Deutscher Presseindex

Junge Wissenschaftlerin für Dissertation ausgezeichnet

Junge Wissenschaftlerin für Dissertation ausgezeichnet

Im 16. Jahr in Folge ehrt die Bayer Bitterfeld GmbH herausragende wissenschaftliche Leistungen am Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) mit dem Wissenschaftspreis des Unternehmens. Die Verleihung des diesjährigen Preises erfolgte im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe an die Absolventen des Jahres 2023 der Fachrichtung Pharmazie im ehrwürdigen Löwengebäude der Universität. Die Auswahlkommission, bestehend aus VertreternRead more about Junge Wissenschaftlerin für Dissertation ausgezeichnet[…]

Bayer und CrossBay Medical entwickeln neuartige Insertionshilfe für Intrauterinsysteme

Bayer und CrossBay Medical entwickeln neuartige Insertionshilfe für Intrauterinsysteme

Lizenzvertrag zielt auf Entwicklung einer neuen Insertionshilfe und Kombination mit den führenden hormonellen Intrauterinsystemen (IUS) von Bayer ab Neue Insertionshilfe soll Einlegen der IUS erleichtern Zusammenarbeit Bestandteil von Bayers kontinuierlichem Engagement im Bereich Frauengesundheit Bayer und CrossBay Medical Inc. werden im Rahmen einer Entwicklungs- und Lizenzvereinbarung die Entwicklung und Produktion einer neuen Insertionshilfe für dasRead more about Bayer und CrossBay Medical entwickeln neuartige Insertionshilfe für Intrauterinsysteme[…]

Bayer investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage für innovative parenterale Produkte

Bayer investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage für innovative parenterale Produkte

  – Investition im Rahmen eines milliardenschweren Investitionsprogramms  – Bekenntnis zum Innovationsstandort Berlin / Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, weiht neue Anlage gemeinsam mit Bayer-Vorstand Stefan Oelrich ein  – Neue Anlage ausgestattet mit modernster Technologie, einschließlich einer robotergesteuerten, aseptischen Abfüllanlage für effiziente und sterile Prozesse  – Intelligente Kombination neuer Technologien ermöglicht, Medikamente schnellerRead more about Bayer investiert 130 Millionen Euro in neue Produktionsanlage für innovative parenterale Produkte[…]

OCEANIC-AF-Studie aufgrund mangelnder Wirksamkeit vorzeitig abgebrochen

OCEANIC-AF-Studie aufgrund mangelnder Wirksamkeit vorzeitig abgebrochen

Independent Data Monitoring Committee (IDMC) empfiehlt, OCEANIC-AF-Studie, die eine unterlegene Wirksamkeit von Asundexian im Vergleich zum Kontrollarm der Studie zeigte, abzubrechen / Bei OCEANIC-AF handelt es sich um eine Studie, in der Asundexian im Vergleich zu Apixaban bei Patienten mit Vorhofflimmern und Schlaganfallrisiko im Rahmen des gesamten OCEANIC-Phase-III-Entwicklungsprogramms untersucht wird / IDMC empfiehlt, Phase-III-Studie OCEANIC-STROKERead more about OCEANIC-AF-Studie aufgrund mangelnder Wirksamkeit vorzeitig abgebrochen[…]

Bayer Foundation vergibt Science Awards

Bayer Foundation vergibt Science Awards

Professorin Claudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält den diesjährigen Familie-Hansen-Preis für ihre wegweisende Forschung über die biomolekulare Chemie von funktionellen Nukleinsäuren / Early Excellence in Science Award geht an vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre bahnbrechende Forschung in Biologie, Chemie, Data Science und Medizinische Wissenschaften Dieses Jahr verleihtRead more about Bayer Foundation vergibt Science Awards[…]

Bayer und Recursion vereinbaren Forschungskooperation in der Onkologie

Bayer und Recursion vereinbaren Forschungskooperation in der Onkologie

Digital unterstützte Wirkstoffforschung für die Onkologie hat das Potenzial die Bereitstellung neuer Krebstherapien für Patienten zu beschleunigen / Zusammenarbeit ist für bis zu sieben Onkologieprogramme ausgelegt und stärkt Bayers frühes Portfolio in der Präzisionsonkologie / Recursion hat Anspruch auf bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar an potenziellen Entwicklungs- und kommerziellen Meilensteinzahlungen plus Tantiemen Bayer und RecursionRead more about Bayer und Recursion vereinbaren Forschungskooperation in der Onkologie[…]

Bayer-Konzern: Drittes Quartal erwartungsgemäß unter Vorjahr – Konzernausblick bestätigt

Bayer-Konzern: Drittes Quartal erwartungsgemäß unter Vorjahr – Konzernausblick bestätigt

Konzernumsatz bei 10,342 Milliarden Euro (wpb. minus 0,2 Prozent) / EBITDA vor Sondereinflüssen: 1,685 Milliarden Euro (minus 31,3 Prozent) / Umsatz (wpb.) bei Crop Science und Pharmaceuticals stabil, leichter Zuwachs bei Consumer Health / Ergebnis in allen Divisionen rückläufig, insbesondere bei Crop Science / Bereinigtes Ergebnis je Aktie 0,38 Euro (minus 66,4 Prozent) / Konzernergebnis beiRead more about Bayer-Konzern: Drittes Quartal erwartungsgemäß unter Vorjahr – Konzernausblick bestätigt[…]

Bayer baut globales Life-Science-Inkubatoren Netzwerk weiter aus

Bayer baut globales Life-Science-Inkubatoren Netzwerk weiter aus

Bayer hat heute die globale Expansion seines Life-Science-Inkubatoren Netzwerks unter dem Namen "Bayer Co.Lab" nach Shanghai, China, und Kobe, Japan, bekanntgegeben. Mit diesem Schritt werden neue Standorte für das Bayer Co.Lab-Programm in den Innovationshotspots in China und Japan eröffnet. Die Expansion erweitert das externe Innovationsnetzwerk von Bayer strategisch und hebt die Bedeutung der Frühphasen-Inkubation hervor.Read more about Bayer baut globales Life-Science-Inkubatoren Netzwerk weiter aus[…]

Bayer in den Laureus Sport for Good Index 2023 aufgenommen

Bayer in den Laureus Sport for Good Index 2023 aufgenommen

  – Laureus würdigt das mehr als 100-jährige Sportengagement von Bayer, das sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientiert und positive soziale und ökologische Veränderungen vorantreibt  – Fachjury: Einzigartiges Sportengagement – vorbildhaft für andere Unternehmen Bayer ist als vielseitiger Förderer des Sports in den Laureus Sport for Good Index 2023 aufgenommen worden. Dies gab Laureus heute in London bekannt.Read more about Bayer in den Laureus Sport for Good Index 2023 aufgenommen[…]

Neue Phase-III-Studie mit Asundexian für Patienten mit Vorhofflimmern ohne gegenwärtige Behandlungsmöglichkeit mit oralen Antikoagulanzien

Neue Phase-III-Studie mit Asundexian für Patienten mit Vorhofflimmern ohne gegenwärtige Behandlungsmöglichkeit mit oralen Antikoagulanzien

Neue Studie inkludiert Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren mit Vorhofflimmern (AF), bei denen ein hohes Risiko für einen ischämischen Schlaganfall oder eine systemische Embolie besteht und die aufgrund eines erhöhten Blutungsrisikos für eine Behandlung mit oralen Antikoagulanzien (OAC) als nicht geeignet gelten / OCEANIC-AFINA, die neueste Phase-III-Studie im klinischen Studienprogramm OCEANIC, wird AsundexianRead more about Neue Phase-III-Studie mit Asundexian für Patienten mit Vorhofflimmern ohne gegenwärtige Behandlungsmöglichkeit mit oralen Antikoagulanzien[…]