Deutscher Presseindex

Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert

Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert

. ● Projektstart für Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Vogelerfassung ● BfN-Präsidentin: Naturschutz kann dadurch künftig schneller auf aktuelle Entwicklungen reagieren Naturbegeisterte beobachten zur Brutzeit Vögel, erfassen sie im Smartphone oder Tablet und bereits kurz nach Ende der Brutsaison liegen wissenschaftlich belastbare Angaben zu überregionalen Bestandsveränderungen gegenüber den Vorjahren vor. Noch ist das Zukunftsmusik. Mit einemRead more about Vogelmonitoring leicht gemacht: Erfassung der Brutvögel wird digitalisiert[…]

Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt

Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt

• Projekt „Gipskarst Südharz“ stärkt Biodiversität in einzigartiger Kulturlandschaft • Unterstützung für Weidetierhalter vor Ort • Mehr Schutz für Feuersalamander und Gelbbauchunke Schaf- und Ziegenhalter im Südharzer Zechsteingürtel erhalten vom Bund ab 2018 finanzielle Unterstützung. Das Gebiet ist das größte und bedeutendste Gipskarstgebiet Mitteleuropas. Artenreiche Zwergstrauchheiden, Orchideen-Buchenwälder und Trockenrasen sind innerhalb des circa 100 KilometerRead more about Neues Naturschutzprojekt im Südharz stärkt Weidetierhalter und Artenvielfalt[…]

BfN-Hilfe für heimische Amphibien vor „Salamanderfresser-Pilz“

BfN-Hilfe für heimische Amphibien vor „Salamanderfresser-Pilz“

Bsal: eine neue Bedrohung für heimische Salamander und Molche Projekt erforscht Ausbreitung und erarbeitet Maßnahmen zur Eindämmung Die Ausbreitung des „Salamanderfresser-Pilzes“ Bsal in Deutschland wird jetzt in einem Verbundprojekt erforscht. Zugleich werden im Projekt auch Maßnahmen zur Eindämmung seiner Ausbreitung erarbeitet. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert das gemeinsame Vorhaben der Universitäten Trier und BraunschweigRead more about BfN-Hilfe für heimische Amphibien vor „Salamanderfresser-Pilz“[…]

Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee

Langzeitbeobachtungen des BfN im Meer von 2001 bis 2016 jetzt online Angebot informiert über Verbreitung geschützter Tierarten in deutscher Nord- und Ostsee Wo in deutschen Meeren kommen Schweinswale vor? Wo waren in den vergangenen Jahren in der Nord- und Ostsee die meisten Seevögel zu be-obachten? Darüber geben seit heute Online-Karten unter https://www.bfn.de/… umfassend und öffentlichRead more about Online-Karten: Schweinswale und Seevögel in Nord- und Ostsee[…]

Geschützte Arten: Augen auf beim Online-Kauf

Geschützte Arten: Augen auf beim Online-Kauf

Wer statt Krawatte oder Parfum eine Geldbörse aus Krokodilleder oder eine Halskette aus Papageienfedern unter den Weihnachtsbaum legen möchte, sollte insbesondere beim Online-Kauf die Augen offen und den Artenschutz im Blick haben. Denn im Internet werden häufig Gegenstände angeboten, die nicht oder nur mit bestimmten Genehmigungen gehandelt werden dürfen. Der illegale Online-Handel mit geschützten TierRead more about Geschützte Arten: Augen auf beim Online-Kauf[…]

„Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole

„Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole

Das wilde und das gärtnerische Grün sollen in Hamburg noch enger zusammenwachsen. Ziel dabei: mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten und mehr Erholungswert für die Menschen. Konkrete Maßnahmen soll es zum Beispiel im Stadtpark geben, im Duvenstedter Brook oder in der Fischbeker Heide. Mit dem Start des Projekts "Natürlich Hamburg!" bekommt Hamburg als ersteRead more about „Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole[…]

Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland

Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland

. ● Auswertung des Monitoringjahres 2016/2017 von BfN und DBBW ● Empfohlene Herdenschutzmaßnahmen konsequent umsetzen Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) hervor. Die Wolfs-Vorkommen konzentrieren sich derzeit weiterhin vor allem auf das norddeutscheRead more about Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland[…]

Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste

Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste

● BfN-Präsidentin: „Versachlichung der Diskussion ist dringend nötig“ ● Erste Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz zur neuen EU-Verordnung Alligatorkraut, Nilgans und Waschbär sind drei invasive Arten, die neben 46 weiteren Arten auf der EU-Unionsliste invasiver Arten stehen. Aber was bedeutet die Listung konkret für die Bundesländer und den Bund? Wie lassen sich Vorgaben und auchRead more about Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste[…]

NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet

NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet

. ● Experten vereinbaren erstmals gemeinsame Strategien für Wiederansiedlung ● Ökologische Leistungen von Austernbänken in der Nordsee von großer Bedeutung Auf Initiative des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurde die Native Oyster Restoration Alliance, kurz NORA, ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ist ein europäisches Netzwerk zur Wiederansiedlung und Wiedereinbürgerung der inzwischen sehr seltenenRead more about NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet[…]

Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung

Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung

Der Dreistachlige Stichling ist Fisch des Jahres 2018. Gewählt wurde er vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Mit dem Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus) fällt die Wahl auf eine besondere Kleinfischart, die vor allem aufgrund ihres charakteristischen Aussehens und einzigartigen Brutverhaltens zuRead more about Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung[…]