Deutscher Presseindex

Krankenhausreform: „Patienten und Ärzte dürfen nicht zum Spielball der Politik werden“

Krankenhausreform: „Patienten und Ärzte dürfen nicht zum Spielball der Politik werden“

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) fordert Bund und Länder dazu auf, ihre Kompetenzstreitigkeiten rund um die Krankenhausstrukturreform und das Transparenzgesetz nicht auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte auszutragen. „Der Reformprozess scheint auf ganzer Linie festgefahren zu sein. Dass der Bundesrat das geplante Krankenhaustransparenzgesetz von Minister Lauterbach nochRead more about Krankenhausreform: „Patienten und Ärzte dürfen nicht zum Spielball der Politik werden“[…]

Bastian Schroeder wird neuer Geschäftsführer des BDI

Bastian Schroeder wird neuer Geschäftsführer des BDI

Bastian Schroeder wird ab dem 1. Januar 2024 neuer Geschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI). Schroeder ist kein Unbekannter im BDI und bringt umfangreiche Erfahrungen im Verbände- und Stiftungswesen mit sich. Der 37-Jährige ist seit August 2018 als stellvertretender Geschäftsführer im BDI tätig und hat in dieser Zeit schwerpunktmäßig die Geschäftsbereiche PolitikRead more about Bastian Schroeder wird neuer Geschäftsführer des BDI[…]

BSG-Urteil: „Die Sicherstellung der ambulanten Notfallversorgung ist in Gefahr!“

BSG-Urteil: „Die Sicherstellung der ambulanten Notfallversorgung ist in Gefahr!“

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) fordert nach der Entscheidung des Bundessozialgerichtes zur Sozialversicherungspflicht für Pool-Ärztinnen und -Ärzte eine schnelle Gesetzesänderung. Am 24.10.2024 erging das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zur Sozialversicherungspflicht für Pool-Ärztinnen und -Ärzte, das heißt Vertreterärzte, im Bereitschaftsdienst. Das BSG hat entschieden, dass Pool-Ärzte nicht automatisch selbstständig sind und damit derRead more about BSG-Urteil: „Die Sicherstellung der ambulanten Notfallversorgung ist in Gefahr!“[…]

„Der Minister schürt billige Neiddebatten“

„Der Minister schürt billige Neiddebatten“

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) unterstützt die heutigen bundesweiten Protestaktionen der Berufsverbände und die Kampagne „Praxis in Not“. Zahlreiche internistische haus- und fachärztliche Praxen bleiben heute bundesweit geschlossen oder laufen nur im Notbetrieb – auch die Praxis von BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck. Sie und viele niedergelassene Internistinnen und Internisten beteiligen sich an einemRead more about „Der Minister schürt billige Neiddebatten“[…]

„Es wird Zeit, dass wir uns aus der Deckung wagen“

„Es wird Zeit, dass wir uns aus der Deckung wagen“

„In Anbetracht der unzureichenden politischen Antworten auf die Herausforderun-gen im Gesundheitswesen ist es Zeit, dass wir uns aus der Deckung wagen. Die Bundesärztekammer bündelt die Expertise der vielfältigen Berufspraxis der Ärztin-nen und Ärzte. Mit diesem Wissen und dieser Erfahrung müssen wir wieder als Ide-engeber ein unverzichtbarer Ansprechpartner für die Politik und die Organisationen der SelbstverwaltungRead more about „Es wird Zeit, dass wir uns aus der Deckung wagen“[…]

BDI gründet Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“

BDI gründet Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten erweitert seine Gremienlandschaft. Der neue Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“ will Fragen rund um die Themen Klimaschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit innerhalb des Verbandes aufgreifen und in eine strukturierte berufspolitische Arbeit überführen. Am 23. März 2023 hat sich der Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“ im BDI konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde BDI-Vorstandsmitglied Dr.Read more about BDI gründet Arbeitskreis „Klimaschutz und Gesundheit“[…]

BDI begrüßt Vorschläge der Gesundheitsministerkonferenz zur Regulierung von MVZ

BDI begrüßt Vorschläge der Gesundheitsministerkonferenz zur Regulierung von MVZ

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten begrüßt die Eckpunkte der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für ein MVZ-Regulierungsgesetz. Der GMK-Entwurf greift zentrale Forderungen nach strengeren gesetzlichen Rahmenbedingungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) auf, die der BDI Anfang März veröffentlicht hat. „Die Vorschläge der Gesundheitsministerkonferenz sind ein weiterer konstruktiver Beitrag in der aktuellen Debatte um den Einfluss von KapitalinvestorenRead more about BDI begrüßt Vorschläge der Gesundheitsministerkonferenz zur Regulierung von MVZ[…]

Weiterbildungsmonitor Innere Medizin 2023 gestartet!

Weiterbildungsmonitor Innere Medizin 2023 gestartet!

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten und seine Kooperationspartner Treatfair und praktischArzt starten ein gemeinsames Projekt zur systematischen Evaluation der Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in internistischer Weiterbildung. „Die Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung haben sich in den letzten Jahren stark verändert. In dem aktuellen System müssen immer mehr Patientinnen undRead more about Weiterbildungsmonitor Innere Medizin 2023 gestartet![…]

„Die Krankenhausreform darf nicht zum Spielball der Politik werden.“

„Die Krankenhausreform darf nicht zum Spielball der Politik werden.“

Der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten blickt mit Sorge auf den Konflikt zwischen Bund und Ländern bei der geplanten Krankenhausreform. „Auch wir sehen selbstverständlich noch deutlichen Nachbesserungsbedarf an den vorgestellten Plänen,“ bekräftigt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck die Position des Verbandes. „In Anbetracht der angespannten Lage in den Klinken ist jedoch keine Zeit für politisches Kompetenzgerangel. DieRead more about „Die Krankenhausreform darf nicht zum Spielball der Politik werden.“[…]

Umfrage: Internistinnen und Internisten sehen Licht und Schatten bei der Krankenhausreform

Umfrage: Internistinnen und Internisten sehen Licht und Schatten bei der Krankenhausreform

Die Vorschläge der Regierungskommission für eine Reform der Krankenhausstruktur stoßen bei den stationär tätigen Internistinnen und Internisten auf geteiltes Echo. Das hat eine Mitgliederbefragung des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten ergeben. Während die Vorschläge für eine einheitliche, bedarfsgerechte Krankenhausplanung grundsätzlich positiv bewertet werden, gehen die Vergütungsreform und der Ausbau der ambulanten Strukturen den BDI-Mitgliedern nichtRead more about Umfrage: Internistinnen und Internisten sehen Licht und Schatten bei der Krankenhausreform[…]