Deutscher Presseindex

Keine Hochrisikogebiete mehr

Keine Hochrisikogebiete mehr

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es seit dem 3. März keine Länder mehr gibt, die als Corona-Hochrisikogebiete ausgewiesen sind. Nur wenn vor Ort ein gefährlicheres Virus als Omikron vorherrscht – wie z. B. die Delta-Variante –, wird ein Gebiet zum Hochrisikogebiet erklärt. Damit entfällt für Reisende die elektronische Reiseanmeldung. Die 3G-Nachweispflicht, ob manRead more about Keine Hochrisikogebiete mehr[…]

Hilfe, wenn Gewalt den Alltag beherrscht

Hilfe, wenn Gewalt den Alltag beherrscht

Der Jahresbericht 2020 des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" hat gezeigt, dass häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie zugenommen hat. Das Hilfetelefon ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Vor allem Frauen und Kinder sind laut Bericht betroffen. Anlass genug für die ARAG Experten, zum Internationalen Frauentag am 8. März überRead more about Hilfe, wenn Gewalt den Alltag beherrscht[…]

Kein Kuchen ist auch keine Lösung

Kein Kuchen ist auch keine Lösung

Bertolt Brecht sagte bereits: „Und weil der Mensch ein Mensch ist, will er etwas zu essen.“ Dabei griffen im Jahr 2021 über 30 Prozent der Deutschen mehrmals in der Woche, über 10 Prozent sogar täglich zu sogenanntem Seelenfutter wie Kuchen, Gummibärchen oder Schokolade. Doch Obacht: Falsche Ernährung zieht nicht nur häufig Übergewicht, sondern auch andereRead more about Kein Kuchen ist auch keine Lösung[…]

Ukraine: Jeder kann helfen!

Ukraine: Jeder kann helfen!

Seit sieben Tagen herrscht Krieg in Europa: Russische Raketen fallen auf Ziele in der Ukraine, Panzer nähern sich der Hauptstadt Kiew, Menschen sind auf der Flucht in oder aus ihrer Heimat. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, deutsch: Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) geht davon aus, dass hunderttausendeRead more about Ukraine: Jeder kann helfen![…]

Rundfunkgebühr kann teuer werden

Rundfunkgebühr kann teuer werden

ARAG Experten weisen darauf hin, dass sich seit Anfang des Jahres die Zahlungsmodalitäten der Rundfunkgebühr geändert haben. Bisher kam die Zahlungsaufforderung in der Regel einmal pro Quartal automatisch per Post. Um „Ressourcen zu sparen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren“, setzt der Beitragsservice nun auf das selbstständige Überweisen der Gebührenzahler. Aber Achtung: Wer nicht aufpasst, mussRead more about Rundfunkgebühr kann teuer werden[…]

Kritik ist hinzunehmen

Kritik ist hinzunehmen

Ein Immobilienmakler, der zum Zweck der Förderung seiner Geschäfte aktiv den Auftritt in einem Bewertungsportal gesucht hat, muss sich Kritik an seiner gewerblichen Leistung in der Regel auch dann gefallen lassen, wenn sie scharf formuliert ist. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Schleswig entschieden. Der Kläger wird in der streitigen Bewertung aufRead more about Kritik ist hinzunehmen[…]

Beweispflicht für Zugang einer E-Mail

Beweispflicht für Zugang einer E-Mail

Den Absender einer E-Mail trifft die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die elektronische Nachricht dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zugute, wenn er nach dem Versenden keine Meldung über die Unzustellbarkeit der E-Mail erhält. Dies hat laut ARAG Experten das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (Az.: 4 Sa 315/21). Sie wollen mehr erfahren? LesenRead more about Beweispflicht für Zugang einer E-Mail[…]

Alltagsstille  – ARAG Experten anlässlich des Welttages des Hörens mit Fakten zur Hörbehinderung

Alltagsstille – ARAG Experten anlässlich des Welttages des Hörens mit Fakten zur Hörbehinderung

Verkehrslärm, Musik auf den Ohren, lärmende Haushaltsgeräte oder laute Mitmenschen: Manchmal wünscht man sich nur eins: Stille! Für rund sechs Millionen Deutsche ist Stille jedoch ein Dauerzustand, weil ihr Hörvermögen signifikant beeinträchtigt ist. Die Folgen sind schwerwiegend, denn ein intakter Hörsinn ist entscheidend für die Kommunikation, die Teilhabe an der Gesellschaft und den Zugang zuRead more about Alltagsstille – ARAG Experten anlässlich des Welttages des Hörens mit Fakten zur Hörbehinderung[…]

Diät für die Seele

Diät für die Seele

Mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. 40 Tage lang sollen gläubige Christen Buße tun und sich so auf Ostern vorbereiten. Doch nicht nur religiöse Menschen üben Verzicht: Laut Statista haben bereits 19 Prozent der Deutschen persönliche Erfahrungen mit Fasten gemacht. Dabei steht vor allem die individuelle Gesundheit im Vordergrund. Wie der Verzicht auf EssenRead more about Diät für die Seele[…]