Deutscher Presseindex

Mutterschutzlohn auch länger als zwölf Monate

Mutterschutzlohn auch länger als zwölf Monate

Ist ein Arbeitsplatz grundsätzlich nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet und kann der Arbeitsplatz auch nicht entsprechend umgestaltet oder ein Ersatzarbeitsplatz angeboten werden, sind Arbeitgeber gezwungen, betroffenen Mitarbeiterinnen ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. In dem Fall erhalten die Mütter ihren Lohn in voller Höhe als so genannten Mutterschutzlohn weiterhin ausgezahlt. Der Mutterschutzlohn wird laut ARAG ExpertenRead more about Mutterschutzlohn auch länger als zwölf Monate[…]

Mehr Rente mit Kindern

Mehr Rente mit Kindern

Kindererziehung braucht Geduld, kostet Nerven und ist zeitintensiv. Daher widmen sich viele Elternteile ausschließlich ihrem Nachwuchs und verzichten in den ersten Jahren auf den Job und damit verbunden auch auf Einkommen. Meistens sind es Mütter, die diesen Weg wählen und dadurch später oft mit Einbußen bei der Rente rechnen müssen. Doch Kindererziehungszeiten, auch Mütterrente genannt,Read more about Mehr Rente mit Kindern[…]

Im Namen des Volkes – wenn Laien Recht sprechen

Im Namen des Volkes – wenn Laien Recht sprechen

Viele Gemeinden stellen zurzeit Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen für die nächste Amtsperiode 2024 bis 2028 auf. Laut Deutscher Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen (DVS) werden insgesamt 60.000 Schöffen in ganz Deutschland benötigt. Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die neben den Berufsrichtern gleichberechtigt an der Urteilsfindung beteiligt sind. Sie üben das Richteramt zwar als rechtliche LaienRead more about Im Namen des Volkes – wenn Laien Recht sprechen[…]

Insekten: Das große Krabbeln auf dem Teller

Insekten: Das große Krabbeln auf dem Teller

Sie wachsen schnell, brauchen wenig Platz, setzen bei der Zucht wenig Treibhausgase frei, werden in der Regel nicht mit Antibiotika behandelt, sind gesund und – nun kommt das Beste: Sie schmecken auch noch. Insekten sind also eine Art Superfood. Und wer sich jetzt denkt "Kommt mir nicht ins Haus!", irrt womöglich. Denn auch in DeutschlandRead more about Insekten: Das große Krabbeln auf dem Teller[…]

Energiesparmaßnahmen gehen in Verlängerung

Energiesparmaßnahmen gehen in Verlängerung

Eigentlich sollte Ende Februar Schluss sein. Doch nun bleibt es bis zum 15. April bei niedrigeren Raumtemperaturen in öffentlichen und nicht öffentlichen Arbeitsstätten. Laut ARAG Experten gilt dort eine maximale Temperatur von 19 statt 20 Grad Celsius. Die Beleuchtung von Denkmälern, Gebäuden und Werbeflächen bleibt zwischen 22 und 6 Uhr ausgeschaltet – zumindest dann, wennRead more about Energiesparmaßnahmen gehen in Verlängerung[…]

Umbau des Gartens sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Umbau des Gartens sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Aufwendungen für einen behindertengerechten Umbau eines Gartens sind laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs keine außergewöhnlichen Belastungen, da sie nicht zwangsläufig entstanden sind. Der Umbau sei zwar Folge der Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Die Aufwendungen seien aber nicht vornehmlich der Krankheit oder Behinderung geschuldet, sondern in erster Linie Folge eines frei gewählten Freizeitverhaltens (Az.:Read more about Umbau des Gartens sind keine außergewöhnlichen Belastungen[…]

Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein

Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein

Arbeitnehmer, die nachts arbeiten, bekommen in der Regel als Ausgleich für ihre nächtliche Arbeit Zuschläge zu ihrem Entgelt. Die Höhe der Nachtschichtzuschläge darf dabei durchaus variieren. Dabei verweisen die ARAG Experten auf ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgrichts (BAG). Geklagt hatte eine Arbeitnehmerin, die in regelmäßigen Schichten nachts arbeitet. Laut Tarifvertrag betrug der Zuschlag 20 Prozent zuRead more about Nachtzuschläge dürfen unterschiedlich hoch sein[…]