierte Betrachtung von PFAS-Verbindungen im geplanten EU-weiten Verbot ein und hat dazu umfangreiche Eingaben im Rahmen der PFAS-Konsultation der ECHA gemacht. Als Vertreter von professionellen Anwendungen mit höchsten Qualitätsanforderungen in kritischen Bereichen unserer GesellschaftRead more about figawa beteiligt sich an Konsultation zum PFAS-Verbot[…]

Neue technische Mitteilung: Potenziale der Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung

Neue technische Mitteilung: Potenziale der Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung

Die figawa e.V. hat eine neue technische Mitteilung zum Thema "Trinkwasserqualität – Potenziale der Online-Überwachung" veröffentlicht. Diese gibt eine erste wissenschaftliche und technische Orientierung zur Überwachung der Wasserverteilungssysteme.   Mit Blick auf die Trinkwasserqualität, die je nach Rohwasser – wie z. B. Grund- oder Oberflächenwasser – und äußeren Einflüssen auch über das Jahr Änderungen unterworfenRead more about Neue technische Mitteilung: Potenziale der Online-Überwachung in der Trinkwasserverteilung[…]

Mögliches PFAS-Verbot gefährdet Energie- und Wasserversorgung

Mögliches PFAS-Verbot gefährdet Energie- und Wasserversorgung

Die figawa, der Verband für Hersteller und Dienstleistungsanbieter in den Bereichen Wasser, Gas und Liquid Fuels, fordert eine differenzierte Betrachtung von PFAS-Verbindungen im geplanten EU-weiten Verbot. PFAS steht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, eine Gruppe von mehr als 10.000 Substanzen. Diese Chemikalien finden in nahezu allen Industriezweigen Anwendung und sind aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften oftRead more about Mögliches PFAS-Verbot gefährdet Energie- und Wasserversorgung[…]

Neue technische Mitteilung: Chlor und Chlordioxid richtig messen.

Neue technische Mitteilung: Chlor und Chlordioxid richtig messen.

Die figawa e.V. hat eine neue technische Mitteilung zum Thema "Chlor und Chlordioxid richtig messen" veröffentlicht. Diese beinhaltet detaillierte Informationen zur richtigen Messung von Chlor und Chlordioxid im Wasser mittels der bewährten DPD-Methode.   Die korrekte Überwachung des Chlorgehalts in Wasseranlagen ist von entscheidender Bedeutung, um die Wasserqualität und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.Read more about Neue technische Mitteilung: Chlor und Chlordioxid richtig messen.[…]

figawa-Mitgliederversammlung 2023: Mit Erfahrung und neuer Energie die Branche stärken

figawa-Mitgliederversammlung 2023: Mit Erfahrung und neuer Energie die Branche stärken

  Die figawa-Mitgliederversammlung hat am 11. Mai 2023 Präsidium und Gesamtvorstand neu gewählt. Dr. Günter Stoll wurde als Präsident und Jörn Winkels als Vizepräsident im Amt bestätigt. Der wiedergewählte Präsident sieht den Verband mit „Wissen und technischer Expertise“ bestens vorbereitet für alle Energie- und Klimafragen der Zukunft. Neuer Markenauftritt der figawa: Ein neues Logo undRead more about figawa-Mitgliederversammlung 2023: Mit Erfahrung und neuer Energie die Branche stärken[…]

DVGW CERT, figawa und KIWA starten Materialdatenbank für Trinkwasserprodukte

DVGW CERT, figawa und KIWA starten Materialdatenbank für Trinkwasserprodukte

Die Zertifizierungsstellen DVGW CERT und Kiwa sowie die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach –  figawa, werden gemeinsam an der Entwicklung und Verwaltung einer Datenbank für Rohstoffe arbeiten, die in Produkten und Geräten für Trinkwasser verwendet werden. Diese Materialdatenbank soll den Genehmigungsprozess von Rohstoffen verkürzen, was den Herstellern Kosten einspart und vor allem dieRead more about DVGW CERT, figawa und KIWA starten Materialdatenbank für Trinkwasserprodukte[…]

Höhere Trinkwasserqualität, mehr Schutz für Verbraucher

Höhere Trinkwasserqualität, mehr Schutz für Verbraucher

Am 31.3.2023 wurde die novellierte nationale Trinkwasserverordnung vom Bundesrat verabschiedet. Eine Überarbeitung war notwendig geworden, um die europäische Trinkwasserrichtlinie umzusetzen. Die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa begrüßt die erfolgte Umsetzung, denn insgesamt zielt die neue Verordnung darauf ab, die Trinkwasserqualität in Deutschland weiter zu verbessern und die Gesundheit der VerbraucherinnenRead more about Höhere Trinkwasserqualität, mehr Schutz für Verbraucher[…]

figawa präsentiert erstmalig Themenschwerpunkte zu Trinkwasser und Wasserstoff

figawa präsentiert erstmalig Themenschwerpunkte zu Trinkwasser und Wasserstoff

Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. – figawa – mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche: Den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6 und die Wasserstoff-Praxis in Halle 2. „Wir freuen uns in diesem Jahr gleich zwei unserer Kernthemen gemeinsamRead more about figawa präsentiert erstmalig Themenschwerpunkte zu Trinkwasser und Wasserstoff[…]

Mitgliedsunternehmen der figawa sind bereit für Einsatz von Wasserstoff

Mitgliedsunternehmen der figawa sind bereit für Einsatz von Wasserstoff

Die in der figawa organisierten Hersteller von Geräten und Controls zur Beheizung und Kühlung von Gebäuden haben sich zum Einsatz von Wasserstoff positioniert. Sie unterstützen unter anderem den vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) gemeinsam mit vielen regionalen Kooperationspartnern vorgelegten Transformationspfad gasförmiger Energieträger in die Klimaneutralität. Harald Petermann, Geschäftsführer des Fachbereichs GasRead more about Mitgliedsunternehmen der figawa sind bereit für Einsatz von Wasserstoff[…]