Deutscher Presseindex

Naturerfahrungsräume in Großstädten planen, einrichten und betreiben

Naturerfahrungsräume in Großstädten planen, einrichten und betreiben

Flächen zum Balancieren, Buddeln oder Rennen, zum Tiere Beobachten oder Früchte Naschen – Naturerfahrung ist für Kinder von großem Wert. Gerade in Großstädten sind naturbetonte Freiräume allerdings ein knappes Gut. Mittlerweile erkennen viele Initiativen und Kommunen wie wichtig es ist, dass Menschen Natur erfahren und – im doppelten Wortsinn – begreifen können. Wie sie inRead more about Naturerfahrungsräume in Großstädten planen, einrichten und betreiben[…]

Neues Projekt in Thüringen soll Artenvielfalt auf kleinen Flächen schützen

Neues Projekt in Thüringen soll Artenvielfalt auf kleinen Flächen schützen

Thüringen bekommt ein neues Naturschutzprojekt. Im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt werden Natura 2000-Gebiete in den Bereichen Osterland, Gotha/Ilm-Kreis, Südharz/Kyffhäuser, Unstrut-Hainich/Eichsfeld und Mittelthüringen/Hohe Schrecke jetzt stärker miteinander vernetzt. Dort werden artenreiche Saumstrukturen in der Agrarlandschaft neu angelegt oder ökologisch aufgewertet. Vor allem die Insektenvielfalt soll davon profitieren. „VIA Natura 2000 ‒ Vernetzung für Insekten inRead more about Neues Projekt in Thüringen soll Artenvielfalt auf kleinen Flächen schützen[…]

Schmetterlingsvielfalt in den Städten bewahren

Schmetterlingsvielfalt in den Städten bewahren

Schmetterlinge gehören mit ihrer bunten Vielfalt zu einer intakten Natur, gerade auch in städtischen Grünanlagen und Schrebergärten. Viele in Deutschland heimische Tagfalterarten sind jedoch in ihrem Bestand bedroht. Mit einem neuen Modellprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll der Rückgang der Schmetterlingsvielfalt gestoppt werden – unter aktiver Beteiligung der Leipziger Bevölkerung. Das Bundesamt für Naturschutz fördertRead more about Schmetterlingsvielfalt in den Städten bewahren[…]

BMU-BfN-PM: Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden

BMU-BfN-PM: Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden

Wie kann man Urlaubsreisen mit dem freiwilligen Engagement für den Schutz der biologischen Vielfalt kombinieren? Für immer mehr Menschen gewinnt Natururlaub in Deutschland an Bedeutung. Zugleich will mehr als die Hälfte der Bevölkerung bereits laut Naturbewusstseinsstudie 2017 mehr für die Erhaltung der biologischen Vielfalt tun. Genau hierfür werden in einer einzigartigen Partnerschaft zwischen Schutzgebietsträgern undRead more about BMU-BfN-PM: Urlaub und Erholung mit Naturerleben und Schutz der Artenvielfalt verbinden[…]

Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht

Erstmals umfassende Hilfe zur Bestimmung von Waran-Arten für Artenschutz- und Zollbehörden Publikation ermöglicht bessere Kontrolle des Handels mit Waranen Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES. Die erste umfassende Handreichung für Waran-Arten aus aller Welt hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) heuteRead more about Warane effektiver schützen – Bestimmungshilfe veröffentlicht[…]

Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung

Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung

Wale und Delfine üben auf Menschen eine ungemein große Anziehungskraft aus. Doch was ist bei der Begegnung mit Meeressäugern im offenen Meer zu beachten? Whale and Dolphin Conservation (WDC), die Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) haben jetzt gemeinsam die ersten Leitlinien zur Beobachtung von Walen und Delfinen inRead more about Abstand halten! – Leitlinien für die Wal- und Delfinbeobachtung[…]

Neue grüne Lernorte im Ruhrgebiet

Neue grüne Lernorte im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands. In dieser einst von Bergbau und Stahlindustrie geprägten Region sind nur wenige naturnahe Flächen erhalten geblieben. Doch auf stillgelegten Zechen, Abraumhalden und Industriebrachen sind auch neue wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstanden. Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt startet nun ein Projekt, das Schülerinnen und Schülern im zentralen RuhrgebietRead more about Neue grüne Lernorte im Ruhrgebiet[…]

Volkszählung bei Steinkauz, Star und Stelzenläufer

Volkszählung bei Steinkauz, Star und Stelzenläufer

Das Zwitschern und Singen der Vögel vor allem im Frühling – es ist nicht nur Allgemeinwissen, sondern auch Bestandteil unseres Lied- und Kulturgutes. Weniger bekannt ist, dass der Vogelgesang Artgenossinnen und Artgenossen zeigt: Hier ist mein Revier, hier wohnt meine Familie! Aus dem tierischen Verhalten lässt sich deshalb ableiten, wann, wo und wie viele VögelRead more about Volkszählung bei Steinkauz, Star und Stelzenläufer[…]

Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt

Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt

Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen können, nimmt seit Jahren ab. Das ist problematisch – auch für wichtige Naturschutzaufgaben. Das neue Projekt „KennArt – Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung von Artenkenner*innen“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll dazu beitragen, dass zukünftigRead more about Mehr Fachkräfte für mehr Artenvielfalt[…]

Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte im Jahr 2019

Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte im Jahr 2019

. ●  Sonderausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen ● Breites Spektrum an Aktivitäten: zunehmendes Engagement in den Bereichen Insektenschutz und Stadtnatur Wie groß und vielfältig das Engagement der Menschen in Deutschland für den Schutz der Natur ist, zeigt die heute erscheinende Sonderausgabe von „Natur und Landschaft“. In der Fachzeitschrift berichten 59 Behörden des BundesRead more about Naturschutzarbeit in Deutschland – Schwerpunkte im Jahr 2019[…]