Deutscher Presseindex

Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag

Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag

250.600 Versicherte entrichten freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung: Wie viele davon Freiberufler oder Selbstständige sind, und ob sie den Mindestbeitrag oder mehr einzahlen, erfasst die Kasse nicht. Doch ist es sinnvoll, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Es kommt immer auf die individuelle Situation an. Freiwillige Beiträge lohnenRead more about Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag[…]

Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst

Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst

Dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um die Lebenshaltungskosten im Alter zu decken, ist inzwischen jedem klar. Durchschnittsverdiener, die 45 Jahre lang in die Rentenkasse einzahlen, erhalten im Alter rund 48 Prozent ihres vorherigen Einkommens. Freiberufler brauchen eine zusätzliche private Altersvorsorge Angestellte bauen sich häufig mit finanzieller Unterstützung des Chefs eine Betriebsrente auf. DieseRead more about Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst[…]

Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht

Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht

Nicht jeder, der selbständig arbeitet, kann seine Altersvorsorge automatisch frei wählen und aus dem gesetzlichen Rentensystem aussteigen. 330.000 Selbstständige und Freiberufler sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert – darunter rund 178.000 Künstler sowie 61.800 Handwerker (Stand 2022). Manche Berufsgruppen betrachtet der Gesetzgeber als schutzbedürftig und verpflichtet sie daher, in die gesetzliche Rente einzuzahlen, auch wennRead more about Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht[…]

Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?

Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?

So genau kann das niemand sagen. Prognosen sind schwierig, denn diskutiert wird eine Pflichtversicherung schon lange. Das Ende Mai vom Kabinett verabschiedete Rentenpaket II verpflichtet Selbstständige noch nicht, in die gesetzliche Altersvorsorge einzuzahlen. Es schreibt das Rentenniveau bei 48 Prozent fest und führt eine kapitalgedeckte Komponente ein, um den erwarteten Anstieg der Rentenbeiträge etwas abzubremsen.Read more about Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?[…]

Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?

Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?

Rund vier Millionen Selbstständige gibt es in Deutschland. Im Durchschnitt verfügen sie über das gleiche Bruttoeinkommen wie abhängig Beschäftigte, rund 2.500 Euro im Monat. Netto blieben 1.660 Euro übrig, ermittelte eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegebene Studie für das Jahr 2018. Doch die Einkommensschere klafft weit auseinander. Wer als ArztRead more about Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?[…]

Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Wer seine eigene Firma gründet, möchte selbst entscheiden und gestalten. Neben dem Business müssen sich selbstständig Tätige und Freiberufler aber auch um ihre Altersvorsorge kümmern. Viele von ihnen zahlen nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein und müssen daher selbst für den Ruhestand vorsorgen. Experten empfehlen, früh damit zu beginnen, denn beim Sparen für die RenteRead more about Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern[…]

Endrenovierung: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern

Endrenovierung: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern

Endrenovierung: Das gilt laut Gesetz Das Thema Renovierung bei Auszug führt immer wieder zu Streit im Mieter-Vermieter-Verhältnis. Laut Gesetz müssen Mieter gar nicht renovieren, das mag viele überraschen, aber so ist es: Weder während der Mietzeit noch bei Auszug ist eine Renovierung erforderlich. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) heißt es dazu: § 535 (1) Durch denRead more about Endrenovierung: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern[…]

Streitpunkt Mieterhöhung: Was müssen sich Mieter gefallen lassen?

Streitpunkt Mieterhöhung: Was müssen sich Mieter gefallen lassen?

Ist man als Mieter erst mal in eine Wohnung eingezogen, heißt das nicht, dass sich jetzt automatisch regelmäßig eine Mieterhöhung ergibt. Das hängt viel mehr davon ab, welche Art von Mietvertrag man hat. Mieterhöhung beim klassischen Mietvertrag Im klassischen Mietvertrag gilt die ortsübliche Vergleichsmiete als Maßstab: Das ist die Kaltmiete, die in der Gemeinde oderRead more about Streitpunkt Mieterhöhung: Was müssen sich Mieter gefallen lassen?[…]

Kündigung wegen Eigenbedarf

Kündigung wegen Eigenbedarf

  Eigenbedarf: Rechte des Vermieters Wenn ein Mieter seinen Pflichten nachkommt und seine Miete pünktlich bezahlt, dann ist die Kündigung wegen Eigenbedarf oft die einzige Möglichkeit für einen Vermieter, ein Mietverhältnis zu beenden. Eigenbedarf heißt, dass der Vermieter die Wohnung für sich selbst beansprucht. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist der Eigenbedarf in § 573 AbsatzRead more about Kündigung wegen Eigenbedarf[…]

Rechte und Pflichten bei Eigenbedarf, Mieterhöhung und Renovierung

Rechte und Pflichten bei Eigenbedarf, Mieterhöhung und Renovierung

Wohnungsknappheit und horrende Mieten, die in den Ballungsgebieten auch noch stetig steigen, tragen nicht gerade zu einem nachhaltig entspannten, harmonischen Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern bei. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf, eine Mieterhöhung und die Renovierung bei Auszug sind die Hauptthemen, weswegen es immer wieder zu Streit zwischen beiden Parteien kommt, der oft vor Gericht endet.Read more about Rechte und Pflichten bei Eigenbedarf, Mieterhöhung und Renovierung[…]