Deutscher Presseindex

ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht

ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht

Heizkostenabrechnung: kein Anspruch auf Nachzahlung Nebenkostenabrechnungen führen oft zu Unstimmigkeiten zwischen Vermietern und Mietern. Denn über 90 Prozent der Abrechnungen sind falsch, meist zugunsten der Vermieter. Kein Wunder also, dass es bei knapp 16 Prozent aller Mietrechtsprozesse um das Thema Nebenkosten geht. In einem vorm Amtsgericht Recklinghausen verhandelten Fall hatte sich ein Vermieter bei der Abrechnung der Heizkosten vertan,Read more about ARAG Verbrauchertipps zum Mietrecht[…]

Gender Pay Gap: kleine Fortschritte, großer Handlungsbedarf

Gender Pay Gap: kleine Fortschritte, großer Handlungsbedarf

Die Gleichstellung der Geschlechter hat in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht, doch bei der Bezahlung hinkt die Realität immer noch hinterher. Zwar heißt es im Grundgesetz eindeutig: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Doch der sogenannte Gender Pay Gap – die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – bleibt hartnäckig bestehen. ARAG Experten beleuchten dieses Problem und dieRead more about Gender Pay Gap: kleine Fortschritte, großer Handlungsbedarf[…]

Selbstbestimmung für den Ernstfall

Selbstbestimmung für den Ernstfall

Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Dokument für den Fall, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, medizinische Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen gewünscht oder abgelehnt werden, wenn man schwer erkrankt oder ins Koma fällt. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Patientenverfügung, wie manRead more about Selbstbestimmung für den Ernstfall[…]

Drei Fragen, drei Antworten zum Testament

Drei Fragen, drei Antworten zum Testament

Dürfen Demenzkranke ein Testament errichten? Ja, das dürfen sie. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch kann eine Demenzerkrankung zwar dazu führen, dass der Betroffene aus mangelnder Testierfähigkeit kein Testament errichten kann. Doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es dabei auf den Grad der Erkrankung ankommt. Es muss unterschieden werden, ob eine leichte, mittelschwere oder schwere DemenzRead more about Drei Fragen, drei Antworten zum Testament[…]

Androhung von Zwangsgeld bei fehlender Impfung

Androhung von Zwangsgeld bei fehlender Impfung

Legt ein schulpflichtiges Kind den erforderlichen Nachweis, dass es gegen Masern geimpft ist, nicht vor, kann zur Durchsetzung der Nachweispflicht ein erstes Zwangsgeld angedroht werden. ARAG Experten beziehen sich auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes München, welches aber darauf hinweist, dass die Androhung im behördlichen Ermessen stehe. Das müsse dann auch ausgeübt werden (Az.: 20 CSRead more about Androhung von Zwangsgeld bei fehlender Impfung[…]

Flug vorverlegt: Schnell umorganisieren!

Flug vorverlegt: Schnell umorganisieren!

Weil eine Familie ihre Reisepapiere im Hotel des Bruders aufbewahrte, verpasste sie ihren vorverlegten Flug. Auf dem Schaden bleibt sie sitzen, denn nach Auskunft der ARAG Experten meint das Amtsgericht München, es sei genug Zeit geblieben, die Papiere rechtzeitig zu besorgen, auch mit zwei kleinen Kindern (Az.: 172 C 14078/23). Sie wollen mehr erfahren? LesenRead more about Flug vorverlegt: Schnell umorganisieren![…]

Keine Bilder oder Aufkleber auf dem Testament

Keine Bilder oder Aufkleber auf dem Testament

Ein letzter Wille, der eigenhändig verfasst wurde, darf weder aus Bildern, Symbolen oder maschinengeschriebenen Adressaufklebern bestehen. Laut ARAG Experten lehnte das Oberlandesgericht München es ab, einen Erbschein auf der Grundlage einer kryptischen Erklärung auf einem Briefumschlag zu erteilen (Az.: 33 Wx 329/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG München . Sie wollenRead more about Keine Bilder oder Aufkleber auf dem Testament[…]

Brummendes Geschäft mit Telefonwerbung

Brummendes Geschäft mit Telefonwerbung

Ob Gewinnspieleanbieter, Banken oder Energiedienstleister: In einigen Branchen werden Geschäfte gerne am Telefon gemacht – und offenbar sehr erfolgreich. Der Erfolg dieser sogenannten Cold Calls liegt im Überraschungsmoment und vermeintlich unschlagbaren Angeboten. Am Ende folgt oft ein eigentlich ungewollter Vertrag oder ein Produktverkauf. Darüber hinaus werden persönliche Daten abgefragt und weitergegeben. Solche Werbeanrufe sind nichtRead more about Brummendes Geschäft mit Telefonwerbung[…]

Digital fit – auch im Alter

Digital fit – auch im Alter

Laut Statista nutzen mehr als 67 Prozent aller Senioren regelmäßig das Internet. Dafür nutzen sie alle gängigen Endgeräte wie z. B. Smartphones, Tablets oder PC. Viele ältere Nutzer sind durchaus versiert, aber durch die stete und schnelle Weiterentwicklung gibt es auch Grenzen. Initiativen, die diese Generation bei ihrer digitalen Teilhabe unterstützen, haben also eine absolute Berechtigung. Zum Internationalen TagRead more about Digital fit – auch im Alter[…]