Deutscher Presseindex

ARAG mit jugendlichen Urteilen

ARAG mit jugendlichen Urteilen

  Vandalismus führt nicht zu Belohnung Wer nachts die Schule verwüstet, fährt tagsüber nicht auf Klassenreise, so beschreiben die ARAG Experten das Fazit des Vorfalls in aller Kürze. Denn das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte den Beschluss einer Oberschule, mit der ein volljähriger Schüler, der auf frischer Tat ertappt worden war, von der Abschlussfahrt nach Schottland ausgeschlossenRead more about ARAG mit jugendlichen Urteilen[…]

Die Jugend und das liebe Geld

Die Jugend und das liebe Geld

16 Prozent  der 14- bis 29-Jährigen geben an, Schulden zu haben. Dabei ist der erste Schritt in die Verschuldung für viele Jugendliche verlockend einfach. Oft beginnt es harmlos: Ein neues Smartphone, modische Kleidung oder das angesagte Videospiel – all das möchte man haben, am besten sofort. Wenn das Taschengeld oder der Nebenjob nicht ausreicht, istRead more about Die Jugend und das liebe Geld[…]

Rücktritt bei zu langer Lieferzeit

Rücktritt bei zu langer Lieferzeit

Ein Fahrzeughändler kann sich keine beliebig lange Lieferzeit per Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorbehalten. Liefert er ein bestelltes Fahrzeug nicht innerhalb einer angemessenen Frist, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, ohne dass Stornierungsgebühren anfallen. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Amtsgerichts Hanau (Az.: 39 C 111/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle EntscheidungRead more about Rücktritt bei zu langer Lieferzeit[…]

Ware trotz Preisfehlers

Ware trotz Preisfehlers

Ein Kunde hat ein Recht auf Lieferung mehrerer neuer Smartphones, die ein Onlineshop für je 92 statt 928 Euro zum Verkauf angeboten hatte. Der Händler hatte seinen Preisfehler kurz nach der Bestellung erkannt und berichtigt, an den Kunden aber noch als Beigabe versprochene Gratis-Kopfhörer versandt. Das wurde ihm zum Verhängnis. Mit der Übersendung der Gratis-KopfhörerRead more about Ware trotz Preisfehlers[…]

Pfanne zerkratzt Kochfeld

Pfanne zerkratzt Kochfeld

Der Käufer einer Grillpfanne forderte Schadensersatz, da die gusseiserne Pfanne sein Kochfeld zerkratzt hatte. Seine Klage blieb nach Auskunft der ARAG Experten vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main erfolglos. Ein Anspruch entfalle, weil der Erwerber eine ausdrückliche Warnung in der Gebrauchsanweisung nicht beachtet habe (Az.: 31 C 3103/22 (78)). Sie wollen mehr erfahren? Lesen SieRead more about Pfanne zerkratzt Kochfeld[…]

Sicher in den Urlaub: Autofahren im Ausland

Sicher in den Urlaub: Autofahren im Ausland

Sommerzeit ist Reisezeit und viele Menschen entscheiden sich, mit dem eigenen Auto ins Ausland zu fahren. Unterschiedliche Verkehrsregeln, Mautgebühren und Umweltzonen – das Autofahren in einem fremden Land bringt einige Herausforderungen mit sich. Wenn man dann auch noch einen Unfall hat, können die schönsten Wochen des Jahres schnell zum Debakel werden. ARAG Experte Jan LukasRead more about Sicher in den Urlaub: Autofahren im Ausland[…]

Vermögenswirksame Leistung: Kleinvieh macht auch Mist

Vermögenswirksame Leistung: Kleinvieh macht auch Mist

Genau genommen gibt es die heute als Vermögenswirksame Leistung bekannte Sparmöglichkeit bereits seit Anfang der Sechziger Jahre. Damals trat das erste Vermögensbildungsgesetz in Kraft. Seitdem wurde es mehrfach erneuert und den Zeiten angepasst. Viele Berechtigte lassen dieses Angebot, bei dem es zusätzliches Geld von Staat und Arbeitgeber gibt, links liegen. Daher hat ARAG Experte TobiasRead more about Vermögenswirksame Leistung: Kleinvieh macht auch Mist[…]

Kuriose Rechtsfälle aus dem Reiserecht

Kuriose Rechtsfälle aus dem Reiserecht

Schnatternde Gänse statt Blick aufs Meer Die Ferienwoche auf Sizilien hatte es in sich: Da das Hotel ausgebucht war, mussten die beiden Freundinnen die erste Nacht ihres Pauschalurlaubs in einem anderen, deutlich teureren Hotel übernachten. Dafür zahlten sie 208 Euro extra. Am nächsten Tag zogen sie ein weiteres Mal um, diesmal in ein etwa gleichwertigesRead more about Kuriose Rechtsfälle aus dem Reiserecht[…]

Bestellbutton muss alles zeigen

Bestellbutton muss alles zeigen

Wenn ein Verbraucher im Internet etwas ordert, muss sich aus der Bildschirmmaske mit der Bestell-Schaltfläche selbst ergeben, wofür er alles zahlen muss. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Az.: X ZR 81/23) Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1Read more about Bestellbutton muss alles zeigen[…]