Deutscher Presseindex

Ab August 100 Euro Freizeitbonus für Kinder

Ab August 100 Euro Freizeitbonus für Kinder

Schule von zu Hause aus, wenig Kontakt zu Freunden, kaum Möglichkeiten, Hobbys oder Sport nachzugehen: Durch die Corona-Pandemie haben vor allem Kinder aus Familien mit geringem finanziellem Spielraum eine schwierige Zeit hinter sich. Um sie zu unterstützen, erhalten einkommensschwache Familien ab August für jedes Kind einen einmaligen Kinderfreizeitbonus von 100 Euro, den sie individuell fürRead more about Ab August 100 Euro Freizeitbonus für Kinder[…]

Neue Regeln für Risikogebiete

Neue Regeln für Risikogebiete

Wer sich die letzten zehn Tage vor Einreise nach Deutschland in einem Hochrisiko-Gebiet aufgehalten hat, muss nicht nur einen negativen Corona-Test bei Einreise vorweisen, sondern auf eigene Kosten in eine mindestens zehntägige Quarantäne. Die Quarantäne-Pflicht gilt auch für Kinder unter 12 Jahren. Für Genesene und Geimpfte ist bei Nachweis keine Absonderung erforderlich. Die ARAG ExpertenRead more about Neue Regeln für Risikogebiete[…]

Geänderte Einreiseverordnung

Geänderte Einreiseverordnung

Seit letztem Sonntag gilt sie, die geänderte Einreiseverordnung . Wer ab diesem Zeitpunkt aus dem Urlaub nach Deutschland zurückkehrt, muss nach Angaben der ARAG Experten einen negativen Corona-Test vorweisen können – egal ob er mit dem Flugzeug, Auto oder der Bahn reist. Ein PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein, ein Antigen-Test darf nicht älterRead more about Geänderte Einreiseverordnung[…]

Cybercrime zu Corona-Zeiten

Cybercrime zu Corona-Zeiten

Im Jahr 2020 hat das Bundeskriminalamt (BKA) rund 108.000 Delikte von Cyberkriminalität im engeren Sinne registriert – 7,9 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreicht die Anzahl der polizeilich bekannten Taten einen neuen Höchststand. Bereits im Jahr 2019 stieg die Anzahl von 87.106 (2018) auf 100.514 Straftaten an. Cyberkriminelle nutzten demnach die Pandemie, umRead more about Cybercrime zu Corona-Zeiten[…]

Nach der Flut…

Nach der Flut…

Die Schäden durch die Flutkatastrophe vor rund einer Woche sind verheerend. Es gibt immer noch Vermisste, viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Wohnungen und Häuser, ganze Gebiete sind ohne Strom oder Telefon. Tausende Helfer sind in den betroffenen Gebieten im Einsatz. Welche Soforthilfen für Flutopfer bereitgestellt werden, was nun für Arbeitnehmer und freiwillige HelferRead more about Nach der Flut…[…]

Sorgenfrei studieren

Sorgenfrei studieren

Es hat gerade seinen 50sten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft derRead more about Sorgenfrei studieren[…]

Klar wie Kloßbrühe

Klar wie Kloßbrühe

In der Lebensmittelbranche wird getrickst, was das Zeug hält. Da ist bei Inhaltsstoffen beispielsweise die Rede von Raffinose, obwohl Zucker gemeint ist. Mit voluminösen Packungen wird gemogelt, um überhöhte Preise zu vertuschen. Auf Verpackungen finden sich Abbildungen von herrlich frischen Lebensmitteln, obwohl nur Mini-Mengen davon enthalten sind. Oder falsche Ländersymbole schüren falsche Erwartungen bei Käufern.Read more about Klar wie Kloßbrühe[…]

Keine Abtretung von Hartz-IV Ansprüchen

Keine Abtretung von Hartz-IV Ansprüchen

Die Abtretung von Hartz-IV-Ansprüchen zur Tilgung von Altschulden liegt nicht im wohlverstandenen Interesse des Leistungsberechtigten und ist damit unwirksam. Dies hat laut ARAG Experten das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden. Denn die Regelleistung diene der Deckung des laufenden Lebensunterhalts, so das LSG. Die Tilgung von Altschulden aus der Regelleistung sei damit nicht vereinbar (Az.: L 11Read more about Keine Abtretung von Hartz-IV Ansprüchen[…]

Kein Umgang der Großeltern mit Enkeln

Kein Umgang der Großeltern mit Enkeln

Der Umgang der Großeltern mit ihrem Enkelkind ist zu versagen, wenn das Verhältnis der Großeltern zu einem Elternteil so zerrüttet ist, dass das Kind in einen Loyalitätskonflikt geraten und der elterliche Erziehungsvorrang missachtet werden würde. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig (Az.: 2 UF 47/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen SieRead more about Kein Umgang der Großeltern mit Enkeln[…]