Deutscher Presseindex

Mitgliederbindung in Verbänden –  wie erreicht man eine größere Mitgliederzufriedenheit?

Mitgliederbindung in Verbänden – wie erreicht man eine größere Mitgliederzufriedenheit?

Harald Lehmann: Herr Bosse, Sie haben unterschiedliche Erfahrungen im Verbandswesen gemacht: einerseits bei Industrie- und Handelskammern (IHK) mit Pflichtmitgliedschaft, und haben anderseits erfolgreich eine deutsche Auslandshandelskammer (AHK) von einem fast reinen Beratungsunternehmen in eine Mitgliederorganisation verwandelt. Was sollten Organisationen mit freiwilliger Mitgliedschaft beachten? Lars Bosse: Ich muss erst einmal vorausschicken, das die Veränderung bei derRead more about Mitgliederbindung in Verbänden – wie erreicht man eine größere Mitgliederzufriedenheit?[…]

Neues Heizungsgesetz rettet Tiny House Hersteller

Neues Heizungsgesetz rettet Tiny House Hersteller

Der Bundesverband Mikrohaus würdigt den Kompromiss zur GEG-Novelle als realistisch und konstruktiv. Die Gefahr zahlloser Betriebsschließungen von Mikrohaus-Herstellern konnte durch die erfolgreichen Einwände des Bundesverbandes Mikrohaus abgewendet werden. Ungeachtet des bundesweit steigenden Interesses an kleinen eigenständigen Wohneinheiten blieb es weitestgehend unerkannt, dass durch die geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG der gesamte Tiny House-Markt zum ScheiternRead more about Neues Heizungsgesetz rettet Tiny House Hersteller[…]

Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften

Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften

Beim Bau und Betrieb von Flüchtlingsheimen werden massiv Steuergelder verschwendet: Wertbeständigkeit, Nachhaltigkeit oder umweltgerechte Heizung spielen im Verwaltungshandeln keine Rolle. Der Bundesverband Mikrohaus mahnt alternative Lösungen an. Im Flüchtlingsjahr 2015 schaffte allein das Bundesland Schleswig-Holstein mehr als 10.000 Wohncontainer für 150 Mio. Euro an. Drei Jahre später verschenkte die Verwaltung die Container für einen EuroRead more about Milliarden-Verschwendung bei Flüchtlingsunterkünften[…]

GEG gilt nicht für Mikrohäuser unter 50qm

GEG gilt nicht für Mikrohäuser unter 50qm

Seit dem 01. Januar 2023 müssen alle Neubauten in Deutschland die verschärften umwelttechnischen Anforderungen für den Energieeffizienzhaus-Standard „Primärenergie-EH55“ erfüllen. Die Bedingungen bedeuten insbesondere für Mikrohaus- bzw. Tiny House-Hersteller zusätzliche Anstrengungen, da diese bereits systembedingt nur dünne Wände ermöglichen, sollen dicke Wände nicht die knappe Wohnfläche noch weiter verringern. Daher werden regelmäßig neue Versuche unternommen dieRead more about GEG gilt nicht für Mikrohäuser unter 50qm[…]

Wie Tiny House-Käufer künftig ein passendes Grundstück finden!

Wie Tiny House-Käufer künftig ein passendes Grundstück finden!

Die Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern hat den ersten Zertifikatslehrgang „Tiny House-Profi-Makler“ aufgelegt. Dreizehn Immobilienmakler aus ganz Deutschland konnte die ersten Urkunden entgegennehmen. Die Nachfrage nach kleinen Baugrundstücken für kleine Wohngebäude steigt enorm. Hingegen ist das Angebot von geeigneten Grundstücken noch sehr überschaubar. Das will der Bundesverband Mikrohaus jetzt in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Mecklenburg-Vorpommern ändern. Im ersten zweiteiligen Zertifikatslehrgang „TinyRead more about Wie Tiny House-Käufer künftig ein passendes Grundstück finden![…]

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem radikalen Wandel

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem radikalen Wandel

Extreme Zinssteigerungen, steigende Inflation, schärfere baurechtliche Anforderungen, Beeinträchtigung von Nachschubwegen und konsequente Verunsicherung der Bevölkerung haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach Immobilien bundesweit rückläufig ist. Überall? Nein, nicht ganz! Die Nachfrage nach kleinen Häusern – sogenannten Minihäusern oder Tiny Houses – scheint nach wie vor ungebrochen zu sein, – sowohl von finanziell wohl situiertenRead more about Der Immobilienmarkt befindet sich in einem radikalen Wandel[…]