Deutscher Presseindex

Ab 23. August gilt die 3G-Regel

Ab 23. August gilt die 3G-Regel

Wer jemanden im Krankenhaus, Alten- oder Pflegeheim sowie in einer Einrichtung der Behindertenhilfe besuchen möchte, benötigt ab 23. August 2021 einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist oder einen Antigen-Schnelltest, der maximal 24 Stunden alt sein darf. Oder er muss geimpft oder genesen sein. Diese sogenannte 3G-Regel , die auf der letzten Bund-Länder-Pandemie-RundeRead more about Ab 23. August gilt die 3G-Regel[…]

Reiserücktritt: Krankheits-Nachweis nicht per Telefon

Reiserücktritt: Krankheits-Nachweis nicht per Telefon

Wer in Corona-Zeiten eine Pauschalreise bucht, ist in der Regel auf der sicheren Seite, wenn das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausspricht. Das Geld für die Reise gibt es dann vom Reiseveranstalter zurück. Wer darüber hinaus auch noch eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hat, ist bestens für einen entspannten Urlaub gerüstet, ist doch damit sogar der Krankheitsfall abgesichert.Read more about Reiserücktritt: Krankheits-Nachweis nicht per Telefon[…]

Rechtlich fest im Sattel sitzen

Rechtlich fest im Sattel sitzen

Viele Sportarten waren oder sind aufgrund der Pandemie nur bedingt oder eingeschränkt möglich. Wer allerdings Reitsport betreibt, musste keine Corona-Pause einlegen. Denn Pferde durften weiterhin versorgt und bewegt werden – natürlich unter Einhaltung strenger Corona-Vorschriften. Diese Regeln spielen am Weltpferdetag am 20. August ausnahmsweise einmal keine Rolle. Vielmehr beleuchten die ARAG Experten viel diskutierte rechtlicheRead more about Rechtlich fest im Sattel sitzen[…]

Tierische ARAG Verbrauchertipps

Tierische ARAG Verbrauchertipps

Nachlässiger Umgang mit Medikamenten kann Approbation kosten Unwissenheit schützt auch – oder gerade – Tierärzte nicht vor einer Strafe. Ihre vermeintliche Ahnungslosigkeit kann Tierärzte sogar ihre Zulassung gekostet. Dabei verweisen die ARAG Experten auf einen konkreten Fall, in dem eine Tierärztin trotz mehrfacher Verwarnungen, Buß- und Zwangsgelder immer wieder abgelaufene oder nicht zugelassene Medikamente anRead more about Tierische ARAG Verbrauchertipps[…]

Wohin mit Hund und Katze nach Corona?

Wohin mit Hund und Katze nach Corona?

In der Pandemie haben viele ihre Familie um einen treuen Begleiter erweitert. So lebten 2020 fast 35 Millionen tierische Mitbewohner in Deutschlands Haushalten – eine Million mehr als noch im Vorjahr. Doch nun ist das Reisen wieder möglich und für zahlreiche Arbeitnehmer endet die Zeit im Home-Office. Da ist die Betreuung des neu angeschafften HaustieresRead more about Wohin mit Hund und Katze nach Corona?[…]

Jobben während des Studiums – so geht’s

Jobben während des Studiums – so geht’s

Laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks betrugen die Lebenshaltungskosten von Studierenden 2016 rund 870 Euro monatlich. Mittlerweile wird dieser Wert vermutlich die 1.000 Euro deutlich übersteigen; lagen doch die durchschnittlichen Konsumausgaben eines Singlehaushaltes vor der Corona-Pandemie bei knapp 1.700 Euro. Da ist ein lukrativer Nebenjob sehr begehrt. Studenten können einen Job über das Jahr verteilenRead more about Jobben während des Studiums – so geht’s[…]

Wenn auf der Schiene nichts mehr geht…

Wenn auf der Schiene nichts mehr geht…

Mitten in der Ferienzeit streikt die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL). Noch bis Freitag werden zahlreiche Zugverbindungen ausfallen. Reisende müssen aber wahrscheinlich noch länger mit Chaos an den Bahnhöfen und Verspätungen rechnen, bis der Schienenverkehr wieder planmäßig läuft. Was für Berufspendler jetzt gilt und welche Rechte Zugreisende haben, wissen die ARAG Experten. Mit dem Zug zurRead more about Wenn auf der Schiene nichts mehr geht…[…]

Fingierte Zustimmung unwirksam

Fingierte Zustimmung unwirksam

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat nach Auskunft der ARAG Experten entschieden, dass Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einer Bank unwirksam sind, die ohne inhaltliche Einschränkung die Zustimmung des Kunden zu Änderungen der AGB und Sonderbedingungen fingieren (Az.: XI ZR 26/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs .Read more about Fingierte Zustimmung unwirksam[…]

Entgeltfortzahlung bei Quarantäne

Entgeltfortzahlung bei Quarantäne

Erkrankt ein Arbeitnehmer und wird wegen seiner Kopf- und Magenschmerzen von der Behörde sogar in Quarantäne geschickt, ist dessen Entgeltfortzahlungsanspruch nicht ausgeschlossen. Der infektionsschutzrechtliche Entschädigungsanspruch greife nach Auskunft der ARAG Experten nur bei entsprechendem Ansteckungs- und Krankheitsverdacht (Arbeitsgericht Aachen, Az.: 1 Ca 3196/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Mitteilung des ArbG AachenRead more about Entgeltfortzahlung bei Quarantäne[…]

Kein Anspruch auf Namensnennung

Kein Anspruch auf Namensnennung

Ein Hundehalter hat keinen Anspruch darauf, dass die Ordnungsbehörde einer Kommune ihm die Namen der Personen mitteilt, die sich zuvor über seinen Hund beschwert haben. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße, welches hervorhebt, dass die Namen als personenbezogene Daten einem besonderen Schutz unterlägen. Zudem würde die Arbeit derRead more about Kein Anspruch auf Namensnennung[…]