Deutscher Presseindex

Überstunden müssen nachgewiesen werden

Überstunden müssen nachgewiesen werden

Will sich ein Arbeitnehmer seine Überstunden bezahlen lassen, muss er deren Ableistung beweisen – ebenso wie deren Anordnung oder Billigung durch den Arbeitgeber. Das hat laut ARAG Experten das Bundesarbeitsgericht entschieden. Daran habe sich auch nichts durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs geändert, der vor drei Jahren verlangt hatte, dass Unternehmen die Arbeitszeit ihrer BeschäftigtenRead more about Überstunden müssen nachgewiesen werden[…]

Absehen vom Fahrverbot

Absehen vom Fahrverbot

Das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mindestens 43 Stundenkilometer indiziert die Verhängung eines Fahrverbots von einem Monat. Davon kann nur abgesehen werden, wenn Anhaltspunkte für eine außergewöhnliche Härte, wie etwa der Verlust des Arbeitsplatzes, vorliegen. Dies bedarf nach Auskunft der ARAG Experten laut Oberlandesgericht Frankfurt am Main jedoch der ausführlichen Begründung und Darlegung der zugrundeRead more about Absehen vom Fahrverbot[…]

Comeback der Festivals

Comeback der Festivals

Ob „Rock am Ring“ in Nürburg, „Pol’And’Rock Woodstock“ im polnischen Küstrin oder Tomorrowland in Belgien – der Festival-Sommer wird laut, wild und auf jeden Fall musikalisch. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause geht die Open-Air-Saison wieder los. Was beim Ticketkauf gilt, welche Versicherungen sinnvoll sein können und auf was Festival-Besucher achten müssen, wenn sie Vollgas geben,Read more about Comeback der Festivals[…]

Wenn nichts mehr geht

Wenn nichts mehr geht

Wenn in Krisenzeiten die Benzinpreise steigen, Lebensmittel teurer werden oder nicht mehr verfügbar sind und auch die Angst vor Cyberangriffen auf Versorgungsstrukturen und Blackouts bei Strom, Wasser und Gas kursiert, kann es sich für den Fall der Fälle lohnen, für sich und seine Liebsten vorzusorgen. Die ARAG Experten geben einen Überblick, welche Maßnahmen sinnvoll sind.Read more about Wenn nichts mehr geht[…]

Kollision an der Bushaltestelle

Kollision an der Bushaltestelle

Jeder Autofahrer kennt die Situation: Genau vor einem hat ein Linienbus seine Fahrgäste aussteigen lassen und will sich nun wieder in den Verkehr einfädeln. Nun ist schnelle Reaktion gefordert: Noch schnell vorbeifahren? Oder dem Bus die Vorfahrt gewähren? Die ARAG Experten erklären die Regel dazu: Normalerweise hat der fließende Verkehr Vorrang. Hat der Bus anRead more about Kollision an der Bushaltestelle[…]

Unfall mit der Pkw-Tür

Unfall mit der Pkw-Tür

Öffnet ein Autofahrer beim Aussteigen aus dem Fahrzeug die Tür, muss er vorher sichergehen, dass er keinen anderen Verkehrsteilnehmer mit der geöffneten Tür in Gefahr bringt. Diese Sorgfaltspflicht ist nach Auskunft der ARAG Experten sogar gesetzlich festgeschrieben (Paragraf 14 Absatz 1 Straßenverkehrsordnung (StVO). Und nun Hand aufs Herz: Wer ist nicht schon einmal unvorsichtig undRead more about Unfall mit der Pkw-Tür[…]

Kündigung per WhatsApp erlaubt?

Kündigung per WhatsApp erlaubt?

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses muss nach Angaben der ARAG Experten schriftlich erfolgen (Paragrafen 126 Absatz 1 und 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)). Ein Chat per Messenger ist zwar auch irgendwie geschrieben, erfüllt aber nicht das sogenannte Schriftformerfordernis. In einem konkreten Fall übermittelte ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter die Kündigung per WhatsApp, weil dieser betrunken zur Arbeit erschienenRead more about Kündigung per WhatsApp erlaubt?[…]

ARAG – kuriose Rechtsfälle

ARAG – kuriose Rechtsfälle

Adios Bruce Es war ein Mini-Schwein namens Bruce, das letztlich zu einer Räumungsklage führte. Der Mieter hatte das kniehohe Schweinchen zwar angeblich bei der Hausverwaltung angemeldet, doch die Vermieterin duldete keinen schweinischen Vierbeiner in ihrer Immobilie und kündigte dem Mann. Bruce war aber nicht der einzige Grund für den Rauswurf: Zudem hatte der Mieter einenRead more about ARAG – kuriose Rechtsfälle[…]

Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis

Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis

Legt eine Arbeitnehmerin ihrer Arbeitgeberin zwecks weiterer Wahrnehmung von Kundenterminen einen gefälschten Impfausweis vor, schädigt dies das Vertrauensverhältnis zwischen den Arbeitsvertragsparteien so nachhaltig, dass selbst eine befristete Weiterbeschäftigung unzumutbar ist. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln, welches die fristlose Kündigung einer Arbeitnehmerin für wirksam befunden hatte (Az.: 18 Ca 6830/21). Sie wollenRead more about Fristlose Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis[…]

Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit

Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit

Lässt sich ein gesunder Auszubildender krankschreiben, um eine Prüfung zu schwänzen, begeht er dadurch eine schwere Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten. Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber kann nach laut ARAG Experten gerechtfertigt sein (Arbeitsgericht Siegburg, Az.: 5 Ca 1849/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die Pressemitteilung des ArbG Siegburg . Firmenkontakt und Herausgeber derRead more about Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit[…]