Deutscher Presseindex

Wenn in der Luft nichts mehr geht…

Wenn in der Luft nichts mehr geht…

Wer seinen Sommerurlaub nicht mit dem Flugzeug antritt, hat angesichts des herrschenden Chaos‘ an vielen deutschen Flughäfen gut lachen. Doch auch mit Schiff, Bus oder Bahn kann so einiges schief gehen. Daher haben die ARAG Experten zusammengetragen, welche Rechte Passagiere bei Kreuzfahrten haben und wie es um die Fluggastrechte in Bus und Bahn bestellt ist.Read more about Wenn in der Luft nichts mehr geht…[…]

Schlangen, Staus und Storno-Flüge

Schlangen, Staus und Storno-Flüge

Wer seinen Urlaub mit dem Flieger antritt, braucht nicht nur gute Nerven, sondern eine gehörige Portion Glück, um samt Koffern am Urlaubsort anzukommen: Gestrichene Flüge, fehlendes Personal, stillstehende Gepäckbänder und Streiks – die Feriensaison könnte kaum chaotischer starten. Und für viele Reisende fällt der Urlaub ins Wasser, bevor er begonnen hat. Welche Rechte geprellte UrlauberRead more about Schlangen, Staus und Storno-Flüge[…]

Geld verdienen in den Ferien

Geld verdienen in den Ferien

Sommer, Sonne, Ferienjob – viele Schüler nutzen die lange Sommerpause nicht nur zum Faulenzen, sondern zum Geld verdienen. Ab welchem Alter wie viel und wo gejobbt werden darf, regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Doch auch ein richtiger Arbeitsvertrag gehört zu einem seriösen Ferienjob. Welche Regelungen es für die Schülerarbeit noch gibt, erklären die ARAG Experten. Der FerienjobRead more about Geld verdienen in den Ferien[…]

Mach mal Pause!

Mach mal Pause!

Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Workaholics so: "Bezeichnung für die Arbeitnehmer und Manager, die karriereorientiert als Arbeitssüchtige auffallen. Workaholics arbeiten viel, sie werden getrieben von ihrer Arbeit. Negativer Stress kann zu Überarbeitung und Krankheit führen, zum "Ausgebranntsein" (Burn-out-Syndrom), und die Kollegen belasten." Wie weit verbreitet Workaholismus tatsächlich ist, ist nicht bekannt. Feststeht: Genau wieRead more about Mach mal Pause![…]

Beim Unterhalt zählen auch fiktive Einkünfte

Beim Unterhalt zählen auch fiktive Einkünfte

Das hatte sich der unterhaltspflichtige Vater anders gedacht: Als er freiwillig einen anderen, schlechter bezahlten Job als Elektriker annahm, musste er für seine beiden Töchter dennoch so viel zahlen wie im alten Job, in dem er 500 Euro mehr verdient hatte. Zuvor hatte der Mann laut ARAG Experten darauf gepocht, weniger zu zahlen, als erRead more about Beim Unterhalt zählen auch fiktive Einkünfte[…]

Bezeichnung „schwul“ kann Beleidigung sein

Bezeichnung „schwul“ kann Beleidigung sein

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, jemanden als „schwul“ zu bezeichnen, weil es eine Beleidigung sein kann. In einem konkreten Fall hatte sich ein YouTuber in zweiter Instanz erfolgreich dagegen gewehrt, dass er im Netz von einem Unbekannten in der Instagram-Story eines YouTuber-Kollegen als „Bastard“ und „schwul“Read more about Bezeichnung „schwul“ kann Beleidigung sein[…]

Überbrückungsgeld gilt beim Unterhalt als Einkommen

Überbrückungsgeld gilt beim Unterhalt als Einkommen

Ehepartner, die nach einer Trennung Unterhalt zahlen müssen und im Berechnungszeitraum Corona-Überbrückungshilfen bezogen haben, müssen nach Auskunft der ARAG Experten damit rechnen, dass die staatliche Hilfe als Einkommen gewertet wird. In einem konkreten Fall hatte ein Gastwirt über 60.000 Euro Corona-Beihilfe bekommen, ohne die er hohe Verluste erlitten hätte. Bei der Ermittlung des unterhaltsrechtlichen EinkommensRead more about Überbrückungsgeld gilt beim Unterhalt als Einkommen[…]

Grundsteuerreform 2022: Immobilienbesitzer müssen rechnen

Grundsteuerreform 2022: Immobilienbesitzer müssen rechnen

Ab 1. Juli müssen alle Immobilienbesitzer im Rahmen der Grundsteuerreform eine Erklärung für ihren Grundbesitz abgeben. Dazu haben sie bis Ende Oktober 2022 Zeit. Dazu erhalten Eigentümer laut ARAG Experten ein Schreiben der zuständigen Finanzverwaltung mit Informationen zur Reform und der damit verbundenen Erklärungspflicht. Anhand dieser Angaben wird das Grundstück neu bewertet. Fällig wird dieRead more about Grundsteuerreform 2022: Immobilienbesitzer müssen rechnen[…]