Deutscher Presseindex

Große Studie unter Alltagsbedingungen zeigt Nutzen von Rivaroxaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Typ-2-Diabetes

Große Studie unter Alltagsbedingungen zeigt Nutzen von Rivaroxaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Typ-2-Diabetes

Daten der RIVA-DM Studie zeigen, dass Rivaroxaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und gleichzeitig bestehendem Typ-2-Diabetes vor schweren Komplikationen und Todesfällen besser schützt als Warfarin / Endpunkte der Studie waren das Risiko für gefäßbedingte Todesfälle, Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Blutungen, Schlaganfällen, Nierenerkrankungen sowie Komplikationen an den Gliedmaßen / Die Daten aus dem klinischen Alltag ergänzenRead more about Große Studie unter Alltagsbedingungen zeigt Nutzen von Rivaroxaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern und Typ-2-Diabetes[…]

Bayer: Erfolgreicher Start ins Jahr

Bayer: Erfolgreicher Start ins Jahr

Gute operative Entwicklung – Währung belastet Umsatz mit 938 Millionen Euro und Ergebnis mit 337 Millionen Euro  Konzernumsatz wpb. um 2,8 Prozent auf 12,328 Milliarden Euro gesteigert EBITDA vor Sondereinflüssen sinkt währungsbedingt um 6,2 Prozent auf 4,118 Milliarden Euro  Crop Science mit wpb. deutlichem Umsatzzuwachs in verbessertem Marktumfeld Umsatz bei Pharmaceuticals wpb. auf Vorjahresniveau  ConsumerRead more about Bayer: Erfolgreicher Start ins Jahr[…]

Bayer präsentiert neue Ergebnisse aus zwei Phase-III-Studien: FIDELIO-DKD (Finerenon) und VOYAGER PAD (Xarelto®)

Bayer präsentiert neue Ergebnisse aus zwei Phase-III-Studien: FIDELIO-DKD (Finerenon) und VOYAGER PAD (Xarelto®)

Neue präspezifizierte explorative Datenanalyse der FIDELIO-DKD-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Finerenon bei neu auftretendem Vorhofflimmern oder -flattern bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Typ-2-Diabetes (T2D) / Neue Daten aus der VOYAGER-PAD-Studie bewerten den Einfluss von Xarelto (Rivaroxaban) plus ASS bei Patienten mit symptomatischer peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) nach einer peripheren Revaskularisation auf die VerringerungRead more about Bayer präsentiert neue Ergebnisse aus zwei Phase-III-Studien: FIDELIO-DKD (Finerenon) und VOYAGER PAD (Xarelto®)[…]

Phase-III-Studie FIGARO-DKD mit Finerenon von Bayer erreicht primären Endpunkt zu kardiovaskulären Ergebnissen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes

Phase-III-Studie FIGARO-DKD mit Finerenon von Bayer erreicht primären Endpunkt zu kardiovaskulären Ergebnissen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes

Finerenon reduzierte signifikant den kombinierten primären Endpunkt, bestehend aus kardiovaskulärem Tod und nicht-tödlichen kardiovaskulären Ereignissen im Vergleich zu Placebo jeweils zusätzlich zur Standardtherapie / Nach FIDELIO-DKD ist FIGARO-DKD die zweite positive Phase-III-Studie innerhalb des Studienprogramms zu chronischer Nierenerkrankung (CKD) und Typ-2-Diabetes (T2D), die ihren primären Endpunkt erreicht hat / Patienten mit CKD und T2D sterbenRead more about Phase-III-Studie FIGARO-DKD mit Finerenon von Bayer erreicht primären Endpunkt zu kardiovaskulären Ergebnissen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes[…]

Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS vereinfachen Bewirtschaftungsmaßnahmen durch offenen Datenaustausch

Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS vereinfachen Bewirtschaftungsmaßnahmen durch offenen Datenaustausch

Climate FieldView™, das umfassendste Managementsystem der Climate Corporation (dem Unternehmensbereich Digitale Landwirtschaft der Bayer AG) und CLAAS TELEMATICS lassen sich per CLAAS API ab sofort vernetzen. Damit wird der Datenaustausch in beide Richtungen für die schlagbezogene, teilflächenspezifische Dokumentation ermöglicht. Durchgängige Datenflüsse sind für die Präzisionslandwirtschaft unerlässlich. Für eine erfolgreiche Dünge-, Pflanzenschutz- und Aussaatstrategie werden unterRead more about Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS vereinfachen Bewirtschaftungsmaßnahmen durch offenen Datenaustausch[…]

Kollaboration mit der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeweitet

Kollaboration mit der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeweitet

. – Die Bayer Foundation fördert gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Subsahara-Afrika durch Stipendien und einen Forschungshub  – Für die sechsjährige Zusammenarbeit stellt sie insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung Die Bayer Foundation und die Alexander von Humboldt-Stiftung weiten ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Mit 3 Millionen Euro finanziert die BayerRead more about Kollaboration mit der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgeweitet[…]

Vereinte Nationen zeichnen Bayer und Partner für Unterstützung von Kleinbauern im Rahmen des Partnerschaftsmodells „Better Life Farming“ aus

Vereinte Nationen zeichnen Bayer und Partner für Unterstützung von Kleinbauern im Rahmen des Partnerschaftsmodells „Better Life Farming“ aus

„Better Life Farming“ erhält den „Build Back Better Infrastructure Award“ für die Einbeziehung von Interessengruppen / Der Preis soll innovatives Denken und kreative Ideen würdigen, die zur Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und gleichzeitig zum Wiederaufbau globaler Gemeinschaften nach COVID beitragen / Es wurden weltweit 66 Projekte eingereicht, und Better Life Farming war einerRead more about Vereinte Nationen zeichnen Bayer und Partner für Unterstützung von Kleinbauern im Rahmen des Partnerschaftsmodells „Better Life Farming“ aus[…]

Vorstandsvorsitzender Werner Baumann auf der Hauptversammlung der Bayer AG: „Wir schauen optimistisch in die Zukunft“

Vorstandsvorsitzender Werner Baumann auf der Hauptversammlung der Bayer AG: „Wir schauen optimistisch in die Zukunft“

. – Operativ stabile Entwicklung im Geschäftsjahr 2020 trotz COVID-19-Pandemie  – Dividende von 2,00 Euro je Aktie vorgeschlagen  – Erfolgreicher Start ins Jahr 2021 zeichnet sich ab  – Vorstand sieht Bayer wie kaum ein anderes Unternehmen aufgestellt, um das langfristige Innovationspotenzial der Bio-Revolution zu realisieren  – Aktionäre stimmen über zwei neue Aufsichtsratsmitglieder ab Der Bayer-KonzernRead more about Vorstandsvorsitzender Werner Baumann auf der Hauptversammlung der Bayer AG: „Wir schauen optimistisch in die Zukunft“[…]

Experten fordern verstärkt molekulare Diagnostik für Krebspatienten

Experten fordern verstärkt molekulare Diagnostik für Krebspatienten

Jeder Tumor ist einzigartig wie ein Fingerabdruck und kann zunehmend patientenindividuell behandelt werden, daher sollte das Erbgut von Tumoren molekulardiagnostisch analysiert werden / Präzisionsonkologische Therapien bieten die Chance, Krebs zu einer beherrschbaren chronischen Erkrankung bei guter Lebensqualität zu machen / Bayer setzt sich als offizieller Unterstützer der Nationalen Dekade gegen Krebs für den Fortschritt inRead more about Experten fordern verstärkt molekulare Diagnostik für Krebspatienten[…]

Kombination von Copanlisib und Rituximab verlängert progressionsfreies Überleben von Patienten mit rezidivierten indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen signifikant

Kombination von Copanlisib und Rituximab verlängert progressionsfreies Überleben von Patienten mit rezidivierten indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen signifikant

Copanlisib ist der erste PI3K-Inhibitor, der in Kombination mit Rituximab bei Patienten mit rezidivierten indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen (iNHL) eine überlegene Wirksamkeit im Vergleich zu Rituximab und Placebo zeigt / Die Phase-III-Studie CHRONOS-3 zeigte, dass die Kombination von Copanlisib und Rituximab das Risiko einer Krankheitsprogression oder der Mortalität bei Patienten mit iNHL um 48% reduzierte / DieRead more about Kombination von Copanlisib und Rituximab verlängert progressionsfreies Überleben von Patienten mit rezidivierten indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen signifikant[…]