Deutscher Presseindex

Versammlung der ordentlichen Mitglieder: Florian Drücke für weitere drei Jahre zum BVMI-Vorstandsvorsitzenden gewählt

Versammlung der ordentlichen Mitglieder: Florian Drücke für weitere drei Jahre zum BVMI-Vorstandsvorsitzenden gewählt

Dr. Florian Drücke ist am gestrigen Mittwoch bei der Versammlung der ordentlichen Mitglieder des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) einstimmig für weitere drei Jahre als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt worden. Ebenfalls als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Frank Briegmann (Chairman & CEO Universal Music Central Europe and Deutsche Grammophon), Patrick Mushatsi-Kareba (CEO Sony Music GSA) und Doreen Schimk (Co-President Warner Music Central Europe). Dr. Jonas Haentjes (CEO Edel)war am Dienstag dieser Woche vonRead more about Versammlung der ordentlichen Mitglieder: Florian Drücke für weitere drei Jahre zum BVMI-Vorstandsvorsitzenden gewählt[…]

Versammlung der außerordentlichen Mitglieder

Versammlung der außerordentlichen Mitglieder

Dr. Jonas Haentjes, CEO von Edel, ist neuer Sprecher der außerordentlichen Mitglieder im Vorstand des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI). Er tritt damit die Nachfolge von Konrad von Löhneysen an, der dieses Amt 20 Jahre lang ausgeübt hat. Matthias Lutzweiler, Deputy CEO (Operations) Naxos Music Group, ist als Stellvertreter bestätigt worden. Die Sprecherwahl fand gestern im Rahmen der jährlichen Versammlung der außerordentlichen BVMI-MitgliederRead more about Versammlung der außerordentlichen Mitglieder[…]

„100 Jahre Radio – Hört. Nie. Auf.“

„100 Jahre Radio – Hört. Nie. Auf.“

Im Zusammenhang mit der geplanten Programmreform des BR unterstreicht auch das Forum Musikwirtschaft zusammen mit dem Deutschen Musikrat, der GEMA und der GVL die nach wie vor hohe Relevanz des Mediums Radio für die Musikbranche, insbesondere mit Blick auf lokales Repertoire und Newcomer:innen. „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox Haus. Auf WelleRead more about „100 Jahre Radio – Hört. Nie. Auf.“[…]

Erfolg des KulturPasses ausbauen – Pilotprojekt verlängern und kulturelle Teilhabe stärken!

Erfolg des KulturPasses ausbauen – Pilotprojekt verlängern und kulturelle Teilhabe stärken!

Mitte Juni hat die Bundesregierung den KulturPass ins Leben gerufen, dessen Weiterführung bisher ungewiss ist. Dabei kann sich die erste Bilanz durchaus sehen lassen: Mehr als eine halbe Million Menschen haben die App bereits heruntergeladen, davon über 200.000 18-Jährige mit freigeschaltetem Budget, die auf 2,2 Mio. Kulturprodukte direkt zugreifen können. Ein breites Bündnis an KulturverbändenRead more about Erfolg des KulturPasses ausbauen – Pilotprojekt verlängern und kulturelle Teilhabe stärken![…]

Musikindustrie mit erneutem Erfolg gegen Streaming-Manipulationsdienst

Musikindustrie mit erneutem Erfolg gegen Streaming-Manipulationsdienst

Die Musikindustrie setzt ihr Engagement gegen Online-Manipulationsdienste fort. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und sein internationaler Dachverband IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) heute bekanntgaben, ist der deutsche Streaming-Manipulationsdienst SP-Onlinepromotion.com nach einer erfolgreichen Abmahnung vom Netz gegangen. Der Betreiber der Seite hat sich durch eine Unterlassungserklärung verpflichtet, seine Services nicht mehr anzubieten. SP-Onlinepromotion.com warRead more about Musikindustrie mit erneutem Erfolg gegen Streaming-Manipulationsdienst[…]

Ein Jahr Ansprechpartner – Forum Musikwirtschaft bewertet den Start der Zusammenarbeit mit Staatssekretär Michael Kellner positiv

Ein Jahr Ansprechpartner – Forum Musikwirtschaft bewertet den Start der Zusammenarbeit mit Staatssekretär Michael Kellner positiv

Vor einem Jahr hat die Bundesregierung auf Drängen der Kultur- und Kreativwirtschaft erstmals einen zentralen Ansprechpartner für den Wirtschaftszweig benannt. Seit Oktober 2022 ist Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, in dieser Funktion im Austausch mit der Branche. Aus Sicht des Forum Musikwirtschaft hat sich bereits in den ersten zwölf Monaten gezeigt, dass die InstallationRead more about Ein Jahr Ansprechpartner – Forum Musikwirtschaft bewertet den Start der Zusammenarbeit mit Staatssekretär Michael Kellner positiv[…]

Zehnte BVMI-Kulturkonferenz in Berlin

Zehnte BVMI-Kulturkonferenz in Berlin

 In Berlin fand heute unter der Überschrift „Globale Chancen und lokale Herausforderungen: Repertoire, Reichweite, Revenue“ die 10. Ausgabe der Kulturkonferenz des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) statt. Joe Chialo, seit April Senator für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin, unterstrich zu Beginn: „Es ist entscheidend, sich auch mit den unternehmerischen Strukturen der Branche auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie hierRead more about Zehnte BVMI-Kulturkonferenz in Berlin[…]

BVMI-Jahrbuch ab sofort abrufbar als kostenfreies E-Paper

BVMI-Jahrbuch ab sofort abrufbar als kostenfreies E-Paper

Die neue Ausgabe des jährlich erscheinenden Reports „Musikindustrie in Zahlen“ des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) mit den zentralen Marktdaten 2022 ist seit heute online. Neben den Details zu Um- und Absatz, die bereits am 28. Februar gemeldet worden sind, liefert der Bericht jedes Jahr auch Daten zu Musiknutzung, Musikhandel, Repertoire und Charts, zu den Profilen vonRead more about BVMI-Jahrbuch ab sofort abrufbar als kostenfreies E-Paper[…]

Musikunternehmen in Deutschland gehen erfolgreich gegen den Host-Provider der Stream-Ripping-Software YouTube-DL vor

Musikunternehmen in Deutschland gehen erfolgreich gegen den Host-Provider der Stream-Ripping-Software YouTube-DL vor

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und IFPI, sein internationaler Dachverband, haben im Namen ihrer Mitgliedsfirmen erfolgreich gegen den Hoster der Stream-Ripping-Software YouTube-DL geklagt. Das Landgericht Hamburg hat am vergangenen Freitag, 31. März, geurteilt, dass die Person, die das Hosting der Software verantwortet, verpflichtet wird, das Hosting der Software einzustellen. Die Software ermöglicht es Nutzer:innen, Inhalte direktRead more about Musikunternehmen in Deutschland gehen erfolgreich gegen den Host-Provider der Stream-Ripping-Software YouTube-DL vor[…]

Weltweite Musikverkäufe 2022 legen um 9 Prozent zu

Weltweite Musikverkäufe 2022 legen um 9 Prozent zu

Die globale Musikindustrie ist im vergangenen Jahr um 9 Prozent gewachsen, angetrieben durch das Wachstum kostenpflichtiger Streamingdienste. In Summe hat die Branche weltweit 26,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Diese Zahlen hat die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), der Dachverband des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), heute in London im Rahmen der Veröffentlichung des Global Music ReportRead more about Weltweite Musikverkäufe 2022 legen um 9 Prozent zu[…]