Deutscher Presseindex

Rumbach erste ,,Gemeinde unter den Sternen“

Rumbach erste ,,Gemeinde unter den Sternen“

Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald‘‘ als erste ,,Gemeinde unter den Sternen‘‘ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach untenRead more about Rumbach erste ,,Gemeinde unter den Sternen“[…]

Teilnahme am Garten-Wettbewerb bis 30. April möglich

Teilnahme am Garten-Wettbewerb bis 30. April möglich

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln.Read more about Teilnahme am Garten-Wettbewerb bis 30. April möglich[…]

Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Junge Menschen haben die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald in Lambrecht ein zwölfmonatiges Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu leisten, und können sich dafür noch bis 01. April bewerben. Das FÖJ läuft ab Anfang August 2021 bis Ende Juli 2022. Bewerben können sich alle ab 18 bis einschließlich 26 Jahre. Als Modellregion für nachhaltigeRead more about Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald[…]

Unsere Kulturlandschaft im Pfälzerwald

Unsere Kulturlandschaft im Pfälzerwald

Unsere Kulturlandschaft befindet sich in einem ständigen Wandel. Wie hat sich die Kulturlandschaft im Pfälzerwald, die Landschaft um unsere Orte herum verändert? Dieser Frage will das Team des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats nachspüren und sucht deshalb nach alten Fotografien. Mitmachen können alle, die Lust haben, im alten Familienalbum zu blättern oder inRead more about Unsere Kulturlandschaft im Pfälzerwald[…]

Ein Wochenende im Zeichen der Sterne

Ein Wochenende im Zeichen der Sterne

Im Rahmen des Projekts ,,Sternenpark Pfälzerwald‘‘ bietet das Biosphärenreservat Pfälzerwald vom 7. bis 9. Mai ein Junior Ranger Entdecker-Camp an. Das Camp findet in Kooperation mit dem Bildungspartner des Biosphärenreservats, den Waldrittern Südwest, in deren Abenteuer-Wald-Erlebnis-Zentrum Heidelsburg bei Clausen statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren erforschen im Rahmen des CampsRead more about Ein Wochenende im Zeichen der Sterne[…]

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet

Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zuRead more about Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet[…]

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Zweite Runde von Zukunftswerkstätten im SDG-Projekt

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Zweite Runde von Zukunftswerkstätten im SDG-Projekt

„Vereine sind ein großes Potential für Bad Bergzabern. Ich finde es entscheidend, wie Vereine von der Stadt gefördert werden, zum Beispiel indem ihnen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden“, sagte eine interessierte Bürgerin, die sich am Workshop zum Handlungsfeld „Zusammenleben“ beteiligte. Der Workshop war Teil der ersten Zukunftswerkstatt in Bad Bergzabern, das als eine von achtRead more about Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Zweite Runde von Zukunftswerkstätten im SDG-Projekt[…]

Junge Entdecker und Entdeckerinnen im Pfälzerwald

Junge Entdecker und Entdeckerinnen im Pfälzerwald

Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgesehen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibtRead more about Junge Entdecker und Entdeckerinnen im Pfälzerwald[…]

Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald

Für junge Menschen gibt es die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald in Lambrecht ein zwölfmonatiges Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu leisten. Das FÖJ läuft ab Anfang August 2021 bis Ende Juli 2022. Bewerben können sich alle ab 18 bis einschließlich 26 Jahre. Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die von der UNESCO anerkannt ist,Read more about Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Pfälzerwald[…]

Umweltpraktikum im Biosphärenreservat

Umweltpraktikum im Biosphärenreservat

Studentinnen und Studenten aus Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union können sich noch bis Freitag, 15. Januar, über die Commerzbank für ein Praktikum im deutschen Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen bewerben. Das mindestens dreimonatige Umweltpraktikum bietet die Chance, Natur intensiv zu erleben, Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Kontakte zu knüpfen. Das Team des BiosphärenreservatsRead more about Umweltpraktikum im Biosphärenreservat[…]