Deutscher Presseindex

Initiativen zur Digitalisierung des IT-Mittelstands

Initiativen zur Digitalisierung des IT-Mittelstands

Schwerpunktthemen: Bildung und Business digitaler Mittelstand BITMi stellt neues Konzept zur Überwindung von Bildungsbarrieren vor Beteiligung an Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ Neue Vernetzungsinitiative als Kompetenzzentrum Die Zukunft des deutschen IT-Mittelstands wird schon heute geschrieben. Um den Trends der Globalisierung und Digitalisierung nicht hinterher zu laufen, sondern sie zu gestalten, muss jetzt damit begonnen werden,Read more about Initiativen zur Digitalisierung des IT-Mittelstands[…]

BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten

BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten

DSGVO tritt in Kraft. Langfristig überwiegen laut IT-Mittelstandsverband die Vorteile. Einmalaufwände zur Umsetzung betreffen den Mittelstand überproportional. Negative Berichterstattung erscheint dem Verband unverhältnismäßig. Morgen endet die Übergangsfrist für die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ab dem 25. Mai müssen demnach alle Unternehmen die Vorgaben der Verordnung umgesetzt haben. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) fokussiert langfristige VorteileRead more about BITMi zur DSGVO: Zukunft gestalten und Maß halten[…]

NRW zeigt großes Interesse an Stützpunkteröffnung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft in Aachen

NRW zeigt großes Interesse an Stützpunkteröffnung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft in Aachen

Gestern hat das bundesweit ausgerichtete Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie seinen Stützpunkt West in Aachen eröffnet. Mit rund 150 Teilnehmern bei der Eröffnungsveranstaltung haben viele Unternehmen aus NRW großes Interesse gezeigt. Hierbei bot sich den teilnehmenden Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Informationen rund um das Unterstützungsangebot des Kompetenzzentrums einzuholen, sondernRead more about NRW zeigt großes Interesse an Stützpunkteröffnung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft in Aachen[…]

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffnet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft in Berlin

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffnet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft in Berlin

Heute hat das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) mit rund 200 Teilnehmern an der Eröffnungsveranstaltung in Berlin seine Arbeit aufgenommen. Hierbei bot sich den teilnehmenden Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, Informationen rund um das Unterstützungsangebot des Kompetenzzentrums einzuholen, sondern auch ersten Kontakt zu anderen, ebenfalls vernetzungsinteressierten IT-Unternehmen aufzunehmen. Das Konsortium des Kooperationsprojektes besteht aus dem BundesverbandRead more about Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries eröffnet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft in Berlin[…]

BITMi zum Weltfrauentag: Bessere Bedingungen für Frauen in der IT-Branche

BITMi zum Weltfrauentag: Bessere Bedingungen für Frauen in der IT-Branche

Zum Weltfrauentag zeigt sich in einigen Statistiken, dass immer weniger Stellen in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) durch Frauen besetzt sind. Mit einem voraussichtlichen Mangel an 756.000 IKT-Arbeitskräften bis 2020 setzt Europa große Hoffnungen in Frauen mit einer IKT-Ausbildung. Dennoch drängt das Ungleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben viele weibliche Führungskräfte der Branche aus dem Arbeitsmarkt.Read more about BITMi zum Weltfrauentag: Bessere Bedingungen für Frauen in der IT-Branche[…]

BITMi begrüßt Pläne der Bundesregierung: Dorothee Bär soll Digital-Staatsministerin werden

BITMi begrüßt Pläne der Bundesregierung: Dorothee Bär soll Digital-Staatsministerin werden

Wie gestern bekannt gegeben wurde, soll CSU-Politikerin Dorothee Bär fortan das neu im Bundeskanzleramt angesiedelte Amt der Staatsministerin für Digitales übernehmen. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt, dass damit der Forderung nach Bündelung der Digitalpolitik (s. Positionspapier Digitaler Mittelstand 2020 <https://www.bitmi.de/wp-content/uploads/BITMi-Positionspapier-2017.pdf>) in der Bundesregierung zumindest teilweise entsprochen wird. Der BITMi wertet die im Wahlkampf versprocheneRead more about BITMi begrüßt Pläne der Bundesregierung: Dorothee Bär soll Digital-Staatsministerin werden[…]

BITMi unterstützt Petition zur Ernennung eines Digitalministers

BITMi unterstützt Petition zur Ernennung eines Digitalministers

Bereits in seinem Positionspapier Digitaler Mittelstand 2020 fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ein eigenständiges Digitalministerium. Das Ende der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zeigt jedoch, dass die Entscheidungskompetenz zur Digitalkompetenz auch weiterhin auf diverse Ministerien verteilt bleiben soll, da offensichtlich weder ein Digitalministerium noch ein Digital-Staatsminister im Kanzleramt geplant sind. “Sofern die Ressortverteilung weiterhinRead more about BITMi unterstützt Petition zur Ernennung eines Digitalministers[…]

Koalitionsverhandlungen abgeschlossen: Stellenwert der Digitalisierung wird nicht erkannt

Koalitionsverhandlungen abgeschlossen: Stellenwert der Digitalisierung wird nicht erkannt

Nach dem gestrigen Ende der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD zieht der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) eine allenfalls ausgeglichene Bilanz für die Beachtung digitaler Themen im vorgelegten Koalitionsvertrag: „Es gibt einige erste sinnvolle Maßnahmen in Richtung Digitalisierung, aber der Stellenwert der Digitalisierung wird nicht ausreichend berücksichtigt. Wir können keine Vision oder Strategie erkennen, welche mitRead more about Koalitionsverhandlungen abgeschlossen: Stellenwert der Digitalisierung wird nicht erkannt[…]

Neue Koalition muss Wohlstandsbedeutung der Digitalisierung erkennen

Neue Koalition muss Wohlstandsbedeutung der Digitalisierung erkennen

Nach dem heutigen positiven Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD ist die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen und damit die Fortführung der Großen Koalition sehr wahrscheinlich. Das Thema Digitalisierung findet in dem 28seitigen Papier zu den Ergebnissen der Sondierung allerdings nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. „Die Digitalisierung ist eine Revolution und wird unseren Wohlstand inRead more about Neue Koalition muss Wohlstandsbedeutung der Digitalisierung erkennen[…]

BITMi wächst auf über 2.000 IT-Unternehmen

BITMi wächst auf über 2.000 IT-Unternehmen

Mitgliederwachstum im Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) weiterhin enorm Neue, im BITMi assoziierte Verbände, IT Klub Mainz, ITnet Thüringen und IREB erweitern im BITMi vertretene IT-Unternehmen um 150 Firmen Dr. Oliver Kemmann, Thomas Fischer und Dr. Kim Lauenroth als neue Mitglieder im BITMi Präsidium Mit vielen Neumitgliedern über Direktmitgliedschaften und über die neuen assoziierten Verbände ITRead more about BITMi wächst auf über 2.000 IT-Unternehmen[…]