Deutscher Presseindex

Bund der Steuerzahler Hamburg: Kommentierung zum Jahresbericht des Rechnungshofes

Bund der Steuerzahler Hamburg: Kommentierung zum Jahresbericht des Rechnungshofes

Anlässlich der heutigen Vorstellung des Jahresberichts des Rechnungshofs hat sich Petra Ackmann, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg, mit den einzelnen „Kapiteln“ der Kurzfassung beschäftigt. Sie finden hier eine Gesamteinschätzung sowie Statements zu den einzelnen Punkten. Vorab: Der Bund der Steuerzahler Hamburg dankt dem Rechnungshof für den Bericht. Dass die Verwendung der Steuergelder in derRead more about Bund der Steuerzahler Hamburg: Kommentierung zum Jahresbericht des Rechnungshofes[…]

Bund der Steuerzahler Hamburg fordert: Keine Corona-Hilfen für Osterfeuer!

Bund der Steuerzahler Hamburg fordert: Keine Corona-Hilfen für Osterfeuer!

Zu den Plänen von Finanzsenator Andreas Dressel (SPD), Osterfeuer aus Mitteln des Neustartfonds zu finanzieren, sagt Petra Ackmann, Landesvorsitzende des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.: „Ob Osterfeuer sinnvoll sind oder nicht, müssen andere beurteilen. Bei der Finanzierung hat der Bund der Steuerzahler Hamburg aber eine klare Position. Es kann nicht die Aufgabe der Steuerzahler:innen sein,Read more about Bund der Steuerzahler Hamburg fordert: Keine Corona-Hilfen für Osterfeuer![…]

Konzepte statt Autofahrer-Abzocke!

Konzepte statt Autofahrer-Abzocke!

Anlässlich der Aussagen von Nord-Bezirksleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) zum Thema Anwohnerparkzonen sagt Petra Ackmann, Landesvorsitzende des Bund der Steuerzahler Hamburg e.V.: „Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Nachdem zuerst nur vereinzelt Anwohnerparkzonen eingerichtet worden sind, fordert Nord-Bezirksleiter Michael Werner-Boelz (Grüne ) laut Mopo, die ganze Stadt zum kostenpflichtigen Parkplatz zu machen. Mitten in derRead more about Konzepte statt Autofahrer-Abzocke![…]

Dienstwagennutzung in Corona-Zeiten: Mit dem BdSt-Fahrtenbuch Steuern sparen

Dienstwagennutzung in Corona-Zeiten: Mit dem BdSt-Fahrtenbuch Steuern sparen

Wird ein Dienstwagen wegen Home-Office-Tätigkeit seltener genutzt, kann mittels Fahrtenbuch Lohnsteuer gespart werden. Wird dem Arbeitnehmer ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen, hat er diesen geldwerten Vorteil zu versteuern. Bei der pauschalen Bewertungsmethode fallen dadurch jeden Monat Lohnsteuer sowie ggf. Sozialabgaben auf 1 Prozent des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung an. Alternativ kannRead more about Dienstwagennutzung in Corona-Zeiten: Mit dem BdSt-Fahrtenbuch Steuern sparen[…]

„Das ist ein unsozialer Schritt, der Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel aus der Stadt treibt.“

„Das ist ein unsozialer Schritt, der Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel aus der Stadt treibt.“

Anlässlich der heute verkündeten Erhöhung der Grunderwerbsteuer erklärt Petra Ackmann, Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg e.V.: „Diese Steuererhöhung ist aus unserer Sicht unsozial und hätte niemals erfolgen dürfen, denn das Wohnen in Hamburg wird jetzt noch teurer. Junge Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel werden künftig sich noch genauer überlegen müssen, ob es sieRead more about „Das ist ein unsozialer Schritt, der Familien und Menschen mit kleinem Geldbeutel aus der Stadt treibt.“[…]

„Zweckentfremdete Notfallkredite offenbaren Hilflosigkeit des Senats!“

„Zweckentfremdete Notfallkredite offenbaren Hilflosigkeit des Senats!“

Anlässlich des heute veröffentlichten Sonderberichts des Rechnungshofs zur Kreditfinanzierung von Corona-Hilfspaketen erklärt Petra Ackmann, Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg e.V.: „Wir als Bund der Steuerzahler fühlen uns durch die Kritik des Rechnungshofes bestätigt. Bereits im Januar hatten wir festgestellt, dass bei vielen mit Corona begründeten Mehrausgaben des Senats schlicht der Beweis fehlt, dass esRead more about „Zweckentfremdete Notfallkredite offenbaren Hilflosigkeit des Senats!“[…]

„Wir erwarten trotz der positiven Prognose den erkennbaren Willen sparen zu wollen!“

„Wir erwarten trotz der positiven Prognose den erkennbaren Willen sparen zu wollen!“

Anlässlich der November-Steuerschätzung erklärt Petra Ackmann, Landesvorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg: „Wir erwarten vom rot-grünen Senat, dass nach der Vorstellung der positiven November-Steuerschätzung klare Sparanstrengungen zu erkennen sind. Das aktuelle Schwarzbuch mit acht Hamburger Fällen zeigt, dass Hamburgs Verantwortliche in Bezirk und Bürgerschaft Steuergeld weiterhin aus dem Fenster werfen. Dabei spielt die Höhe derRead more about „Wir erwarten trotz der positiven Prognose den erkennbaren Willen sparen zu wollen!“[…]

Lob und Kritik am Vergütungs- und Beteiligungsbericht 2020

Lob und Kritik am Vergütungs- und Beteiligungsbericht 2020

Anlässlich des Vergütungs- und Beteiligungsberichts für das Jahr 2020 erklärt Petra Ackmann, Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler Hamburg: „Das Positive vorweg: Der Bund der Steuerzahler begrüßt, dass es dem Finanzsenator gelungen ist, für fast 100 Prozent Transparenz bei der Vergütung zu sorgen. Jeder, der im öffentlichen Dienst tätig ist, sollte wissen, dass er Angestellter beziehungsweiseRead more about Lob und Kritik am Vergütungs- und Beteiligungsbericht 2020[…]

„Der Wille zu sparen, ist nicht zu erkennen!“

„Der Wille zu sparen, ist nicht zu erkennen!“

Der Bund der Steuerzahler Hamburg (BdSt) hat acht Fälle von Steuerverschwendung im aktuellen Schwarzbuch aufgelistet. Ein weiterer Fall wird zudem online veröffentlicht. Die Beispiele zeigen einmal mehr, dass es dem Hamburger Senat nicht gelingt, solide Kostenschätzungen aufzustellen und diese dann konsequent umzusetzen. Schlimmer ist jedoch unser Eindruck, dass es bei so manchem Projekt einzig umRead more about „Der Wille zu sparen, ist nicht zu erkennen!“[…]

Endspurt für die Steuererklärung

Endspurt für die Steuererklärung

Corona hat auch die Steuerwelt durcheinandergebracht. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung wurde in diesem Jahr verlängert und endet am 1. November. Wer im vorigen Jahr Lohnersatzleistungen erhalten hat, etwa Kurzarbeitergeld oder Entschädigungszahlungen, muss eine Steuererklärung abgeben. Wer im Home-Office gearbeitet hat, kann eine Pauschale geltend machen. Der Bund der Steuerzahler Hamburg bietet einen kostenloseRead more about Endspurt für die Steuererklärung[…]