Deutscher Presseindex

Strompreisbremse auch für Wärmepumpe, Wallbox und Co.?

Strompreisbremse auch für Wärmepumpe, Wallbox und Co.?

Von Anfang März 2023 bis Ende April 2024 wirkt die Strompreisbremse. Damit sollen Verbraucher von hohen Energiekosten entlastet werden. Und zwar rückwirkend ab Januar 2023. Gedeckelt werden 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs. Entscheidend für die Höhe der Entlastung ist der Stromverbrauch im September 2022. Doch mittlerweile sinken die Strompreise leicht. Lohnt sich die Preisbremse trotzdem?Read more about Strompreisbremse auch für Wärmepumpe, Wallbox und Co.?[…]

Steuern sparen für jedermann

Steuern sparen für jedermann

Arbeitszimmer, Fortbildung, Fahrtkosten, Arbeitskleidung – mit Ausgaben rund um die berufliche Tätigkeit lassen sich eine Menge Steuern sparen. Durch neue Obergrenzen können Berufstätige in 2023 noch mehr von der Steuer absetzen. Gleichzeitig gelten strengere Steuerregeln beim häuslichen Arbeitszimmer. Die ARAG Experten geben einen Überblick. Neue Home-Office-Regel Seit Anfang 2023 ist die während der Corona-Pandemie eingeführteRead more about Steuern sparen für jedermann[…]

Beifahrerin nutzt Blitzer-App: Ordnungswidrigkeit

Beifahrerin nutzt Blitzer-App: Ordnungswidrigkeit

Ein Autofahrer begeht laut ARAG Experten auch dann eine Ordnungswidrigkeit, wenn ein anderer Fahrzeuginsasse mit Billigung des Fahrzeugführers auf seinem Mobiltelefon eine App geöffnet hat, mit der vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen gewarnt wird (Oberlandesgericht Karlsruhe, Az.: 35 SZ 9/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Karlsruhe . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:Read more about Beifahrerin nutzt Blitzer-App: Ordnungswidrigkeit[…]

Keine Entschädigung wegen Impfschadens

Keine Entschädigung wegen Impfschadens

Eine frühere Pflegeheim-Auszubildende ist mit ihrer Entschädigungsklage wegen behaupteten Impfschadens nach zwei Covid-19-Impfungen gescheitert. Das entschied laut ARAG Experten kürzlich das Landgericht Heilbronn, nachdem es eine ordnungsgemäße Aufklärung über die Impfrisiken bejaht hatte (Az.: 1 O 65/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG Heilbronn . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:Read more about Keine Entschädigung wegen Impfschadens[…]

Elterngeld: Keine Bonus-Monate wegen Bereitschaftsdienst

Elterngeld: Keine Bonus-Monate wegen Bereitschaftsdienst

Der Bereitschaftsdienst von angestellten Klinikärzten ist als Zeit der Erwerbstätigkeit im Sinne des Elterngeldrechts zu berücksichtigen und kann deshalb dazu führen, dass ein Arzt keine Partnerschaftsbonus-Monate beim Elterngeld bekommt. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt klargestellt. Voraussetzung für den viermonatigen Bonus: Beide Elternteile dürfen in diesem Zeitraum gleichzeitig im Monatsdurchschnitt nichtRead more about Elterngeld: Keine Bonus-Monate wegen Bereitschaftsdienst[…]

Equal Pay: Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit

Equal Pay: Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Frauen und Männer bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit das gleiche Gehalt verdienen müssen. Ein besseres Verhandlungsgeschickt beispielsweise darf kein Grund für einen Gehaltsunterschied sein. In einem konkreten Fall verdiente eine Frau monatlich 1.000 Euro weniger als ein männlicher Kollege, der in etwa zur gleichen Zeit in gleicher PositionRead more about Equal Pay: Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit[…]

Behaupte Dich gegen Mobbing

Behaupte Dich gegen Mobbing

Cybermobbing ist vor allem unter Jugendlichen weit verbreitet. Laut länderübergreifender Trendstudie ARAG Digital Risks Survey ist jeder vierte Schüler in Deutschland bereits mindestens einmal Opfer von Cybermobbing geworden. Und die Gefahr, im Netz gemobbt zu werden, wächst. Mehr als 30 Prozent der Schulen verzeichnen einmal pro Woche einen Fall von Cybermobbing. Doch Opfer sind nichtRead more about Behaupte Dich gegen Mobbing[…]

Streik: Wenn der Flieger am Boden bleibt

Streik: Wenn der Flieger am Boden bleibt

Der Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat letzte Woche den Flugverkehr an sieben deutschen Flughäfen fast zum Stillstand gebracht. Laut Flughafenverband ADV fielen rund 2.340 Flüge aus, knapp 300.000 Passagiere waren betroffen. Die Auswirkungen haben Reisende noch Tage später zu spüren bekommen. Es wird vermutlich nicht die letzte Arbeitsniederlegung sein, die den Luftverkehr durcheinanderwirbelt. Daher informierenRead more about Streik: Wenn der Flieger am Boden bleibt[…]