Deutscher Presseindex

„Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole

„Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole

Das wilde und das gärtnerische Grün sollen in Hamburg noch enger zusammenwachsen. Ziel dabei: mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten und mehr Erholungswert für die Menschen. Konkrete Maßnahmen soll es zum Beispiel im Stadtpark geben, im Duvenstedter Brook oder in der Fischbeker Heide. Mit dem Start des Projekts "Natürlich Hamburg!" bekommt Hamburg als ersteRead more about „Natürlich Hamburg!“: Mehr Natur für die Metropole[…]

Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland

Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland

. ● Auswertung des Monitoringjahres 2016/2017 von BfN und DBBW ● Empfohlene Herdenschutzmaßnahmen konsequent umsetzen Aktuell sind in Deutschland 60 Wolfsrudel bestätigt. Das geht aus einer neuen Erhebung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) hervor. Die Wolfs-Vorkommen konzentrieren sich derzeit weiterhin vor allem auf das norddeutscheRead more about Aktuelle Zahlen: 60 Wolfsrudel in Deutschland[…]

Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste

Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste

● BfN-Präsidentin: „Versachlichung der Diskussion ist dringend nötig“ ● Erste Fachtagung des Bundesamtes für Naturschutz zur neuen EU-Verordnung Alligatorkraut, Nilgans und Waschbär sind drei invasive Arten, die neben 46 weiteren Arten auf der EU-Unionsliste invasiver Arten stehen. Aber was bedeutet die Listung konkret für die Bundesländer und den Bund? Wie lassen sich Vorgaben und auchRead more about Alligatorkraut bis Waschbär: 49 invasive Arten auf der EU-Unionsliste[…]

NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet

NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet

. ● Experten vereinbaren erstmals gemeinsame Strategien für Wiederansiedlung ● Ökologische Leistungen von Austernbänken in der Nordsee von großer Bedeutung Auf Initiative des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurde die Native Oyster Restoration Alliance, kurz NORA, ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ist ein europäisches Netzwerk zur Wiederansiedlung und Wiedereinbürgerung der inzwischen sehr seltenenRead more about NORA: Allianz für die Europäische Auster gegründet[…]

Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung

Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung

Der Dreistachlige Stichling ist Fisch des Jahres 2018. Gewählt wurde er vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Mit dem Dreistachligen Stichling (Gasterosteus aculeatus) fällt die Wahl auf eine besondere Kleinfischart, die vor allem aufgrund ihres charakteristischen Aussehens und einzigartigen Brutverhaltens zuRead more about Dreistachliger Stichling: winziger Fisch mit großer Bedeutung[…]

Stadtgrün schafft Lebensqualität

Stadtgrün schafft Lebensqualität

Naturnah gestaltete Grünflächen können in Städten maßgeblich zur Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner beitragen. Stadtgrün entfaltet dabei Wirkung auf vielen Ebenen – es tut dem sozialen Miteinander gut, hilft bei der Klimaanpassung und fördert die Artenvielfalt. Mit dem neuen Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt“ wollen die Stiftung für Mensch und Umwelt Berlin und der Wissenschaftsladen Bonn e.V.Read more about Stadtgrün schafft Lebensqualität[…]