Deutscher Presseindex

Was drin ist, muss drauf stehen

Was drin ist, muss drauf stehen

Bei mindestens zwei Drittel aller Supermarktbesuche werden Impulskäufe getätigt. Die Kaufentscheidung fällt dabei spontan binnen Sekunden. Daher ist es gerade beim Kauf von Lebensmitteln wichtig, dass Verbraucher sich schnell orientieren können und beispielsweise Angaben zu Haltbarkeit, Inhaltsstoffen oder Anzahl und Gewicht auf den ersten Blick erfassen. Die ARAG Experten mit einem Überblick über Lebensmittelkennzeichnung und ein aktuellesRead more about Was drin ist, muss drauf stehen[…]

Knigge für einen Wald-Besuch

Knigge für einen Wald-Besuch

Morgen feiern wir den bundesweiten "Tag des Baumes". Eigentlich kein echter Grund zum Feiern, denn der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass weiterhin vier von fünf Bäumen krank sind. Die ARAG Experten mit Details zum Bericht und der Antwort auf die Frage: Was darf man eigentlich im Wald? Deutscher Wald gestresst Ein Drittel der Fläche Deutschlands istRead more about Knigge für einen Wald-Besuch[…]

Crazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen

Crazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen

Die Generation Z – auch Gen Z genannt – umfasst Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und 2010er Jahre geboren wurden. Dies sind laut Statista knapp 12 Millionen junge Menschen, die rund 14 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung ausmachen. Die ARAG Experten haben sich einmal umgehört und übersetzen einige typische Begriffe der Gen Z. Wer istRead more about Crazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen[…]

Blitzermarathon: Fuß vom Gas

Blitzermarathon: Fuß vom Gas

Die Zahl der Verkehrstoten lag letztes Jahr bei 2.800 Menschen. Eine der häufgisten Ursachen für Verkehrsunfälle ist laut ARAG Experten überhöhte Geschwindigkeit. Um Raser zu stoppen, findet in Deutschland jedes Jahr zu einem unbekannten Datum ein ganz besonderer Marathon statt: Der Blitzermarathon. Bei der diesjährigen Jagd auf Temposünder nehmen gleich mehrere Bundesländer eine ganze Woche langRead more about Blitzermarathon: Fuß vom Gas[…]

Schüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert

Schüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert

Ein Schüler ist in der Schülerunfallversicherung versichert, wenn er beim sogenannten Bahnsurfen, bei dem während der Fahrt versucht wird, von einem Waggon auf die Lok zu gelangen, auf dem Heimweg von der Schule einen Stromschlag erleidet. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Bundessozialgericht entschieden. Es bewertete das Verhalten als "spielerische Betätigung im RahmenRead more about Schüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert[…]

Kein Unfallschutz bei Firmenlauf

Kein Unfallschutz bei Firmenlauf

Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung greift nicht, wenn eine Arbeitnehmerin bei einem sogenannten Firmenlauf auf Inlinern stürzt und sich dabei verletzt. Denn der Unfall habe sich nicht bei einer Aktivität ereignet, die mit der Beschäftigung in einem engen rechtlichen Zusammenhang stehe, entschied kürzlich laut ARAG Experten der Dritte Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg zugunsten der UnfallkasseRead more about Kein Unfallschutz bei Firmenlauf[…]

Online gespickt und von der Uni geflogen

Online gespickt und von der Uni geflogen

eit Corona läuft vieles digital. Nicht nur Unterricht, Meetings oder Vorlesungen, auch Online-Klausuren gehören mittlerweile zum Studentenalltag. Die ARAG Experten warnen dabei allerdings vor digitalem „Spicken“. Denn sich unerlaubte Hilfe zu holen, ist weder analog noch digital erlaubt und kann schwerwiegende Folgen haben. So hat eine Studentin während einer Online-Klausur im Bachelor-Studiengang in einer Chat-GruppeRead more about Online gespickt und von der Uni geflogen[…]

ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht

ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht

. Kosten für Müll-Kontrolle müssen Mieter zahlen Begriffe wie „Müllentsorgung“ oder „Müllbeseitigung“ dürfen im Zweifel weit gefasst werden. So fällt beispielsweise auch die Kontrolle einer korrekten Mülltrennung darunter. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem ein Vermieter einen Dienstleister beauftragt hatte, regelmäßig die Restmülltonnen einer 100-Parteien-Wohnanlage zu kontrollieren und bei Bedarf perRead more about ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht[…]

Einnahmequelle Elektro-Fahrzeug

Einnahmequelle Elektro-Fahrzeug

Den eigenen Kohlendioxid-Ausstoß herunterschrauben und damit Geld verdienen: Dies ist bereits seit 2022 für alle Besitzer von Elektro-Fahrzeugen machbar. Und auch wenn die sogenannte THG-Prämie in diesem Jahr gesunken ist, bleibt sie doch immer noch ein schöner Zugewinn bei wenig Aufwand. Was es damit auf sich hat, wer davon profitieren kann und wie diese beantragtRead more about Einnahmequelle Elektro-Fahrzeug[…]