Deutscher Presseindex

Smartphone als Personalausweis

Smartphone als Personalausweis

Ob Zulassung eines Fahrzeugs, Ummelden des Wohnsitzes, Abgabe der Steuererklärung oder Eröffnung eines Bankkontos – ohne Personalausweis undenkbar. Künftig soll das Ausweisen auch ohne Karte, nur mit dem Smartphone, möglich sein und Behördengänge nutzerfreundlicher machen. Nach Auskunft der ARAG Experten kommt die Bundesregierung damit ihrer Verpflichtung aus dem Onlinezugangsgesetz nach, wonach Bund und Länder VerwaltungsleistungenRead more about Smartphone als Personalausweis[…]

Testsiegel müssen nachvollziehbar sein

Testsiegel müssen nachvollziehbar sein

Wer seine Ware mit einem Testsiegel bewirbt, muss Verbrauchern möglich machen, die Quelle des Siegels nachzuvollziehen. Es muss deutlich erkennbar sein, wo man das Ergebnis nachlesen kann. Einfach nur das Siegel auf der Ware anzupreisen, genügt nach Auskunft der ARAG Experten nicht. In einem konkreten Fall hatte eine Baumarktkette in einem Werbeprospekt einen Eimer FarbeRead more about Testsiegel müssen nachvollziehbar sein[…]

Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2021

Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2021

Nach Auskunft der ARAG Experten wird die Pfändungstabelle alle zwei Jahre erneuert und an steigende Lebenshaltungskosten angepasst. Und ab 1. Juli 2021 ist es wieder so weit: Dann ist Nettoeinkommen über 3.613,08 Euro voll pfändbar. Die Freigrenzen sowohl für Arbeits- als auch für Sozialeinkommen binden und dürfen nicht gepfändet werden. Damit soll sichergestellt werden, dassRead more about Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2021[…]

Brandgefährlich: Falscher Alarm bei der Feuerwehr

Brandgefährlich: Falscher Alarm bei der Feuerwehr

Mehr als vier Millionen Mal rückte die Feuerwehr 2018 laut Deutschem Feuerwehrverband zu Einsätzen aus, knapp 250.000 Mal waren ein Brand oder eine Explosion die Ursache. Und etwa ebenso oft rückten die Einsatzkräfte vergeblich aus, weil es sich um einen Falschalarm handelte. Zwar gibt die Statistik keine Auskunft über die Gründe von falschen Alarmen, aberRead more about Brandgefährlich: Falscher Alarm bei der Feuerwehr[…]

Mit dem Nachwuchs auf Spritztour

Mit dem Nachwuchs auf Spritztour

Motorradfahren ist eine Leidenschaft. Und die will man natürlich am liebsten teilen. Zunächst mit dem Partner, später auch mit dem eigenen Sprössling. Grundsätzlich gibt es nichts, was dagegenspricht. Auch der Gesetzgeber schreibt kein Mindestalter für Kinder als Beifahrer auf dem Zweirad vor. Dennoch gibt es einige Vorschriften und Dinge, die beachtet werden müssen, bevor esRead more about Mit dem Nachwuchs auf Spritztour[…]

Behindertengerechte Autos

Behindertengerechte Autos

Bewegungsfreiheit bedeutet Unabhängigkeit, die selbstverständlich auch für Menschen mit Handicap gewährleistet werden soll. Die Automobilindustrie entwickelt dazu individuell ausgestattete Fahrzeuge. Wie körperliche Handicaps technisch ausgeglichen werden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, wissen die ARAG Experten. Umbaumöglichkeiten Ob elektrohydraulische Hebe- und Schwenksitze, Heckeinstieg per elektronischer Auffahrrampe oder spezielle Verladesysteme für den Rollstuhl – für nahezuRead more about Behindertengerechte Autos[…]

So gelingt der Start in den Beruf

So gelingt der Start in den Beruf

Lehrjahre sind zwar noch immer keine Herrenjahre, aber mit niederen Arbeiten muss sich kein Azubi zufriedengeben. Denn sie haben nicht nur in puncto Arbeitsinhalt eine Menge Rechte. Gleichzeitig sollten Azubis aber auch ihre Pflichten kennen. Die ARAG Experten wissen, welche das sind. Azubi-Pflichten Zu den allgemeinen Pflichten des Azubis gehört zuallererst die Lernpflicht. Das bedeutet,Read more about So gelingt der Start in den Beruf[…]

Ausbildung – ein besonderes Arbeitsverhältnis

Ausbildung – ein besonderes Arbeitsverhältnis

Auszubildende sind ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Nach Zahlen von Statista gab es 2019 hierzulande mehr als 1,3 Millionen Azubis. Eine Ausbildung ist aber etwas anderes, als ein normales Angestelltenverhältnis. Doch was gilt beispielsweise im Hinblick auf Arbeitszeit, Probezeit, Vergütung oder Urlaub? Im ersten Teil der Doppelserie geben die ARAG Experten einen Überblick überRead more about Ausbildung – ein besonderes Arbeitsverhältnis[…]

Weltspieltag: Toben erlaubt!

Weltspieltag: Toben erlaubt!

Am 28. Mai findet wieder der internationale Weltspieltag statt. Der Aktionstag wurde 1999 durch die International Toy Library Association eingeführt. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die Spielplätze zu werfen, die von Kindern ganz unterschiedlicher Altersklassen genutzt werden – sofern ihnen die Corona-Pandemie nicht den Spaß verdirbt. Hier soll sich der Nachwuchs austoben. UmRead more about Weltspieltag: Toben erlaubt![…]

Corona-Bonus geht in die Verlängerung

Corona-Bonus geht in die Verlängerung

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern noch bis Ende März 2022 einen Corona-Bonus von insgesamt 1.500 Euro zukommen lassen. Die einmalige Sonderzahlung kann zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn ausgezahlt werden und sie ist steuer- und beitragsfrei und soll der Abmilderung der zusätzlichen Belastung durch die Corona-Pandemie dienen. Bisher galt eine Frist von Ende Juni diesen Jahres. Arbeitnehmer, dieRead more about Corona-Bonus geht in die Verlängerung[…]