Deutscher Presseindex

Mit welcher gesetzlichen Rente können Sie rechnen?

Mit welcher gesetzlichen Rente können Sie rechnen?

Rund 90 Prozent der Erwerbstätigen sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Wer mindestens fünf Jahre Beiträge zahlt, hat spätestens im Alter von 67 Jahren Anspruch auf eine lebenslange Rente.  Pflichtversichert sind in erster Linie abhängig Beschäftigte, aber auch manche Freiberufler sowie Selbstständige. Diese können auch freiwillig Beiträge in die Rentenkasse zahlen, um Ansprüche zu erwerben.Read more about Mit welcher gesetzlichen Rente können Sie rechnen?[…]

Die gesetzliche Rente allein reicht nicht: Die drei Säulen der Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente allein reicht nicht: Die drei Säulen der Altersvorsorge

Die gesetzliche Rente ist häufig die wichtigste Einkommensquelle im Alter. Doch der Generationenvertrag, der vorsieht, dass die Jungen die Renten der Alten bezahlen, funktioniert nicht mehr. Während die Lebenserwartung steigt, und die Babyboomer in Rente gehen, rücken immer weniger junge Beitragszahler nach. Die Finanzierungslücke der Rentenversicherung stopfen die Regierungen mit Zuschüssen aus Steuergeldern. 2023 warenRead more about Die gesetzliche Rente allein reicht nicht: Die drei Säulen der Altersvorsorge[…]

Drei Säulen der Altersvorsorge

Drei Säulen der Altersvorsorge

Die Rente bleibt ein Dauerstreitthema. Nach dem Aus der Ampelkoalition (SPD, Grüne, FDP) kommt das vom Kabinett beschlossene Rentenpaket II nicht mehr durchs Parlament. Es sollte das Rentenniveau bis 2040 stabil bei 48 Prozent halten. Ohne diese Haltelinie sinkt die gesetzliche Rente ab 2025 im Vergleich zum durchschnittlichen Arbeitseinkommen. Auch die dringend nötige Reform derRead more about Drei Säulen der Altersvorsorge[…]

Auszahlpläne als Alternative prüfen

Auszahlpläne als Alternative prüfen

Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt: Ihr Erbe, Ihre Lebensversicherung, eine Abfindung wird ausgezahlt oder ein größeres fünf- oder gar sechsstelliges Guthaben ist verfügbar geworden und muss wieder angelegt werden. Wenn Sie sichere Zinsanlagen bevorzugen, gibt es auch die Möglichkeit, einen Auszahl- beziehungsweise Entnahmeplan abzuschließen. Dabei zahlen Sie bei einer Bank oder Bausparkasse eineRead more about Auszahlpläne als Alternative prüfen[…]

Das Finanzamt nicht vergessen

Das Finanzamt nicht vergessen

Wer seine Zinsanlagen optimieren will, sollte auch ans Finanzamt denken. Grundsätzlich sind Kapitalerträge steuerpflichtig. Wer den Sparerpauschbetrag nutzt und einen Freistellungsauftrag bei der Bank einreicht, kann Kapitaleinkünfte in Höhe von jährlich 1.000 Euro (Verheiratete: 2.000 Euro) von der Steuer befreien lassen. Tipp: Prüfen Sie immer mal wieder, ob Ihr Freistellungsauftrag noch passt und ob derRead more about Das Finanzamt nicht vergessen[…]

Mit Zins und Zinseszins rechnen

Mit Zins und Zinseszins rechnen

Wir empfehlen auch darauf zu achten, wie Banken verzinsen. Das hängt davon ab, wie oft die Bank die Zinsen auf dem Konto gutschreibt und Sie vom Zinszinseffekt profitieren, also die gutgeschriebenen Erträge sofort wiederangelegt werden. Wenn möglich, sollten Sie deshalb Tagesgeldangebote wählen, bei denen die Zinsen monatlich oder vierteljährlich gutgeschrieben werden. Dadurch wird Ihre RenditeRead more about Mit Zins und Zinseszins rechnen[…]

Tages- und Festgeld kombinieren

Tages- und Festgeld kombinieren

Einige Banken bieten auch flexibles Festgeld an, manche sprechen auch vom Kündigungsgeld. Das ist eine Kombination aus Tagesgeld und Festgeld. Bei diesem gebührenfreien Sparmix legen Sie Geld für eine bestimmte Laufzeit, meist für ein, zwei oder drei Jahre, zu festen Zinsen an. Lange Laufzeiten von acht oder zehn Jahren sind die Ausnahme. Anders als beimRead more about Tages- und Festgeld kombinieren[…]

Mit einer Zinsleiter flexibel bleiben

Mit einer Zinsleiter flexibel bleiben

Für viele Anlegerinnen und Anleger ist das die entscheidende Frage: Wie lange soll ich mein Erspartes anlegen? Klar ist: Das hängt davon ab, wann man sein Geld womöglich wieder braucht. Viele Bankkunden sind sich allerdings unsicher, ob sie kurzfristig oder langfristig anlegen sollen. Am höchsten sind die Zinsen momentan für kürzere Laufzeiten von zwölf bisRead more about Mit einer Zinsleiter flexibel bleiben[…]

Mit Festgeld mehr Zinsen herausholen

Mit Festgeld mehr Zinsen herausholen

Mitte September 2024 war in der Süddeutschen Zeitung noch die Biallo-Empfehlung zu lesen: „Wer sich Angebote von mehr als drei Prozent jetzt noch sichern will, sollte sich beeilen“. Vier Monate später ist die Drei vor dem Komma mit Festgeld kaum noch zu erreichen, jedenfalls bei Banken mit sehr guter oder guter Einlagensicherung, egal ob ausRead more about Mit Festgeld mehr Zinsen herausholen[…]

Beim Tagesgeld auch auf die Bestandszinsen schauen

Beim Tagesgeld auch auf die Bestandszinsen schauen

Beim Tagesgeld sind in der Spitze bei Geldhäusern mit hoher Sicherung der Sparereinlagen immer noch Zinsen von mehr als drei Prozent drin. Diese gibt’s etwa bei der Ikano Bank (Schweden), bei der Consorsbank (Frankreich), der TF-Bank (Schweden), Renault-Bank, ING oder bei Volkswagen Financial Services. Die Top-Zinsen erhalten aber nur Neukunden und auch nur für eineRead more about Beim Tagesgeld auch auf die Bestandszinsen schauen[…]